Trefferliste
Die Suche ergab 166 Treffer.
-
136
Der Faktor Demografie – Interview mit Johannes Giesecke
... Durchschnittlich 700.000 Neugeborene kommen in Deutschland jährlich zur Welt. Doch der Wert sinkt seit Jahrzehnten. Wie kann dieser Schrumpfung auf dem Arbeitsmarkt begegnet werden? ... ...
-
137
Wie salonfähig ist antimuslimischer Rassismus?
... Podiumsdiskussion mit Elif Adam, Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und Antimuslimischer Rassismus, Wien, Österreich Bulcsú Hunyadi, Political Capital Institute, ... ...
-
138
Zugang zu freier Bildung im Netz
Interview mit integration.oncampus.de
... Mit dem kostenfreien Angebot „integration.oncampus.de“ der FH Lübeck können Geflüchtete sich im Hochschulbereich weiterqualifizieren und sogar Credits sammeln – gleichgültig, ob ... ...
-
139
"Kein 10. Opfer!" Proteste von Geflüchteten, Migranten und Neuen Deutschen
... Interview mit Dr. Ilker Ataç, Hochschule RheinMain, Wiesbaden ...
-
140
"In einer digitalen Gesellschaft macht analoge Schule keinen Sinn"
Interview: Tablets in der Grundschule
... Verena Knoblauch unterrichtet Tablet-Klassen in der Primarstufe. Sie trifft auf begeisterte Kinder, unsichere Eltern und eine skeptische Gesellschaft. Von ihren Erfahrungen erzählt sie im ... ...
-
141
Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!" in Görlitz
Kommunikation und Kooperation: Grenzübergreifende Zusammenarbeit kennt viele Gesichter
... Podium Bernd Lange | Landrat Görlitz und Mitglied im Ausschuss der Regionen Dirk Linczmajer | Polizeioberrat und Leiter des Polizeireviers in Görlitz Björn Mierisch | Leiter des Amts ... ...
-
142 Mediathek
Kulturelle Homogenität als Wachstumshemmnis
Gisela Erler im Interview
... Kulturelle Mischung und eine vielfältige Zusammensetzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen Unternehmen einen wirtschaftlichen Vorteil, findet Gisela Erler - so spiegelt die ... ...
-
143
Zwischen Identitätskrise und fehlender Teilhabe –- Wie antimuslimischer Rassismus das Leben Betroffener bestimmt
... Interview mit Dr. Coşkun Canan, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung, Berlin ...
-
144
Stichwort "Ausbildungsreife": Viele Jugendliche gelten als nicht ausbildungsreif. Sind so viele Jugendliche nicht in der Lage, den Anforderungen der Betriebe gerecht zu werden?
Ein Interview mit Prof. Dr. Stefan Sell
... Mit den allgegenwärtigen Klagen über eine mangelnde "Ausbildungsreife" vieler junger Menschen kann Prof. Stefan Sell wenig anfangen. Im Interview mit überaus.de sprach der Ausbildungs- ... ...
-
145
Deutsch lernen mit Schnitzel und Dolmades
... Nachhaltige Deutschkurse für Geflüchtete: Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) bietet mit dem Projekt „Ich will Deutsch lernen“ ein kostenfreies Angebot an, das in ... ...
-
146
Gilles Kepel über Salafismus und Dschihadismus in Deutschland und Europa
... Vortrag von Gilles Kepel über die Entwicklung des Salafismus und des "salafistischen Dschihads" in Deutschland und Europa. Darin werden die Strukturen und die Ideologie der salafistischen ... ...
-
147
Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!" in Passau
Leben am und mit dem Fluss
... Podium Prof. Dr. Daniel Göler | Jean-Monnet-Lehrstuhl der Universität Passau Christian Reidel | Bürgerinitiative Passau verbindet Kaspar Sammer | Europaregion Donau-Moldau in ... ...
-
148 Mediathek
Musikalische Sozialisation in Jugendkulturen
Interview mit Prof. Dr. Nicolle Pfaff und Daniel Köhler
... Interview mit Prof. Dr. Nicolle Pfaff und Daniel Köhler über Rechtsrock als Weg in die rechtsextreme Szene. ...
-
149 Mediathek
"Volksgemeinschaft als Terror und Traum"
Interview mit Norbert Frei
... Interview mit Norbert Frei, Professor an der Universität Jena, auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung in Berlin. ...
-
150
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Arbeit 4.0
Wie die Algorithmen Leben und Arbeit verändern
... Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ... ...