Ein Länderprofil enthält Informationen über Zuwanderung, Flucht und Asyl sowie Integration in einem bestimmten Land. Diese Informationen bestehen aus:
28 Jahre lang teilten die Berliner Mauer und weitere Grenzsperranlagen Deutschland. Daneben sollte ein repressives Verwaltungssystem die... Mehr lesen
Seit 2015 hat die liberale Regierung von Justin Trudeau die kanadische Migrations-, Flüchtlings- und Asylpolitik reformiert. Was bedeuten... Mehr lesen
In Pakistan leben etwa drei Millionen Afghanen. Welche Ereignisse haben ihre Migration nach Pakistan ausgelöst? Wie geht Pakistan mit diesen... Mehr lesen
In den letzten Jahren zählten Flucht und Migration zu den beherrschenden Themen politischer Debatten in Europa. Auch nach der Europawahl... Mehr lesen
Die hohe Asylzuwanderung 2015 und 2016 hat die EU und ihre Mitgliedstaaten vor große Herausforderungen gestellt. Sie reagierten mit... Mehr lesen
Nach Jahrzehnten des Bürgerkriegs und innerstaatlicher Konflikte gehört (erzwungene) Mobilität zur Alltagserfahrung der meisten Afghan_innen.... Mehr lesen
6,5 Millionen Menschen leben in Jordanien. Das Land grenzt an Israel, die Palästinensischen Autonomiegebiete, Saudi-Arabien, Syrien und Irak.... Mehr lesen
Der Libanon beherbergt in Bezug auf die Bevölkerungsgröße weltweit die größte Zahl an Flüchtlingen. Neben rund 1,1 Millionen Syrern, leben... Mehr lesen
Jährlich verlassen Hunderttausende Bangladescher das Land, um im Ausland zu arbeiten. Ihre Rücküberweisungen sind wichtig für die Wirtschaft... Mehr lesen
Schweden ist ein Land mit einer langen Einwanderungstradition. Bereits in den 1960er Jahren, als vor dem Hintergrund eines wirtschaftlichen... Mehr lesen
Österreich ist ein Einwanderungsland. Die Zuwanderung von "Gastarbeitern" in den 1960er Jahren, der Zuzug von Asylsuchenden und... Mehr lesen
Die Zusammenarbeit in Einwanderungs- und Asylfragen ist eines der jüngsten Felder der europäischen Integration. Seit ihrem Beginn Ende der... Mehr lesen
Luxemburg ist Europas Einwanderungsland schlechthin: Rund 45 Prozent seiner Einwohner sind ausländische Staatsangehörige, mehr als 60 Prozent... Mehr lesen
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Mehr als 22 Prozent der Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund. Trotz einer langen... Mehr lesen
Einwanderung hat in Argentinien eine lange Tradition. In den Jahren der großen transatlantischen Migrationen entwickelte sich das Land zu... Mehr lesen
Südafrika wird wegen seiner multiethnischen Bevölkerung häufig auch als "Regenbogennation" bezeichnet . Es zählt zu den BRICS-Staaten und gilt... Mehr lesen
Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich das Vereinigte Königreich zu einem Einwanderungsland. Die hohe Zahl an Einwanderern sorgt aktuell... Mehr lesen
Seit Jahrhunderten haben die Niederlande Einwanderer angezogen. Diese wurden lange Zeit dazu ermutigt, ihre eigene Kultur beizubehalten. Das... Mehr lesen
Die Bevölkerung der 1949 gegründeten Volksrepublik China ist ethnisch und kulturell sehr heterogen. Neben der Han-Nationalität gibt es 55... Mehr lesen
Griechenland war lange Zeit ein Auswanderungsland. Dies änderte sich erst in den 1970er Jahren. Fortan wanderten mehr Menschen zu als ab. Das... Mehr lesen
Auswanderung ist ein anhaltendes Merkmal der philippinischen Wirtschaft. Globale politische und wirtschaftliche Entwicklungen im Laufe des... Mehr lesen
Im Verhältnis zu seiner Bevölkerung hat Kanada seit den 1980er-Jahren mehr Einwanderern und Flüchtlingen dauerhaften Aufenthalt gewährt als... Mehr lesen
Kroatien hat in unterschiedlichen staatsrechtlichen Konstruktionen und territorialen Zuschnitten seit dem 19. Jahrhundert umfassende... Mehr lesen
Die moderne albanische Migration gilt als weltweit einmalig aufgrund ihrer Intensität innerhalb einer kurzen Zeitspanne. Bis zum Jahr 2010 war... Mehr lesen
Der Golfkooperationsrat (Gulf Cooperation Council - GCC) wurde 1981 gegründet und umfasst die folgenden Staaten: Saudi Arabien, Kuwait, Oman,... Mehr lesen
Lediglich zwei Millionen Ausländer leben in Japan. Das entspricht einem Anteil der Zuwandererbevölkerung an der Gesamtbevölkerung von 1,63% –... Mehr lesen
Die Entwicklung Italiens von einem Auswanderungsland par excellence zu einem Einwanderungsland erfolgte innerhalb einer recht kurzen... Mehr lesen
Die Schweiz ist ein Einwanderungsland. Diese Tatsache wurde trotz früh einsetzender grenzüberschreitender Arbeitsmigration lange Zeit nicht... Mehr lesen
Mit einer Bevölkerung, die fast zur Hälfte aus im Ausland Geborenen und deren Kindern besteht, gilt Australien als der Inbegriff eines... Mehr lesen
Die internationale Migration in Russland ist einerseits geprägt von Zuwanderungsströmen aus Ländern der früheren Sowjetunion und andererseits... Mehr lesen
Irland zeichnete sich lange durch eine schrumpfende Bevölkerung und hohe Auswanderungsquoten aus, doch in den letzten zwei Jahrzehnten hat... Mehr lesen
Seit den 1960er Jahren hat sich Marokko zu einem der wichtigsten Herkunftsländer von Einwanderern in Europa entwickelt. Verschärfte... Mehr lesen
Aufgrund der im letzten Jahrzehnt stabilisierten wirtschaftlichen Situation ist Brasilien, das in Bezug auf Fläche und Bevölkerung fünftgrößte... Mehr lesen
Mexiko ist sowohl von Zuwanderung und Transmigration – vor allem von Mittelamerika ausgehend in die USA – betroffen, als auch von Abwanderung,... Mehr lesen
Im Hinblick auf das Thema Migration ist Israel in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich; der Staat ist geradezu "auf Zuwanderung gebaut".... Mehr lesen
In Europa besteht weit verbreitet ein Bild Afrikas als Krisenkontinent, dessen Bevölkerung massenweise einen Weg nach Europa sucht. Dagegen... Mehr lesen
Während der vergangenen einhundert Jahre war Rumänien vor allem Auswanderungsland. Zusammen mit der Alterung der Gesellschaft wird die... Mehr lesen
Litauen liegt an der östlichen Grenze der EU, in die es 2004 aufgenommen wurde. Seit Erlangung der Unabhängigkeit 1990 ist Litauen sehr stark... Mehr lesen
Innerhalb von wenigen Jahrzehnten ist Spanien von einem traditionellen Auswanderungsland zu einem der wichtigsten Einwanderungsländer in... Mehr lesen
Die Türkei wurde im 20. Jahrhundert weitestgehend als Auswanderungsland wahrgenommen. Im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts hat sich jedoch... Mehr lesen
Die USA gelten als das Einwanderungsland schlechthin. Seit über zweihundert Jahren kommen Einwanderer ins Land. Heute ist die Einwanderung... Mehr lesen
Polen gilt hauptsächlich als Auswanderungs-
land. Aufgrund seiner geographischen Lage zwischen Ost- und Westeuropa fungiert es häufig als Transitland für Migranten. Daneben entwickelt es sich als Zielland – vor allem für Migranten aus seinen östlichen Nachbarländern (Ukraine, Weißrussland, Russland) und anderen Teilen der früheren Sowjetunion.
Mehr lesen