... Wie war das Leben in der DDR? Existiert heute noch eine Mauer in den Köpfen der Menschen? In unserer neuen Webvideo-Reihe zu "30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung" geht YouTuberin ... ...
... 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer erinnert das Deutschland Archiv der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb vom 9. bis 30. November 2019 mit einer Ausstellung im Lichthof Ost ... ...
... Die Berliner Mauer zerteilte 28 Jahre lang die Stadt, bis sie am 9. November 1989 aufgrund des Drucks der mutigen DDR-Bürgerinnen und Bürger fiel. Alexander Kupsch, Fotograf und Designer ... ...
... Gemeinsam mit seiner Community widmet Deutsch-Rapper Eko Fresh dem 30. Jahrestag des Mauerfalls den Song "1989". Dafür rief der Musiker Jugendliche und junge Erwachsene dazu auf, ihre ... ...
... Juli 1961. Rolli sagt Wolf die Meinung. Zusammen mit Michael Gartenschläger besucht er nachts die Schule. Dabei werden sie beobachtet. ...
... August 1961. Rolli und Oma wollen zusammen nach West-Berlin fahren. An der Grenze erleben sie eine schlimme Überraschung. ...
... August 1961. Rolli hat es geschafft: Er nimmt am Ted-Herold-Wettbewerb teil. Gespannt wartet das Publikum auf seinen Auftritt. ...
... Januar 1961. Roland Zebisch, von seinen Freunden Rolli genannt, wohnt in Strausberg. Er spielt mit seinen Kumpels Jo und Wolf bei den „Rockonauten“. ...
... Januar 1961. Nachdem Rolli und Jo entschieden haben, wer das Lied für den Ted-Herold-Wettbewerb schreibt, sitzt Rolli in der Schule und muss über sozialistische Vorbilder referieren. ...
... Januar 1961. Die Schuldirektorin fordert Rolli und Wolf auf, ihre musikalischen Talente für den Aufbau des Sozialismus einzusetzen und beordert Klassenstreberin Elke in die Band. ...
... Februar 1961. Rolli und Wolf versuchen eine E-Gitarre über die Sektorengrenze zu schmuggeln. In Zukunft wollen sie mit Jo in West-Berlin Rock’n’roll spielen. ...
... Mai 1961. Rolli und Elke bemalen gemeinsam ein Plakat für die 1. Mai-Demonstration. Nach dem Umzug feiern sie mit anderen Teilnehmern auf dem Strausberger Markplatz. ...
... Mai 1961. Rolli, Elke und Wolf machen einen Ausflug. Nach einer improvisierten Bandprobe am See spielt Rolli sein Lied vor. Elke und Wolf reagieren sehr unterschiedlich. ...
... Juni 1961. Rolli überredet Elke, mit ihm nach West-Berlin zu fahren. Aber die Rückfahrt mitten in der Nacht endet früher als gedacht. ...
... Juni 1961. Rolli, Elke und Wolf spielen beim FDJ-Kulturabend ihr erstes Konzert. Die Direktorin Anita Dubianski lobt Rolli und seine Mitspieler. ...
... Juni/Juli 1961. Es läuft nicht gut für Rolli. Erst streitet er sich mit Elke, dann hintergeht ihn sein Freund Jo. ...
... Für was sind Menschen vor 30 Jahren in der DDR auf die Straße gegangen? Wie haben sie den Tag des Mauerfalls erlebt? Und was hat sich seitdem verändert? YouTuberin Lisa Sophie Laurent ... ...