Trefferliste
Die Suche ergab 236 Treffer.
-
1 Mediathek
Schule in der DDR
Folge 5/5
... Eine fünfteilige Miniserie über den Schulalltag in der DDR im Jahr 1989. Eine Klasse aus Niedersachsen erlebt diesen eine Woche lang in einem Schullandheim in der Nähe von Leipzig. ... ...
-
2 Mediathek
Urlaub von der DDR
Erhart Neubert im Interview
... Der ehemalige Bürgerrechtler und Pfarrer spricht über sdas Verhältnis von Staat und Kirche in der DDR. ...
-
3 Mediathek
Schule in der DDR
Folge 3/5
... Eine fünfteilige Miniserie über den Schulalltag in der DDR im Jahr 1989. Eine Klasse aus Niedersachsen erlebt diesen eine Woche lang in einem Schullandheim in der Nähe von Leipzig. ... ...
-
4 Mediathek
Schule in der DDR
Folge 4/5
... Eine fünfteilige Miniserie über den Schulalltag in der DDR im Jahr 1989. Eine Klasse aus Niedersachsen erlebt diesen eine Woche lang in einem Schullandheim in der Nähe von Leipzig. ... ...
-
5 Mediathek
Den Bock zum Gärtner?
Der neue DDR-Justizminister Wünsche
... Auch in der frei gewählten neuen DDR-Regierung sitzen alte Kader. Kurt Wünsche war schon einmal DDR-Justizminister. KONTRASTE zeichnet seine politische Laufbahn nach. ...
-
6 Mediathek
Schule in der DDR
Folge 2/5
... Eine fünfteilige Miniserie über den Schulalltag in der DDR im Jahr 1989. Eine Klasse aus Niedersachsen erlebt diesen eine Woche lang in einem Schullandheim in der Nähe von Leipzig. ... ...
-
7 Mediathek
"Ich habe ein behindertes Kind"
DDR-Doping und die Folgen
... Trainer und Sportmediziner in der DDR gaben ihren Schützlingen verbotene leistungssteigernde Substanzen. KONTRASTE schildert, wie Funktionäre rücksichtslos die Überlegenheit des ... ...
-
8 Mediathek
Vom Rechtsbeuger zum Rechtsanwalt
Die Karriere von DDR-Juristen
... In der DDR haben sie Bürgerrechtler zu Gefängnisstrafen verurteilt. KONTRASTE deckt auf, wie DDR-Richter nach dem Zusammenbruch des SED-Regimes nahtlos ins neue Rechtssystem wechseln. ...
-
9 Lern-Comic
1989 - Lieder unserer Heimat
DDR-Feeling in Bild & Ton. Ein Zeichentrickfilm aus Leipzig
... Wie lassen sich Jugendliche leichter für das Thema DDR interessieren und zu ihrer Aufarbeitung "verführen"? Der Leipziger Comic-Zeichner Schwarwel hat zu diesem Zweck einen ... ...
-
10
1956. 1961. 1976. 1989. Der 17. Juni 1953 und seine Bedeutung für Proteste in der DDR
... Interview mit Ilko Sascha Kowalczuk vom BStU (Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR), Berlin ...
-
11 Mediathek
Das Erlebnis einer DDR, die nicht so muffig war
Manfred Rexin im Interview
... Der West-Journalist spricht über seine positive Erfahrung der Weltfestspiele 1973 in der DDR - und seine große Enttäuschung kurze Zeit später. ...
-
12 Mediathek
Lieber Kneipen in Westberlin als Weltfestspiele in der DDR
S.D. Sauerbier im Interview
... Der heutige Professor für Kommunikationswissenschaft begründet, warum er 1973 bewusst nicht zu den Weltfestspielen in die DDR fuhr. ...
-
13
1989 - Lieder unserer Heimat
DDR-Feeling in Bild & Ton. Ein Zeichentrickfilm aus Leipzig
... Aufarbeitung einmal anders. Der Leipziger Comic-Zeichner Schwarwel hat zu diesem Zweck einen Zeichentrickfilm realisiert und mit eigenen Songs betextet, um DDR-Alltagssituationen nahe zu ... ...
-
14 Mediathek
Schule in der DDR
Folge 1/5
... Eine fünfteilige Miniserie über den Schulalltag in der DDR im Jahr 1989. Eine Klasse aus Niedersachsen erlebt diesen eine Woche lang in einem Schullandheim in der Nähe von Leipzig. ... ...
-
15 Mediathek
Der Umgang mit der DDR war nicht fair
Ulrich Plenzdorf im Interview
... Der Autor spricht über seine Erfahrungen bei den Weltfestspielen und über die Wiedervereinigung. ...