Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Zeittafel | Sowjetunion I: 1917-1953 | bpb.de

Sowjetunion I: 1917-1953 Editorial Phänomen Sowjetunion Der Sieg der Bolschewiki Stalinismus Karten Zeittafel Glossar Literaturhinweise und Internetadressen Impressum

Zeittafel

/ 5 Minuten zu lesen

1853-1953

1853-1856 Krimkrieg gegen das Osmanische Reich
1895 Gründung des Kampfverbandes zur Befreiung der Arbeiterklasse
1897 Verbannung Lenins nach Sibirien
1898 Gründung der Russischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (RSDRP) und I. Parteitag in Minsk: Manifest an die Arbeiter des Russischen Imperiums

1903 II. Parteitag der RSDRP in Brüssel und London – Spaltung in Bolschewiki und Menschewiki
1904-05 Russisch-Japanischer Krieg um Korea, Niederlage Russlands
1905 III. Parteitag der RSDRP – Bolschewiki unter Lenin in London, Menschewiki in Genf
1905 Revolution / Oktobermanifest
1905-1917 Zeit des russischen Parlamentarismus
April 1906 Inkrafttreten der Staatsgrundgesetze: Gewährung bestimmter Grundrechte
1907 V. Parteitag der RSDRP in London: Bolschewiki setzen sich durch

14. (1.) September 1911 Ermordung des Ministerpräsidenten Stolypin
1. August (19.7.) 1914 Deutschland erklärt Russland den Krieg
2. November (20.10.) 1914 Russland erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg
1916 Scheitern der großen Offensive gegen die Mittelmächte, zunehmende Demoralisierung in der Armee
Dezember 1916 Ermordung Rasputins (ehemaliger "Berater" der Zarin)
8. März (23.2.) 1917 Beginn der Februarrevolution
12. März (27.2.) 1917 Bildung einer Provisorischen Regierung
16. (3.) März 1917 Abdankung des Zaren Niklaus II.
23. (10.) Oktober 1917 Erstes Politbüro (Lenin, Sinowjew, Kamenew, Stalin, Bubnow, Sokolnikow)
7. November (25.10.) 1917 "Oktober"-Revolution, Machtübernahme durch die Bolschewiki; II. Allrussischer Sowjetkongress in Petrograd: Dekret über den Frieden
8. November (26.10.) 1917 Konstituierung des Rates der Volkskommissare (erste Sowjetregierung)
20. Dezember (7.12.) 1917 Gründung der "Tscheka"
Januar 1918 Zusammentritt und gewaltsame Auflösung der im November 1917 gewählten Verfassunggebenden Versammlung
Februar 1918 Übernahme des Gregorianischen Kalenders, auf den 31.1. folgt der 14.2.
3. März 1918 Lenin akzeptiert den "Diktatfrieden" von Brest-Litowsk: Russland tritt Polen, die baltischen Staaten, Finnland und die Ukraine ab
6.-8. März 1918 VII. Parteitag in Petrograd: erster Parteitag nach der Revolution. Umbenennung in Russische Kommunistische Partei der Bolschewiki (RKP(b))
März 1918 Gründung der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR)
8. Juni 1918 "Komitee der Mitglieder der Konstituierenden Versammlung" erklärt die bolschewistische Regierung für abgesetzt
10. Juli 1918 V. Allrussischer Sowjetkongress: Annahme der Verfassung der RSFSR
16./17. Juli 1918 Ermordung der Zarenfamilie
2.-6. März 1919 Gründung der Kommunistischen Internationale (Komintern)
18.-23. März 1919 VIII. Parteitag der RKP(b) in Moskau: Annahme von Lenins Parteiprogramm

Februar/März 1920 Großer Bauernaufstand im Gebiet zwischen Wolga und Ural ("Aufstand der Gabeln")
8.-16. März 1921 X. Parteitag: Resolution über die "Einheit der Partei" und Einführung der NÖP
1921-1922 Höhepunkt der Hungersnot
11. Februar 1922 "Tscheka" wird in "GPU" (Politische Staatsverwaltung) umgewandelt
April 1922 Abschluss des deutsch-sowjetischen Sondervertrags von Rapallo
Dezember 1922 Gründung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), Wahl Stalins zum Generalsekretär des Zentralkomitees der RKP(b)
21. Januar 1924 Tod Lenins
Ende Januar 1924 Übernahme der Amtsgeschäfte durch eine Troika aus Stalin, Sinowjew und Kamenew
18.-31. Dezember 1925 XIV. Parteitag in Moskau: Auseinandersetzungen zwischen Stalin und der linken Opposition um Trotzki und Sinowjew um die Industriepolitik. Erstmals Planvorgaben für die Wirtschaftsentwicklung. In Verbindung mit Gründung der Sowjetunion Umbennenung der Partei in Allunions Kommunistische Partei der Bolschewiki (WKP(b)), seit 1952 KPdSU
November 1927 Ausschluss Trotzkis, Sinowjews und Kamenews aus der Partei
2.-19. Dezember 1927 XV. Parteitag in Moskau: Beschlüsse über den sozialistischen Aufbau und die Kollektivierung der Landwirtschaft
1928 Beginn des ersten Fünfjahrplans und des Stalinismus (in der Sowjetunion als "Großer Umbruch", im Westen als "Kulturrevolution" bezeichnet)
März-Juli 1928 Erster Schauprozess gegen 50 russische und 3 deutsche Ingenieure (11 Todesurteile)
1929 Beginn der Kollektivierung der Landwirtschaft und Verbannung Trotzkis

26. Juni - 13. Juli 1930 XVI. Parteitag in Moskau: Beschluss zur Durchführung des ersten Fünfjahrplans auf Kosten der Lebenshaltung der Bevölkerung, Kampf gegen die "Kulaken" und Verwirklichung der Kollektivierung
1932 Abschluss von Nichtangriffspakten mit europäischen Staaten
Ab 1933 Große "Parteisäuberung"
1933-1934 Verstärkte Aufrüstung und Intensivierung der Beziehungen zu den Demokratien des Westens als Reaktion auf die nationalsozialistische Machtergreifung und den deutsch-polnischen Nichtangriffs- und Friedenspakt
26. Januar - 10. Februar 1934 XVII. Parteitag in Moskau: Stalin-Kult beginnt
10. Juli 1934 "GPU" wird in "NKWD" (Volkskommissariat für innere Angelegenheiten) umbenannt
Herbst 1934 Beitritt der UdSSR zum Völkerbund
1. Dezember 1934 Ermordung des Politbüro-Mitglieds Kirow
1936 Neue Verfassung der UdSSR
1936-1938 Moskauer Schauprozesse; große, blutige "Säuberungen"
August 1936 Schauprozess gegen Sinowjew, Kamenew und 14 weitere Kommunistenführer (alle zum Tode verurteilt)
März 1938 Prozess gegen den "Block der Rechten und Trotzkisten" (Prozess der 21): Rykow, Bucharin, Krestinski, Jagoda u. a. werden zum Tode verurteilt.
1937-1938 Terror gegen weite Teile der Bevölkerung
November 1938 Berija wird Volkskommissar für innere Angelegenheiten (NKWD)
23. August 1939 Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt (Hitler-Stalin-Pakt): Unterzeichnung durch den deutschen Außenminister von Ribbentrop und seinen sowjetischen Amtskollegen Molotow
September 1939 Einfall in Polen: Deutschland und die UdSSR besetzen polnische Gebiete
28. September 1939 Deutsch-Sowjetischer Grenzund Freundschaftsvertrag

April-Mai 1940 Moskauer Politbüro lässt im Wald von Katyn rund 20.000 polnische Offiziere und Intellektuelle erschießen
3. Februar 1941 Bildung des Volkskommissariats für Staatssicherheit (NKGB)
22. Juni 1941 Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion, als Reaktion darauf britisch-sowjetischer Beistandspakt und Zusage der Unterstützung durch die USA
September 1941 Beginn der Belagerung Leningrads
29./30. September 1941In der Schlucht von Babi Jar nahe Kiew erschießen deutsche Polizeibataillone mehr als 33.000 Juden
Herbst 1942 Einkesselung der 6. Armee bei Stalingrad
Ende Januar 1943 Rote Armee rückt ab 1943 nahezu ohne Rückschläge gen Westen vor
2. Februar 1943 Kapitulation der in Stalingrad eingeschlossenen 6. deutschen Armee
15. Mai 1943 Auflösung der Komintern
1943 Wehrmacht beginnt mit dem Rückzug aus der Sowjetunion
28. November - 1. Dezember 1943 Konferenz der "großen Drei" (Stalin, Roosevelt und Churchill) in Teheran
27. Januar 1944 Befreiung Leningrads
Anfang 1945 Sowjetische Truppen stehen an der Demarkationslinie des Hitler-Stalin-Pakts
Anfang Mai 1945 Unter großen Verlusten erkämpfen sowjetische Truppen Berlin und den Reichstag
4.-11. Februar 1945 Konferenz in Jalta (Stalin, Roosevelt, Churchill): Beratungen über die Behandlung des Deutschen Reichs und der von ihm besetzten Gebiete nach Kriegsende
17. Juli - 2. August 1945 Potsdamer Konferenz: Treffen der drei alliierten Siegermächte Sowjetunion, USA und Großbritannien zur Beratung über die Neuordnung Europas und das künftige Schicksal Deutschlands
6. August 1945 Abwurf der ersten Atombombe auf Hiroshima, daraufhin (zwei Tage später) sowjetische Kriegserklärung an Japan und Einmarsch der Roten Armee in der Mandschurei und in Korea
1945-1948 Kommunistische Machtergreifung in den ostmitteleuropäischen Staaten
September 1947 Gründung der Kominform (Informationsbüro der kommunistischen Parteien)
24. Juni 1948 Beginn der sowjetischen Berlin-Blockade als Versuch, die Westmächte aus Westberlin herauszudrängen
13. August 1949 Verhaftung der neun Leningrader Parteiführer, 1950 Anklage dieser Parteiführer und des Leiters der Staatlichen Planungsbehörde Gosplan

1950 Beistandspakt zwischen der UdSSR und der Volksrepublik China
5.-14. Oktober 1952 XIX. Parteitag in Moskau: Politbüro wird in Präsidium des ZK umgewandelt
5. März 1953 Tod Stalins in Folge eines Schlaganfalls