Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Modul 4: Vote! - Wählermobilisierung: "Get the European people(s) out to vote!" | Europawahl 2019 (mehrsprachig) | bpb.de

Europawahl 2019 (mehrsprachig) Didaktische Konzeption Modul 1: Du und die EU - EU im Alltag M 01.01 Entscheidungsspiel M 01.02 Die EU in meinem Alltag M 01.03 Animationsfilm zur Plastikmüll-Richtlinie M 01.04 Vom Entwurf zum Gesetz M 01.05 Die EU – ein politisches Ungetüm? Zusatzmaterial: Experteninterview Dr. Freise Info 01.01 Anleitung und Lösung Modul 2: Wissen & Einstellungen zur EU M 02.01 Karikatur: "Yummy" M 02.02 Alles Lüge? M 02.03 Zahlen zum Brexit-Referendum M 02.04 Brexit: Goodbye, EU! M 02.05 Musterfragebogen M 02.06 Arbeitsblatt "Hypothesen" M 02.07 Auswertungshilfe: Hinweise zur Datenauswertung M 02.08 Arbeitsblatt Datenauswertung Zusatzmaterial: Experteninterview mit Prof. Treib Info M 02.02 - Infos zu Aussagen Modul 3: Europawahlen: An Europa partizipieren?! M 03.01 Quiz zu den EU-Organen M 03.02 EU-Organe M 03.03 Visualisierungsbeispiele M 03.04 Animationsfilm M 03.05 Kreuzworträtsel Info M 03.01 Lösung zum Quiz Info M 03.05 Lösung des Kreuzworträtsels Modul 4: Vote! - Wählermobilisierung M 04.01 Wahlbeteiligung M 04.02 Wählermobilisierung M 04.03 Aktionsformen European Election 2019 (English Version) Module 1: You and the EU – EU in everyday life M 01.01 Decision Game M 01.02 The EU in my everyday life M 01.03 Animation Movie about the EU Regulation of Plastic Waste M 01.04 From Draft Directive to Law M 01.05 The EU - A Political Monstrosity behind Closed Doors? Additional Material: Expert’s Interview with PD Dr. Freise Info M 01.01 Decision Game Module 2: Why knowledge about the EU is important M 02.01 Cartoon: "Yummy" M 02.02 All Lies? M 02.03 Results of Brexit Surveys M 02.04 Brexit: Goodbye EU! M 02.05 Model Questionnaire M 02.06 Worksheet "Generating Hypotheses" M 02.07 Worksheet Data Analysis Additional Material: Expert’s Interview with PD Dr. Treib Info M 02.02 Claims in Brexit Campaigns Module 3: Elections to the European Parliament: Participating in Europe?! M 03.01 Quiz about the Organs of the EU M 03.02 EU Organs M 03.03 Examples of Visualisations M 03.04 Animation Movie: Elections to the European Parliament M 03.05 Crossword Puzzle Info M 03.01 Solutions: Quiz Info M 03.05 Solutions: Crossword Puzzle Module 4: Vote! - Activating Voters M 04.01 Turnout M 04.02 M 04.03 Glossary Didactic Methods Gallery Walk Inside-Outside Circle Jigsaw Post it Investigation Think pair share Growing Poster Élections européennes 2019 (Version française) Conception didactique Module 1 : L'UE et toi - l'UE dans le quotidien M 01.01 Jeu de décision : … vrai ou faux ? M 01.02 L’UE dans mon quotidien M 01.03 Film d'animation - la directive européenne sur les déchets plastiques M 01.04 De la proposition à la loi M 01.05 L’UE – un monstre politique derrière des portes fermées? Document bonus - interview d'expert M. Freise Info 01.01 Instructions et solution au M 01.01 Module 2 : Connaissances et opinions sur l'UE M 02.01 Caricature d'introduction M 02.02 Propos de la campagne sur le Brexit M 02.03 Résultats de sondages sur le Brexit M 02.04 Brexit: Goodbye, UE ! M 02.05 Questionnaire M 02.06 Fiche de travail "formuler des hypothèses" M 02.07 Aide à l’analyse de données M 02.08 Fiche de travail - analyse de données Document bonus - interview d'expert M. Treib Info M 02.02 Propos des campagnes sur le Brexit Module 3 : Les élections européennes - participer à l'Europe ?! M 03.01 Quizz sur les institutions européennes M 03.02 Les Institutions de l’UE M 03.03 Visualisation des institutions de l'UE M 03.04 Film d'animation M 03.05 Mots croisés Info M 03.01 Solution au quizz Info M 03.05 Solution aux mots-croisés Module 4 : Vote ! Mobiliser les électeurs M 04.01 Participation électorale M 04.02 Projets de mobilisation des électeurs M 04.03 Formes d'action Méthodes pédagogiques Cercles concentriques Classe en puzzle Penser, comparer, partager Travail avec des post-its Visite au musée Glossaire Liens utiles Les institutions de l'UE Le droit de l'UE Élections européennes 2019 Chiffres & faits À savoir pour les citoyens et citoyennes de l'IUE Transparence & lobbyisme Actualités Jeunesse & jeux Glossar Linksammlung Die EU und ihre Institutionen Gesetzgebungsverfahren und Rechtsakte Europawahl 2019 Zahlen & Fakten Wissenswertes für EU-Bürger/innen Transparenz & Lobbyismus Nachrichten Spielerisch & Jugendgerecht

Modul 4: Vote! - Wählermobilisierung: "Get the European people(s) out to vote!"

Andrea Szukala Cornelius Knab Sabine Kühmichel

/ 4 Minuten zu lesen

Im letzten Modul sollen sich die Schülerinnen und Schüler zunächst über die Wahlbeteiligung bei Europawahlen und anschließend über verschiedene Möglichkeiten zur Wählermoblisierung informieren. Dann werden sie selbst aktiv: Zum Abschluss des Projektes organisieren sie selbstständig Aktionen oder nehmen an bestehenden Projekten zur Wählermobilisierung teil.

Lernziele

Die Schülerinnen und Schüler …

  • analysieren ländervergleichend die Entwicklung der Wahlbeteiligung bei den letzten Europawahlen und können Faktoren für eine hohe oder niedrige Wahlbeteiligung benennen.

  • setzen sich kritisch damit auseinander, was ihnen im Hinblick auf Europa und die Europawahl wichtig ist.

  • entwerfen Ideen für mögliche Maßnahmen oder Aktionen zur Wählermobilisierung.

  • entwickeln sinnvolle Kriterien, um die entworfenen Maßnahmen zu beurteilen und gemeinsam demokratisch zu entscheiden, welche Maßnahme sie umsetzen wollen.

  • planen eigenständig eine oder mehrere eigene Maßnahmen zur Wählermobilisierung bzw. zur Förderung des Interesses an und Engagement für Europa.

  • lernen, eine Maßnahme gemeinsam im Team zu planen und durchzuführen.

Einstieg

Grundidee des Moduls: Jugendliche entwickeln eigene Maßnahmen zur Wählermobilisierung oder setzen sich mit ihnen auseinander, um das Interesse an und das Engagement für Europa zu wecken. Überleitung aus Interner Link: Modul 3: Die Teilnahme an der Europawahl ist eine Möglichkeit, seine Interessen in Europa zu vertreten - vorausgesetzt, die EU-Bürgerinnen und -Bürger machen von ihrem Wahlrecht auch wirklich Gebrauch.

Wahlbeteiligung Europawahl 2014 (© Team Forschen mit GrafStat)

Wie sah die Wahlbeteiligung bei den letzten Europawahlen aus? Die Schülerinnen und Schüler analysieren eine Statistik zur Wahlbeteiligung bei der Europawahl (Interner Link: M 04.01). Dabei ordnen sie die Wahlbeteiligung der eigenen Bevölkerung im Ländervergleich ein und arbeiten heraus, in welchen EU-Staaten die Wahlbeteiligung eher hoch bzw. eher gering ist. Hierzu entwickeln sie Ideen zu möglichen Gründen (z.B. Wahlpflicht, Politikverdrossenheit, geringes Interesse an Europapolitik etc.) für eine hohe oder niedrige Wahlbeteiligung und diskutieren diese in der Klasse.

Erarbeitung

In einem Brainstorming entwickeln die Schülerinnen und Schüler Ideen, wie man Menschen mehr für die Europawahl bzw. Europa insgesamt interessieren kann. Beim Brainstorming ist zunächst einmal alles erlaubt, Einschränkungen wie Kosten oder Umsetzungsschwierigkeiten werden ausgeblendet, um der Kreativität freien Lauf zu lassen und möglichst viele sowie ausgefallene und kreative Ideen zu entwickeln. Das Brainstorming kann methodisch unterschiedlich durchgeführt werden, z. B. in Kleingruppen in Form eines Brainwritings auf Plakaten oder in einem Think-Pair-Share. Die Ergebnisse werden anschließend in der Klasse besprochen und grob sortiert.

Falls es in der Klasse wenig Ideen gibt oder nur wenig Zeit zur Verfügung steht, kann die Lehrperson ergänzend zur Unterstützung eine Liste (Interner Link: M 04.02) mit möglichen Projekten und Aktionen zur Wählermobilisierung bzw. für Europa generell nutzen. So besteht auch die Möglichkeit, an bereits vorhandenen Aktionen teilzunehmen, anstatt eigene Projekte zu entwickeln. Zur Auswahl stehen z.B. die folgenden Aktionen:

  • Beim Projekt Externer Link: Diesmal wähle ich! der EU [multilingual] sind Menschen aufgerufen, zu Wahlaufrufer/innen zu werden. Wie man konkret zur Wahl aufruft, ob einfach nur durch Weiterleiten des Aufrufs an Freunde und Bekannte oder mit einer eigenen aktiven Aktion, ist einem dabei freigestellt. Eigene Aktionen werden z.B. durch ein Externer Link: Toolkit mit Plakaten und Broschüren unterstützt. Darüber hinaus bieten organisierte Treffen in verschiedenen Städten die Möglichkeit zum Austausch und Entwickeln von Mitmachaktionen etc.

  • Die Kampagne Externer Link: Europa machen von der Europa-Union Deutschland e.V. und den Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland e.V. zur Wählermobilisierung für die Europawahl fordert u.a., dass zukünftig TV-Duelle von europäischen Spitzenkandidaten von öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern zur Hauptsendezeit übertragen werden.

  • Bilder- oder Plakate-Aktion: Schülerinnen und Schüler entwickeln - ähnlich wie in der Aktion Diesmal Wähle ich! (vom Europäischen Parlament) - Externer Link: "Werbeplakate", die zur Teilnahme an der Wahl aufrufen.

Auch die Art und Weise, wie man aktiv wird, muss entschieden werden. Zu diesem Zweck steht der Lehrperson eine weitere Liste (Interner Link: M 04.03) mit Aktionsformen zur Verfügung, die sich insbesondere zur Nutzung bei Projekten mit Jugendlichen anbieten:

Wichtig dabei ist, dass die Schülerinnen und Schüler anschließend gemeinsam entscheiden, welches Projekt bzw. welche Aktion durchgeführt werden soll. Hier geht es um eine gemeinsame demokratische Entscheidung. Der Entscheidungsprozess sollte dabei nicht nur eine reine Abstimmung sein, sondern im Sinne von kritischer Urteilsbildung zunächst eine Analyse der zur Verfügung stehenden Ressourcen (Zeit, Talente und Fähigkeiten, Kontakte etc.) beinhalten. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln dazu Kriterien, auf deren Basis dann ein fundiertes Urteil gefällt werden kann.

Je nach Ressourcen können auch mehrere Projekte ausgewählt und in Kleingruppen bearbeitet werden (Planung, Aufgabenverteilung, ggf. Ansprechpartner und Formales klären etc.). Am Ende des Moduls sollte mindestens ein gemeinschaftliches Projekt der Schülerinnen und Schüler stehen, das sie gemeinsam geplant und durchgeführt haben. Ein solches Projekt soll nicht nur die Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schüler fördern, sondern darüber hinaus das Feld ihrer politischen Handlungsmöglichkeiten erweitern - für ihre persönliche Entwicklung, aber auch zum Wohle des Gemeinschaftprojektes Europa.

Für eine abschließende Reflexion können die Schülerinnen und Schüler aufgefordert werden, ihr Projekt zu dokumentierten, um es noch einmal Revue passieren zu lassen, aber auch um zu reflektieren und zu diskutieren, was in den Phasen der Planung und Durchführung gut und was weniger gut gelaufen ist.

Eine tabellarische Übersicht der Planung des Moduls steht als Interner Link: PDF-Datei zur Verfügung.

Fussnoten

Prof. Dr. Andrea Szukala
Inhaberin des Lehrstuhls für Externer Link: Politische Bildung und Didaktik der Sozialwissenschaften
an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Augsburg

Bachelor im Major / Minor: Kommunikationswissenschaft / Politikwissenschaft
Master im Fach Politikwissenschaft

Wissenschaflticher Mitarbeiter an der Fachhochschule Münster
im Projekt "game based learning in nursing - spielerisch lernen in authentischen, digitalen Pflegesimulationen"

Team Forschen mit GrafStat

Team Forschen mit GrafStat
jetzt Team "Forschendes Lernen" am Lehrstuhl für Didaktik der Sozialwissenschaften am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

IT-Trainerin und Referentin für Software-Schulungen
- u.a. zum Thema Evaluation mit der Befragungssoftware Externer Link: GrafStat im schulischen und außerschulischen Bereich
(Bildungsversion und Kommerzielle Version)