... Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ... ...
... Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ... ...
... Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ... ...
... Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ... ...
... Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ... ...
... Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ... ...
... Durchschnittlich 700.000 Neugeborene kommen in Deutschland jährlich zur Welt. Doch der Wert sinkt seit Jahrzehnten. Wie kann dieser Schrumpfung auf dem Arbeitsmarkt begegnet werden? ... ...
... 1983: Filmaufnahmen in einer polytechnischen Oberschule in Luckenwalde südlich von Berlin und einer Realschule in Bergheim bei Köln. Wie spiegeln sich die politischen Systeme wider? ... ...
... Die Zukunft der Arbeit ist in ihren Grundzügen bereits sichtbar, meint Claudia Pelzer, Gründerin des deutschen Crowdsourcing Verbands. Der strukturelle Wandel, weg von der klassischen ... ...
... Was ist eigentlich gute Arbeit? Eine Frage, die sich Karl Heinz Brandl, Bereichsleiter Innovation und Gute Arbeit bei ver.di, Tag für Tag stellt. "Drei wesentliche Trends" seien es, die ... ...
... Weg von der klassischen Arbeitsgesellschaft, hin zur Tätigkeitsgesellschaft – diesen Wandlungsprozess hält Beate Schulz-Montag, Zukunftsforscherin am foresightlab und Dozentin an der FU ... ...
... Die Arbeitswelt verändert sich gerade fundamental. Neue Arbeitsmodelle entstehen, alte Strukturen lösen sich auf. Immer mehr Menschen arbeiten Selbstständig oder in vorübergehenden ... ...
... Interview mit dem Regisseur Stefan Landorf über seinen Film "Die Besprechung", für den er Gremiensitzungen, Abteilungsleiterkonferenzen und andere Formen formeller Kommunikation ... ...
... "Was macht Ihnen Freude in Ihrem Job?" Diese Frage wurde an die Besucher der didacta 2013 in Stuttgart in der Videobox der bpb gestellt. Die Besucherinnen und Besucher haben darauf spontan ... ...
... "Was würde Ihnen Ihre Arbeit erleichtern?" Diese Frage wurde an die Besucher der didacta 2013 in Stuttgart in der Videobox der bpb gestellt. Die Besucherinnen und Besucher haben darauf ... ...
... Unsere Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Digitalisierung und demografischer Wandel, Migration und Automatisierung: Wie, wo und wie viel wir arbeiten könnte sich grundlegend verändern. ... ...
... Ein ganz gewöhnliches Angestelltenverhältnis – davon hatte Catharina Bruns irgendwann genug. Sie will immer über das bestimmen, was sie unmittelbar betrifft. Dies gilt vor allem für ... ...
... Wir waren unterwegs und haben uns zum Thema Arbeit umgehört. Welche Bedeutung hat Arbeit? Wie sehen mögliche Zukunftsperspektiven aus und welche Auswirkungen hat der technologische ... ...