... Der Kinodokumentarfilm porträtiert das Leben der Menschen in einem 50-Seelen-Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, das vom Wandel der letzten Jahrzehnte und großer Armut geprägt ist. ...
... Geradezu klassische Motive eines privaten Familienfilms, wie man ihn auf dem Flohmarkt finden kann, bilden das Rohmaterial für „Swelan“. Nur sind die Aufnahmen unterbrochen von ... ...
... In diesem Film geht es um das Verhältnis des Islams zur Sexualität und warum sexuelle Freiheit und ein selbstbestimmtes Leben für junge Muslime heute noch immer zur Gefahr werden ... ...
... Christian Stahl ist der Regisseur von "Gangsterläufer". Im Interview erzählt er von Dreharbeiten, von der Machart sowie über seine Motivation, Yehya E. zu begleiten. ...
... Was wissen wir heute eigentlich über den Islam und die Muslime? Wie leben sie? Welche Rolle spielen Tradition, Glaube, Regeln, Familie und Politik? Was bewegt sie? Und wie sehen sie sich ... ...
... Was wissen wir heute eigentlich über den Islam und die Muslime? Wie leben sie? Welche Rolle spielen Tradition, Glaube, Regeln, Familie und Politik? Was bewegt sie? Und wie sehen sie sich ... ...
... Gemeinsam mit unseren Podiumsgästen und dem Publikum sprechen wir über unterschiedliche Positionen zum Thema Familie sowie den Stand und die Zukunft der Familienpolitik in Deutschland. ...
... Gemeinsam mit unseren Podiumsgästen und dem Publikum sprechen wir über unterschiedliche Positionen zum Thema Familie sowie den Stand und die Zukunft der Familienpolitik in Deutschland. ...
... Das Ehegattensplitting können Ehepaare sowie eingetragene Lebenspartnerschaften für sich nutzen. Dabei können sich die Paare steuerlich gemeinsam veranlagen lassen, was einige ... ...
... Für Familien, die ALG I oder II erhalten, oder Familien, die wenig verdienen, obwohl die Eltern arbeiten, gibt es Geldleistungen, um diese zu unterstützen. Darunter zählt der ... ...
... Das Elterngeld gibt es seit 2007. Es wird abhängig vom Einkommen gezahlt, beträgt mindestens 300 und maximal 1800 Euro pro Monat. Durch die sogenannten Partnerschaftsmonate gibt es einen ... ...
... Das Kindergeld ist wohl die bekannteste familienpolitische Leistung. Sie wird seit 1954 gezahlt und soll Familien mit Kindern finanziell unterstützen. Als Alternative ist auch ein ... ...
... Seit August 2013 haben Kinder ab dem ersten Lebensjahr einen Anspruch auf Kindertagesbetreuung. Knapp ein Drittel der unter Dreijährigen wird heute tagsüber in einer Kita, Krippe oder von ... ...
... In der Schule werden Vorstellungen von Sexualität und familiärem Zusammenleben vermittelt. Aber welche genau das sein sollten, darüber diskutieren Katrin Göring-Eckardt, Wilhelm ... ...
... Die Erziehungswissenschaftlerin Heike Radvan über die Kontinuitäten und Brüche rechtsextremer Familienbilder. ...