Trefferliste
Die Suche ergab 500 Treffer.
-
1
Europa wählt
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
... Im Mai 2019 wählen die Bürger und Bürgerinnen in der ganzen Europäischen Union. Ein neues Europäisches Parlament wird gewählt. Am 26. Mai wird in Deutschland gewählt. Wie wird ... ...
-
2
Warum gibt es Streiks?
einfach POLITIK aktuell: Hören in einfacher Sprache
... Manchmal gibt es Streiks. Im Sommer 2018 gab es zum Beispiel Streiks in Krankenhäusern und bei Fluggesellschaften. Warum haben die Menschen gestreikt? Was ist eigentlich ein Warnstreik? ... ...
-
3
Pflegekräfte dringend gesucht
einfach POLITIK aktuell: Hören in einfacher Sprache
... In Deutschland gibt es zu wenige Pflegerinnen und Pfleger. Viele Krankenhäuser und Altenheime haben zu wenige Mitarbeiter. Die Pfleger und Pflegerinnen haben zu viel Arbeit. Wie kann man ... ...
-
4
Fahrverbote für Diesel
einfach POLITIK aktuell: Hören in einfacher Sprache
... Autoabgase verschmutzen die Luft. Aber erst vor einiger Zeit ist herausgekommen: Die Abgase von vielen Diesel-Autos sind noch viel schmutziger als bisher gedacht. Deshalb sind in vielen ... ...
-
5
Fake News
einfach POLITIK aktuell: Hören in einfacher Sprache
... Vielleicht haben Sie den Begriff "Fake News“ schon einmal gehört. Meistens geht es dabei um politische Themen. Das Hörangebot erklärt, was Fake News sind und wie Sie mit Fake News ... ...
-
6
Europa
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
... Die Europäische Union, kurz EU, beeinflusst unser Leben in vielen Bereichen. Zum Beispiel beim Telefonieren, beim Reisen und beim Bezahlen. Aber wer ist die EU überhaupt? Warum ist sie ... ...
-
7
Was ist der Kohleausstieg?
einfach POLITIK aktuell: Hören in einfacher Sprache
... Strom ist wichtig für unser Leben. In Deutschland kommt heute viel Strom aus Kohle-Kraftwerken. Aber Kohle-Kraftwerke verschmutzen die Luft. Deshalb soll es bald weniger davon geben. Das ... ...
-
8
Flucht und Asyl
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
... 2015 sind viele Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Auch jetzt fliehen Menschen aus ihrer Heimat. Deshalb wird über Flüchtlinge gesprochen. Um sich eine eigene Meinung zu bilden, ist ... ...
-
9
Das Grundgesetz. Die Grundrechte
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
... Grundrechte stehen im Grundgesetz. Vielleicht wollen Sie aber auch mehr wissen: Was haben die Grundrechte mit mir zu tun? Wovor schützen sie mich? Das Hörbuch beantwortet diese und andere ... ...
-
10
Das Grundgesetz. Über den Staat
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
... Im Grundgesetz steht: "Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat". Vielleicht fragen Sie sich: "Was bedeutet das?" oder "Was hat das mit mir zu tun?" In ... ...
-
11
Einmischen. Mitentscheiden
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
... Politik wird nicht nur im Bundestag gemacht. Politik ist, wenn Menschen versuchen, gemeinsam Regeln für ihr Zusammenleben zu finden. Politik hat auch mit Ihnen und Ihrem Alltag zu tun. In ... ...
-
12
Bundestagswahlen
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
... Der Bundestag entscheidet über wichtige Fragen. Er wird alle vier Jahre gewählt. Alle, die wählen gehen, entscheiden mit: Wer vertritt die Bürgerinnen und Bürger im Bundestag? Aber was ... ...
-
13
"Du musst es nicht schon immer gewusst haben"
Projekt Trans*?! JAUND?
... Schreib es auf und trag es vor – so funktionieren die Workshops von Trans*JaUnd. Das Konzept aus Schreiben und Performen ermächtigt trans* Jugendliche sich mit Fragen zu ... ...
-
14
Lernen in der Multifunktions-Bibliothek
... Der öffentliche Coworking Space im eigenen Stadtteil, in dem intelligente Möbel eine größere Rolle spielen als Bücher – sieht so die Bibliothek der Zukunft aus? Wir haben uns zum ... ...
-
15
einfach POLITIK aktuell: Deutschland hat gewählt
Hörangebot in einfacher Sprache
... Deutschland wählte am 24. September den 19. Deutschen Bundestag. 42 Parteien standen zur Wahl. Sieben Parteien sind im neu gewählten Bundestag vertreten. Das Hörangebot erklärt die ... ...