... Spurensuche einer jungen israelischen Regisseurin, die in ihrem Dokumentarfilm mit Originalaufnahmen, Zeitzeugenberichten und historischen Quellen auf sehr vielschichtige Weise die ... ...
... Der Redaktionsleiter Johannes Unger spricht über die Konzeption von "60 x Deutschland", über die Rolle von Zeitzeugen und persönlichen Erfahrungen und über den Ansatz einer ... ...
... Im Interview beschreibt Jan Lorenzen, der Regisseur von "60 x Deutschland", seine Erfahrungen mit der Arbeit an der Geschichtsreihe. Er schildert sein Vorgehen und erklärt, für welche ... ...
... Im Interview erläutert Dr. Christoph Classen vom Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam die Gründe für die Blüte des Spionagefilms in den 1950er-/1960er-Jahren und den Wert ... ...
... Beim Internationalen Kinderfilmfestival LUCAS in Frankfurt am Main entscheiden auch Kinder in der Jury über die Vergabe von Preisen mit. Das Video stellt die Arbeit der LUCAS-Kinderjury ... ...
... Welche Ideen und Konzepte stehen hinter "60 x Deutschland"? Vor welchen Herausforderungen standen die Produzenten und mit welchen Ansätzen sind sie ihnen begegnet? Die Moderatorin Sandra ... ...
... Welches Material wird in den Filmen der Reihe "60 x Deutschland" genutzt? Wie schildert man Konflikte, die bis heute gären? Welche Geschichten bleiben hängen? Und kann das Fernsehen ... ...
... Welche Bedeutung hat die Moderation als Einleitung der Filme? Die Moderatorin Sandra Maischberger und der Redaktionsleiter Johannes Unger über die Arbeit hinter den Kulissen von "60 x ... ...
... Wie kann die Geschichte eines Jahres in 15 Minuten erzählt werden? Der Redaktionsleiter Johannes Unger und der Projektregisseur Jan Lorenzen über die Arbeit hinter den Kulissen von 60 x ... ...
... Wie kann Zeitgeschichte zukünftig vermittelt werden? Welche Rolle können Fernsehsender dabei einnehmen? Mit welchen Projekten wollen sich die Produzenten in Zukunft beschäftigen? Der ... ...
... Wie wurde "60 x Deutschland" produziert? Wer wirkte an der Realisierung mit? Der Redaktionsleiter Johannes Unger über die Arbeit hinter den Kulissen von "60 x Deutschland". ...
... Die Moderatorin Sandra Maischberger spricht über ihre Erfahrungen mit der Produktion von "60 x Deutschland" und über die Bedeutung der Moderation für die Chronik. ...
... Martin Koerber, Leiter des Filmarchivs der Deutschen Kinemathek, über den besonderen Blick des Filmrestaurators auf den Film. ...
... Cristina Nord, Filmredakteurin der TAZ über die Rolle der Filmkritik in der Filmvermittlung und die Vorteile audiovisueller Filmkritik. ...
... Spurensuche einer jungen israelischen Regisseurin, die in ihrem Dokumentarfilm mit Originalaufnahmen, Zeitzeugenberichten und historischen Quellen auf sehr vielschichtige Weise die ... ...
... Filmwissenschaftler Lothar Mikos zur Frage von Kriegs- bzw. Antikriegsfilm. ...
... Filmwissenschaftler Lothar Mikos über das Verhältnis von Kriegsfilm und Kriegsrealität. ...
... Harun Farocki ist Künstler und Dokumentarfilmer. In seinen Filmen stellt er gängige Bilder in Frage. Sein Ziel ist es, den Zuschauer im Umgang mit Bildern zu sensibilisieren: Welche ... ...
... Im Interview äußert sich der Filmwissenschaftler Oliver Baumgarten u. a. zur propagandistischen Wirksamkeit des Spionagefilms. Passt das Genre überhaupt noch in unsere heutige Zeit? Und ... ...