Trefferliste
Die Suche ergab 10 Treffer.
-
1 Mediathek
Geographie der Ernährung: Die Globalisierung
Eine Folge aus der Serie "Mit offenen Karten"
... Zwischen regionaler Tradition und der Globalisierung von Ernährungskultur: die Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft auf unsere Ernährung. ...
-
2 Mediathek
Geographie der Ernährung: Die Geschichte
Eine Folge aus der Serie "Mit offenen Karten"
... Vom Beginn des Ackerbaus zur Industriellen Revolution: Wie begann die Globalisierung unserer Ernährung? ...
-
3 Mediathek
Geographie der Ernährung: Die Alternativen
Eine Folge aus der Serie "Mit offenen Karten"
... Die industrielle Produktion und der globale Handel von Lebensmitteln haben zu einer Angleichung von Ernährungskulturen geführt. Es gibt aber auch alternative Konzepte, die dieser ... ...
-
4 Mediathek
Profitgier
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
... Nahrungsmittelspekulation ist ein lukratives Geschäft. Jedoch treibt sie die Preise für Lebensmittel so stark in die Höhe, dass sie für viele Menschen zu teuer werden. Dieser Kurzfilm ... ...
-
5 Mediathek
Salat aus der Maschine, Reis vom Fließband und immer noch Hunger?
Fragen an die Landwirtschaft
... CHECKOINT bpb - DIE MONTAGSGESPRÄCHE thematisierte im Kontext der Grünen Woche in Berlin im Format eines jungen Salons am 20.01.2014 unterschiedliche Perspektiven der Agrarökonomie in ... ...
-
6 Mediathek
Hunger in der Welt
... Jeder neunte Mensch weltweit hungert. Die meisten Hungernden sind nicht von einer akuten Katastrophe betroffen - sie hungern chronisch. ...
-
7
Was isst du denn da? – Ideen zum nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln
Checkpoint bpb Montagsgespräche – Oktober 2019
... Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Bereich Lebensmittel bringt viele innovative Ideen für nachhaltige Produktion und faire Verteilung mit sich. Darüber wurde am 14. Oktober 2019 ... ...
-
8
Vergessen – Gegenwärtig
Die Leningrader Blockade: Lücken, Mythen und Politik der Erinnerung
... Die "Gegenwart der Vergangenheit" ist ein vielbemühter Ausspruch. Gerade in Bezug auf den deutschen Krieg gegen die Sowjetunion von 1941 bis 1945 trifft er jedoch den Kern der Sache – ... ...
-
9
WAS TUN? Für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit
Antworten von Lydia & Claude Bourguignon
... Über die Mikro-Biologische Restaurierung von zerstörten Agrarböden ...
-
10 Mediathek
Konflikte 2030: Die Faktoren
Eine Folge der Serie "Mit offenen Karten"
... Welche Konflikte erwarten die Welt bis zum Jahr 2030? Diese Folge untersucht, welche Faktoren in den kommenden Jahrzehnten zu Auseinandersetzungen führen werden. Besondere Bedeutung ... ...