Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Postsowjetische Migranten in Sozialen Netzwerken | Russlanddeutsche | bpb.de

Russlanddeutsche Geschichte Von der Anwerbung unter Katharina II. bis 1917 Nationalitätenpolitik gegenüber der deutschen Minderheit in der Sowjetunion von 1917 bis zur Perestrojka Die "Deutsche Operation" Geschichte der Russlanddeutschen ab Mitte der 1980er Jahre Vom Kolonisten in Russland zum Bundesbürger Ankunft in Friedland Vor 100 Jahren: Gründung der Arbeitskommune der Wolgadeutschen Leben und Kultur der Deutschen im Ural und Sibirien nach der Deportation Leben und Kultur der Deutschen in der Kasachischen SSR nach der Deportation Kultur und Gesellschaft Spätaussiedler, Heimkehrer, Vertriebene Identität und Ethnizität Russlanddeutsche Migrationsgeschichte in kulturhistorischer Perspektive Russlanddeutsche in den bundesdeutschen Medien Russlanddeutsche (Spät-)Aussiedler in russischen Medien Russlanddeutsche Literatur Postsowjetische Migranten in Sozialen Netzwerken Russlanddeutsche Alltagsgeschichte Der "Fall Lisa" Russlanddeutscher Samisdat Abschnitt I: Einführung A. Deutsche Dissidenten, Oppositionelle und Nonkonformisten im sowjetischen Unrechtsstaat (1950er–1980er Jahre) B. Russlanddeutscher Samisdat und das Umfeld seiner Entstehung C. Anmerkungen zu den Quellen Abschnitt II: Quellenteil Teil 1: Der Kampf um die Autonomie und für nationale und bürgerliche Gleichberechtigung Teil 2: Intellektueller Samisdat Teil 3: Kampf um die Ausreise aus der UdSSR nach Deutschland (BRD und DDR) Teil 4: Künstlerische und volkskundliche unzensierte Werke Abschnitt III: Lebensläufe einiger nonkonformer Aktivisten und Dissidenten Erich (Erhard) Abel Therese Chromowa Eduard Deibert Wjatscheslaw Maier Andreas (Andrej) Maser Ludmilla Oldenburger Friedrich Ruppel Friedrich Schössler Konstantin Wuckert Abkürzungsverzeichnis Redaktion

Postsowjetische Migranten in Sozialen Netzwerken

Tatiana Golova

/ 11 Minuten zu lesen

Nach Mikrozensus 2015 leben etwa drei Millionen Menschen mit postsowjetischem Migrationshintergrund in Deutschland, ein Großteil davon russlanddeutsche (Spät-)Aussiedler. Wie aktiv nutzen Russischsprachige die russischen Pendants zu StayFriends und Facebook – Odnoklassniki (OK.ru) und VKontakte (VK.com).

Bild von der App des russischen Netzwerks «VKontakte» vom 11.3.2016. «Vkontakte» ist ein Facebook-Klon, der aber in der russischsprachigen Welt viel beliebter ist. Inzwischen gehört das Unternehmen staatstreuen Oligarchen. Der Einfluss der staatlichen Zensurbehörde und des Geheimdienstes auf das Netzwerk wurde zuletzt immer größer. (© dpa)

Der Medienkonsum postsowjetischer Migranten wurde in den letzten Jahren in der deutschen Öffentlichkeit kritisch betrachtet. Dabei handelt es sich allerdings weniger um die Selbstreflexion der Akteure des deutschen Mediensystems, sondern mehr um eine diskursive Konstruktion des Fremden. Der Grundton vieler Berichte: Russlanddeutsche schauen russisches Staatsfernsehen und werden auf diesem Wege von Russland aus politisch instrumentalisiert.

Dass Migranten Medien ihrer Herkunftsländer (oder, wie im Fall postsowjetischer oder arabischer Migranten, ihres jeweiligen politisch-kulturellen Raums) konsumieren, ist wenig überraschend. Problematisch an diesem konkreten Fall ist allerdings die prekäre Datenlage, welche Raum für verschiedene wertende Interpretationen und Vermutungen schafft, die durch jeweilige Identitätsentwürfe der Sprecher geprägt sind. Dies geht teilweise auf allgemeine Probleme amtlicher Statistiken und statistischer Erhebungen zu Menschen mit postsowjetischem Migrationshintergrund zurück, d.h. solcher, die selbst oder von denen mindestens ein Elternteil aus der Sowjetunion bzw. ihren Nachfolgestaaten eingewandert sind. Dass die russlanddeutschen (Spät-)Aussiedler und ihre Familienangehörige einen Großteil dieser nach Mikrozensus 2015 mind. 3,1 Millionen Menschen starken Kategorie ausmachen, ist aus Zuzugsstatistiken klar.

Die schnelle Anerkennung der deutschen Staatsbürgerschaft von (Spät-)Aussiedlern führte dazu, dass ihre Identifikation über Einwohnermelderegister und folglich ihre Erfassung in Studien erschwert ist. Ein anerkanntes Vorgehen bei Umfragen unter Zuwanderern, auch wenn es methodisch bedingt Lücken produziert, ist das onomastische Sampling: Basierend auf Wahrscheinlichkeiten für die Herkunft von Namen wird eine Stichprobe aus Daten in Verzeichnissen für Festnetz- und mobile Telefonanschlüsse gezogen.

Dieses Verfahren kam beispielsweise in der ARD/ZDF-Studie "Migranten und Medien" von 2011 zum Einsatz. Sie kam zu dem Schluss, dass die überwiegende Mehrheit postsowjetischer Migranten nicht in medialen Parallelwelten lebt. Betrachtet man die Stammnutzer des Fernsehens (an 4 Tagen der Woche oder öfter), so schauten 56 Prozent nur deutsches Fernsehen, 23 Prozent deutsches und russisches, und nur 7 Prozent ausschließlich russisches (weitere 14 Prozent waren keine Stammnutzer). Warum diese Schlussfolgerungen 2018 nicht als Status quo angenommen werden können, betrachten wir am Ende des Beitrags.

Postsowjetische Migranten jenseits von Facebook

Schon 2011 hat knapp die Hälfte der postsowjetischen Migranten soziale Netzwerke (social netwerk sites=SNS) genutzt. Das deutschlandweit populärste Netzwerk, Facebook, spielte aber eine geringere Rolle als Odnoklassniki, das russische Pendant zu StayFriends. Auch bei anderen Zuwanderer-Gruppen wie Türkeistämmigen hatten SNS-Alternativen eine auffallend große Reichweite, jedoch haben sie Facebook dabei eher ergänzt als ersetzt.

Wie aktiv werden Odnoklassniki (OK.ru) und VKontakte (VK.com), das russische Facebook-Pedant, von Russischsprachigen im Ankunftsland Deutschland genutzt? Über die interne Suchfunktion werden bei ok.ru 2,4 Millionen User in Deutschland angezeigt (Stand April 2018). Die Anzahl der Accounts eignet sich allerdings kaum als Verbreitungsmaß, da sie auch inaktive, multiple, kommerzielle und Bot-Accounts einschließt. Monatliche Benutzerzahlen sind belastbarer. Nach offiziellen Angaben benutzten Anfang 2018 ca. 1,3 Millionen Menschen in Deutschland mindestens einmal im Monat Odnoklassniki. Es kann angenommen werden, dass es sich bei den allermeisten Nutzern um postsowjetische Migranten handelt.

Hiermit benutzen fast 1,3 von ca. 3,1 Millionen Menschen mit dem postsowjetischen Migrationshintergrund zumindest gelegentlich dieses SNS, oder etwa 40 Prozent. VKontakte veröffentlicht zwar keine nach Ländern aufgeschlüsselte Statistik, es können aber nicht mehr als 800.000 Tausend über die interne Suchfunktion der Plattform identifizierbare Accounts sein (bzw. 320.000 Nutzer, wenn wir denselben Anteil aktiver Nutzer wie bei Ok.ru annehmen).

Provider-unabhängige Daten bestätigen die Popularität beider SNS in Deutschland. Während Odnoklassniki nach der Kombination monatlicher Besucherzahlen und Intensität der Nutzung Platz 12 des Websites-Rankings in Deutschland belegen, ist VK auf Platz 20; beim Anteil am eingehenden Traffic überholt OK ebenfalls und ist vergleichbar mit Twitter und Instagram.

Abgesehen von den postsowjetischen Staaten kommen besonders viele Nutzer dieser Netzwerke aus Deutschland, was dem "russischsprachigen" Verbreitungsmuster entspricht.

Die Popularität von Odnoklassniki unter postsowjetischen Migranten in Deutschland entspricht auf den ersten Blick der Rolle dieses SNS in Russland, wo Facebook bis heute jenseits von Moskau marginal bleibt. Jedoch ist VKontakte, und nicht Odnoklassniki, in Russland das mit Abstand populärste SNS. In Kasachstan, dem historisch wichtigen Auswanderungsland russlanddeutscher Spätaussiedler, überholt VKontakte ebenfalls Odnoklassniki, sowohl beim eingehenden Traffic als auch bei der Anzahl aktiver User. Was macht Odnoklassniki unter postsowjetischen Migranten hierzulande noch populärer als in ihren Herkunftsländern?

Onlinekommunikation und Veränderung der Kommunikationsmuster

In einer Situation, wo transnationale Migration subjektive Zugehörigkeiten von Menschen deterritorialisiert, ermöglicht Onlinekommunikation Migranten und ihren Angehörigen, einen konkreten Ort für familiäre Bindungen im virtuellen Raum aufzubauen und eine virtuelle Kopräsenz zu konstruieren. Die Online-Medien machen transnationale Kommunikation zugänglicher, regelmäßiger und intensiver. Familien, Freunde und Bekannte können über große Distanzen hinweg nicht nur Korrespondenz und klassische Telefonate austauschen:

Sowohl in einer interpersonalen Kommunikation (inkl. Messengerdienste und Videotelefonie), als auch über one-to-many Veröffentlichungen bei Sozialen Netzwerken können sie einander auf dem Laufenden halten. Die SNS-Nutzung ermöglicht nicht nur, dass der Austausch öfter stattfindet, sondern auch, dass Beziehungen als emotional reicher und befriedigender erlebt werden.

Diese technosozialen Entwicklungen haben bei Einwanderern besondere Ausprägungen. Dazu gehört das Phänomen der digital diasporas: Migrantencommunities benutzen digitale Technologien, um sinnhafte Verbindungen zum Herkunftsland und Herkunftskulturen aufrechtzuerhalten, das beinhaltet auch Vernetzung mit anderen Diasporaangehörigen im Ankunftsland und Entwicklung hybrider Identitäten. Ob der Begriff Diaspora im engeren Sinne auf postsowjetische Migranten und speziell Deutsche aus dem postsowjetischen Raum anwendbar ist, ist strittig. Dass russischsprachige Migranten Züge einer (fragmentierten) digitalen Diaspora aufweisen, lässt sich aber beobachten.

Anhand kultureller Identität und kommunikativer Vernetzung entwickelten Hepp und Kollegen in einer medienethnographischen Studie mit u.a. russischsprachigen Migranten in Deutschland drei Medienaneigungstypen.

Für Herkunftsorientierte ist eine subjektiv gefühlte Zugehörigkeit zu ihrer Herkunftsregion prägend. Ihre Aufrechterhaltung findet auch vermittelt über die Mediennutzung statt, wie russisches Fernsehen oder russische SNS.

Bei Ethnoorientierten wird die Zugehörigkeit im Spannungsverhältnis zwischen dem Herkunftsland und dem Migrationskontext definiert, zentral für sie ist die jeweilige Community in Deutschland. Sie konsumieren deutsche und russische Medien. Für die interpersonale Vernetzung mit anderen Diasporaangehörigen und mit persönlichen Netzwerken in der Herkunftsregion nutzen sie russische Social Networking-Seiten.

Die Weltorientierten entwickeln europäische bzw. globale Zugehörigkeit anstatt einer nationalen und zeichnen sich durch ein internationalisiertes, u.a. englischsprachiges Medienrepertoire aus.

Odnoklassniki entspricht im besonderen Maße den Bedürfnissen von Herkunfts- und Diasporaorientierten und reproduziert zugleich solche Identitätsentwürfe. Das Interface bietet an, Menschen aus der eigenen Schulklasse, Hochschule oder Betrieb zu finden; dabei können nicht nur aktuelle, sondern auch alte, sowjetische Ortsnamen angegeben werden, was diese Suche den noch in der ehemaligen Sowjetunion sozialisierten Menschen erheblich erleichtert.

Die Aufrechterhaltung bzw. Rekonstruktion individueller Netzwerke fördert die biographische Arbeit in der transnationalen Migration. Bei der visuellen Präsentation der Migrations- und Familiengeschichte bieten Internetplattformen eine Alternative zu Fotobüchern: die eigene Herkunft sowie das Aufnahmeland werden durch Bilder kommuniziert und archiviert.

Im Vergleich zu VKontakte und insbesondere zu Facebook werden bei Odnoklassniki relativ selten eigene Beiträge gepostet. Stattdessen spielen ritualisierte kommunikative Handlungen eine große Rolle: User schicken einander virtuelle, für plattform-interne Währung erhältliche Geschenke, die zum Teil als Sticker zur virtuellen Selbststilisierung genutzt oder in Spiele auf der Plattform integriert werden.

Persönliche Netzwerke und abstrakte Herkunftsgruppen werden gleichzeitig aktualisiert, wenn virtuelle Postkarten zu sowjetisch-russischen Feiertagen ausgetauscht werden. Im Segment von Odnoklassniki, der an in Deutschland lebenden Menschen orientiert ist, gibt es neben Gruppen, die Herkunftsidentitäten pflegen und zum Beispiel „frühere und heutige“ Einwohner eines Städtchens im Nordkasachstan ansprechen, eine Vielzahl von lokalen Gruppen für Russischsprachige in Deutschland.

Weitere Gruppen bzw. Public Pages reichen vom Entertainment bis zu Politik. Aus dem deutschen politischen Spektrum lassen sich dort sehr viele Anhänger und Sympathisanten von AfD und PEGIDA ausmachen.

VKontakte ähnelt von seinem Aufbau her Facebook und ist stärker auf eine themenzentrierte Interaktion ausgerichtet. Lokale Gruppen der russischsprachigen Migranten sind im "deutschen" Segment weniger zahlreich als bei Odnoklassniki, "Landsleute-Gruppen" marginal. Andere deutschlandbezogene Gruppentypen aus den Bereichen von Entertainment oder auch Politik sind vergleichbar vertreten.

Zwar gibt es weniger aktive AfD- und Pegida-Gruppen und die existierenden haben weniger Mitglieder (insbesondere bei „russlanddeutschen“ AfD-Gruppen), aber rechtsradikale Akteure aus Deutschland, mit oder ohne Bezug zu Russlanddeutschen bzw. postsowjetischen Migranten, sind auf VKontakte breiter vertreten. Gruppen von Anhängern anderer politischer Kräfte in Deutschland sind nicht präsent, bis auf DIE LINKE.

Dank des unterschiedlichen Charakters der Plattformen ist Odnoklassniki mehr auf herkunfts- oder diasporaorientiere Identitäten ausgerichtet. Allerdings unterstützt auch dieses SNS den Austausch praktischer Informationen und Orientierung in Deutschland. Vergleichbar kann das "postsowjetisch-deutsche" Facebook-Segment nicht pauschal als "liberal" eingestuft werden, auch wenn "weltorientierte" Identitätsangebote hier häufiger vertreten sind.

Risiken der hybridisierten Kommunikation

Die Online-Kommunikation hat nicht nur positive Einflüsse auf Beziehungen innerhalb einer Diaspora. Dass interpersonelle und massenmediale Ebenen über Social Media eng miteinander verwoben werden, kann soziale Beziehungen auch belasten.

Der Hintergrund ist fortschreitende Hybridisierung der Mediensysteme:

Bei der Produktion und Nutzung medialer Angebote verschwimmen Grenzen zwischen verschiedenen Plattformen wie Social Media und Fernsehen (Stichwort Konvergenz). Die Nutzer werden zu unverzichtbaren Akteuren der Erstellung und Verbreitung medialer Inhalte. Aufgrund der engen Verbindung politischer und medialer Sphären betrifft Hybridisierung auch Formen politischer Macht. So können sich Gegenöffentlichkeiten einfacher etablieren, auch wenn es von nationalen und plattformeigenen Regulierungen abhängt.

Das mediale Angebot verschiebt sich in seiner Gesamtheit allerdings nicht zu liberalen oder anderen marginalen Positionen. Beispielsweise werden Angebote der staatlichen Agentur RIA Nowosti oder politische Talk-Shows des Rossia-1-Fernsehens auch über Social Media konsumiert und verbreitet.

Die SNS und Messenger ermöglichen unkomplizierte transnationale Verbreitung von medialen Angeboten aus Russland unter aktiver Beteiligung russischsprachiger Bevölkerung. In diesem Kontext gab es investigative journalistische Berichte zu gezielten Versuchen des russischen Staates, Machtverhältnisse in westlichen Ländern über die Beeinflussung öffentlicher Meinung zu verschieben.

Hier sollte bedacht werden, dass Russischsprachige in Deutschland Zugang zu medialen Angeboten und Inhalten haben, die in Russland für russische Bürger konzipiert worden sind. So hat beispielsweise das "Untergang Europas"-Szenario in Russland ein viel größeres Auditorium als in Deutschland, und von diesem hängt die Legitimation des jetzigen russischen Regimes direkt ab.

Gruppendiskussionen, die von uns im Rahmen der noch laufenden qualitativen Pilotstudie "Osteuropa bei uns" 2017 durchgeführt wurden, offenbarten das Konfliktpotenzial des transnationalen Medienkonsums in Familien- und Freundenetzwerken. Sowohl die inzwischen erwachsene Russlanddeutsche "Generation 1,5" als auch neu zugezogene hochqualifizierten Migranten aus Russland erlebten den Konsum russischer Massenmedien durch Eltern als Belastung, auf die sie vor allem mit dem Verzicht auf die Diskussion politischer Themen oder auch ihres Lebens in Deutschland reagieren können.

Neue Entwicklungen: Migrantencommunities und Politik

Mit der Diversifizierung postsowjetischer Migrantencommunities, die nicht alleine mehrere Generationen einschließen, sondern auch mehrere Bildungsstände, Migrationsverläufe etc., diversifizieren sich auch Netzcommunities. Der Bildungsstand der jüngeren Generationen hat sich gegenüber den 1990ern deutlich verbessert, ebenfalls verschieben sich ihre Sprachkompetenzen und -präferenzen hin zur deutschen Sprache. Die Attraktivität der russischsprachigen Medienangebote dürfte folglich nachlassen.

Die soziale und kulturelle Zusammensetzung der Neuzuzüge aus dem postsowjetischen Raum ist ebenfalls heterogener geworden. Der Migrationsdruck auf bestimmte Gruppen in Russland wie Homosexuelle, religiöse Minderheiten oder systemisch nicht integrierte politische Akteure ist gewachsen. Das kulturelle Kapital der Hochqualifizierten ist inzwischen besser auch transnational nutzbar, was Migrationsprojekte (Migration auf Zeit oder Auswanderung aus Russland) attraktiver macht. Spezifische regionale, soziodemografische, kulturelle und auch politische Nutzerprofile werden in die Migration mitgenommen, so dass digitale Präferenzen der Migranten diese Vielfalt reflektieren.

Seit 2011 hat sich das Verhältnis zwischen Russland und Deutschland vor dem Hintergrund des Krieges in der Ostukraine, der Krim-Annexion und des inzwischen internationalisierten Syrien-Krieges deutlich angespannt. Neben den homeland issues gehören die Flüchtlingskrise von 2015 und die sie begleitende Aufwertung rechstpopulistischer Positionen und Akteure zu den politischen Tendenzen, die einen neuen Kontext für die Identitäten postsowjetischer Migranten setzen.

Bei einem Teil der Migranten fand eine Aktualisierung der pro-russischen Identitäten, ihrer konservativen Interpretation und relationale Aufwertung gegenüber modernisierten bzw. liberalen Identitätsentwürfen statt. Inwiefern das vom vermehrten Konsum russischer Mainstreammedien und wachsendem Misstrauen gegenüber "westlichen" Medien begleitet bzw. mit ausgelöst wurde, wäre empirisch zu prüfen.

Der wohlbekannte Fall Lisa spielte sich im transnationalen Kontext und unter Beteiligung der russischen Staatsmedien und postsowjetischen Migranten ab: in dessen Zuge wurden in kürzester Zeit in mehr als 40 Städten synchrone Kundgebungen von Russlanddeutschen bzw. postsowjetischen Migranten gegen Bundeskanzlerin Merkel und Flüchtlinge aus dem Nahen Osten durchgeführt.

Nach Nikolai Mitrokhin lief die Verbreitung eines Aufrufs mit der Überschrift "Achtung! Es ist Krieg!" über WhatsApp und private Einladungen via SNS, speziell Odnoklassniki. Der Fall Lisa hatte Züge einer fluiden "moralischen Panik" gegen Flüchtlinge, und es ist offen, ob sich der Erfolg dieser von Massenmedien und SNS konvergent getragenen Mobilisierung Russischsprachiger wiederholen ließe. Unzweifelhaft hat dieser Fall aber die Existenz von online- und offline-basierten transnationalen Netzwerken postsowjetischer Migranten demonstriert, deren aktueller Zustand und Fragmentierung durch weitere Untersuchungen geklärt werden sollen.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Martin, S., D. B. Maehler, D. Behr & S. Pötzschke (2016). Methodische Grundlagen der quantitativen Migrationsforschung. In: D. B. Maehler & H. U. Brinkmann (Hg.) Methoden der Migrationsforschung: Ein interdisziplinärer Forschungsleitfaden. Springer: 17-59. Die zweite Generation mit "autochtonen" Vornamen, die nicht mehr über elterlichen Haushalt identifizierbar ist, wird unterrepräsentiert.

  2. Simon, E. & U. Neuwöhner (2011). Medien und Migranten. Zielsetzung, Konzeption und Basisdaten einer repräsentativen Untersuchung der ARD/ ZDF-Medienkommission, hier S. 458.

  3. Müller, T. & N. Beisch (2011). "Onlinenutzung von Migranten. Ergebnisse der ARD/ZDF-Studie Migranten und Medien." Media Perspektiven(10): 493-503, hier S. 502.

  4. Mediakit 2017 Odnoklassniki für Januar 2017.

  5. Similarweb.com: Top Sites Ranking for all categories in Germany April 2018 (Monthly Active Users + Page Views on the Site), Top Websites Ranking by Incoming traffic share Germany April 2018

  6. Brand Analytics-Daten zur regionalen SNS-Verteilung in Russland, http://blog.br-analytics.ru/sotsialnye-seti-v-rossii-leto-2017-tsifry-i-trendy/

  7. Daten Januar 2018 “WEB-Index: Rezultaty Issledovania: Desktop, Yanvar 2018, Rossiia 0+“, Mediascope.net. Daten April 2018 www.similarweb.com, Alexa.com.

  8. Daten April 2018: Similarweb, Alexa, Brand Analytics.

  9. Villalobos Romo, G. (2016). Voices from the other side: Communication technology, media, and migration. ProQuest Dissertations Publishing. Schmitz, A. (2013). Transnational leben. Bildungserfolgreiche (Spät-)Aussiedler zwischen Deutschland und Russland. Bielefeld, transcript

  10. Dekker, R., G. Engbersen & M. Faber (2016). "The Use of Online Media in Migration Networks." Population, Space and Place 22(6): 539-551.

  11. Khvorostianov, N., N. Elias & G. Nimrod (2012). "‘Without it I am nothing’: The internet in the lives of older immigrants." New Media & Society 14(4): 583-599.

  12. Brinkerhoff, J. M. (2009). Digital Diasporas: Identity and Transnational Engagement. Cambridge, UK, Cambridge University Press.

  13. Hepp, A., C. Bozdag & L. Suna (2010). "Herkunfts-, Ethno- und Weltorientierte. Aneignungstypen der kulturellen Identität und kommunikativen Vernetzung in der Diaspora." Medien & Kommunikationswissenschaft 58(3): 320-341.

  14. Salnikova, N. (2015) »Mir kommt es vor, als hätte ich zwei Leben... eines in Kasachstan und eines hier« Bilderwelten einer russlanddeutschen Migration. In: Kaiser, M. & M. Schönhuth (Hg.) Zuhause? Fremd?: Migrations- und Beheimatungsstrategien zwischen Deutschland und Eurasien. Bielefeld: transcript, 315-354.

  15. Brand Analytics 2017, blog.br-analytics.ru.

  16. VKontakte wird von deutschen Rechtsradikalen als freie Alternative zu Facebook angepriesen. Von der verschärtfen strafrechtlichen Verfolgung der VKontakte-User in Russland wurden sie bisher nicht betroffen.

  17. Chadwick, A. (2013). Hybrid Media System: Politics and Power. Oxford, Oxford Univ. Press. Iannelli, L. (2016). Hybrid politics: media and participation. Los Angeles, SAGE.

  18. Bodrunova S. & Litvinenko A. (2016) Fragmentation of Society and Media Hybridisation in Today’s Russia: How Facebook Voices Collective Demands. The Journal of Social Policy Studies, 1(14): 113-124.

  19. RIA Novosti führt das Rating meistgeteilten Medienressourcen im Runet an, https://blog.br-analytics.ru/top-100-mediaresursov-iyun2018

  20. Worbs, S. et al. (2013). (Spät-)Aussiedler in Deutschland. Eine Analyse aktueller Daten und Forschungsergebnisse, BAMF.; Panagiotidis 2017; Vogelgesang, W. and L. Kersch (2017). Angekommen in Deutschland? Integrationsverläufe von jugendlichen Spätaussiedlern aus Russland. In: Krüger, V. (Hg.) Russlanddeutsche im Wandel der Zeit. Bonn.

  21. Goerres, A., S. J. May & D. Spies (2017). The ‘Most German’ Voters? A Focus Group Analysis of Identities, Political Issues and Allegiances to the Right among Ethnic Germans from the Soviet Union before the 2017 Bundestag Election.

  22. Die Studie der Boris-Nemcow-Stiftung von 2016 liefert Hinweise darauf, lässt aber methodische einige Fragen unbeantwortet.

  23. Mitrokhin, N. (2017). ""Sluchaj devochki Lisy": Russkojasychnye storonniki Putina v Germanii i nemeckij pravyj radikalism." Neprikosnovennyi Zapas 113(3).

  24. Goode, E. & B.-Y. Nachman (2009) Moral Panics. The Social Construction of Deviance. NY: Wiley.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Tatiana Golova für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Dr. Tatiana Golova ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS).