Literatur und Politik können eng miteinander verflochten sein. Daran besteht besonders nach der Wahl der Schriftstellerin Olga Tokarczuk zur Literaturnobelpreisträgerin 2019 keinen Zweifel. Doch welchen Bedeutung hat die Auszeichnung der regierungskritischen Autorin für die Politik? Wie ist das Verhältnis zwischen Literatur und Politik in Polen?
Die Wahl der polnischen Schriftstellerin Olga Tokarczuk zur Literaturnobelpreisträgerin kam aufgrund ihrer politischen Relevanz überraschend.... Mehr lesen
Von großem Jubel in der linksliberalen Kulturszene bis hin zu distanzierter Zurückhaltung auf Seiten des konservativen Lagers: Die Reaktionen... Mehr lesen
Die Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk ist als Kritikerin der PiS-Regierung bekannt. Diese Dokumentation gibt Einblick in die... Mehr lesen
Literaturpreise können politische Wirkmächtigkeit entfalten, so wie das Beispiel Olga Tokarczuk zeigt. Welche Literaturpreise gibt es in... Mehr lesen
Tabellen und Grafiken zeigen Hintergründe zum Verlagsmarkt in Polen. Wie viele Titel werden jährlich herausgegeben? Wie viele werden aus... Mehr lesen
Die Ereignisse vom 22. Oktober bis zum 05. November 2019 in der Chronik. Mehr lesen