Sie sind überall und allgegenwärtig: auf der Straße, in Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen, in Nachrichten, Musik und Werbung oder beim Bürgeramt. Namen werden vergeben und selbst gewählt. Sie können an traurige, sogar traumatisierende Erlebnisse erinnern oder für schöne und positive Momente stehen. Meistens begleiten sie Menschen ein Leben lang. Immer haben sie eine Geschichte.
"Say My Name" ist der Titel einer im Auftrag der bpb produzierten Webvideo-Reihe von der Kooperative Berlin. Das Format richtet sich an junge Frauen zwischen 14 und 25 Jahren und setzt sich für wichtige gesellschaftliche Werte wie Vielfalt, Respekt, Emanzipation, Gleichheit sowie Solidarität ein.
Das Format begleitet sechs junge Frauen in ihren Lebenswelten: Amira Haruna (Ami.coco auf Instagram), die Produzentin Esra Karakaya (BlackRockTalk) und die YouTuberinnen Hatice Schmidt, Joana (CurlyJay), Sophia (Sophiedoesrandomstuff) und Lisa Sophie Laurent. In politisch brisanten Zeiten machen sie darauf aufmerksam, dass die Gesellschaft divers, offen und demokratisch ist und entsprechend unterschiedlich erlebt wird.
Hier geht es zu den Kanälen auf Instagram und YouTube.
Das Webvideoprojekt richtet sich an diverse junge Frauen zwischen 14 und 25 Jahren und damit an eine Zielgruppe, die in der... Mehr lesen
Eine kurze Vorstellung der projektbeteiligten Creatorinnen Ami.coco, Esra Karakaya und die YouTuberinnen Hatice Schmidt, CurlyJay,... Mehr lesen
Die für das Projekt verantwortlichen Köpfe von der Kooperative Berlin skizzieren ihre Gedanken zur Entstehung der Projektidee und warum ein... Mehr lesen
Mit dem NPP will die Bundesregierung bestimmte Bereiche der Prävention fördern, u.a. Prävention im Netz, Prävention durch Integration oder... Mehr lesen
Die Annahme, dass es lediglich zwei Geschlechter gibt, die sich auf Grund körperlicher Merkmale auf natürliche Art und Weise voneinander... Mehr lesen
Der Begriff "Feminismus" verbreitete sich Ende des 19. Jahrhunderts von Frankreich aus. Widerstände gegen feministische Forderungen und... Mehr lesen
Vor knapp 100 Jahren erlangten Frauen beziehungsweise die Frauenbewegung endlich das Wahlrecht in Deutschland. Trotz vieler Fortschritte ist... Mehr lesen
In Deutschland ist wieder viel von Frauenbewegung und vom Verhältnis der Geschlechter die Rede. Doch wie verlief der Weg der Emanzipation? Die... Mehr lesen
Am 21. März 1960 demonstrierten tausende schwarze Südafrikaner friedlich gegen das Apartheid-Regime. 69 Demonstranten wurden dabei von... Mehr lesen