Vor einem Monat wurde in Kiew der neue Präsident, Petro Poroschenko, gewählt. Seither muss er mit den Separatisten verhandeln und sich bewähren. In dieser Analyse gerät der Fokus stärker auf die politische Agenda Poroschenkos. Wichtig wird dabei auch der Plan Poroschenkos, den Unruhen im Osten des Landes friedlich zu begegnen. Außerdem widmet sich eine Analyse der Frage, inwieweit die Ukraine in deutschen Talkshows eine Stimme erhält und ob sich dabei zeigt, dass die Talkshows tatsächlich pro-russisch wären.
Nach den Präsidentschaftswahlen stellen sich dem neuen Präsidenten Petro Poroschenko drei Hauptaufgaben: Legitimitätserhalt, Frieden im Osten... Mehr lesen
Obgleich es derzeit so scheint, als zerfiele die Ukraine in ihre Bestandteile, so hat der Separatismus im Osten des Landes auch dazu geführt,... Mehr lesen
Petro Poroschenko rief nach seiner Inauguration zu einer friedlichen Lösung der Ostukrainekrise auf. Lesen Sie hier den Wortlaut der Rede... Mehr lesen
Ausgehend von Vorwürfen einer möglichen "Kriegstreiberei" und Russlandfeindlichkeit in den deutschen Medien untersucht der vorliegende Beitrag... Mehr lesen
Hier finden Sie die Grafiken und Tabellen zur Analyse Die Ukraine-Krise in den deutschen Talkshows. Mehr lesen
Der Report über die Situation der Menschenrechte in der Ukraine vom 15. Juni 2014, der vom Menschenrechtsbeauftragten der UN veröffentlicht... Mehr lesen
Wie stehen die Ukrainer zu ihrer Regierung? Und wünschen sie sich mehr oder weniger Macht beim Präsidenten? Diese Umfrage gibt Aufschluss Mehr lesen
Wie hoch ist die Arbeitslosenquote in der Ukraine? Und wie arm bzw. reich schätzen sich die Ukrainer selbst ein? Diese Statistiken geben... Mehr lesen
Aktuelle Ereignisse aus der Ukraine: Die Chronik vom 9. bis 22. Juni 2014. Mehr lesen