Trefferliste
Die Suche ergab 53 Treffer.
-
1 Mediathek
Die Partei ist ideologisch leer
Jochen Noth im Interview
... Der Geschäftsführer des Asien-Pazifik-Instituts spricht über die ideologische Fundierung der Kommunistischen Partei in China. ...
-
2 Mediathek
Was bedeutet Extremismus?
Debatte um die Extremismustheorie
... Für die Sicherheitsbehörden spielt die Extremismustheorie eine wichtige Rolle. In der Wissenschaft ist sie umstritten. Worum geht es der Theorie? Und was wird kritisiert? ...
-
3
Zwischen Ideologie und Aufklärung. Über die politische Lesbarkeit von Qualitätsserien
Von "House of Cards" bis "Game of Thrones". Eine Tagung über Politik in Fernsehserien
... Anhand populärer Serien wie beispielsweise "Homeland", "House of Cards", "The Wire" und "The Walking Dead" diskutiert Mark Arenhövel in seinem Vortrag die Fragen, wie und auf welche Weise ... ...
-
4 Mediathek
Rechtsextreme Ideologie
... Was ist unter rechtsextremer Ideologie zu verstehen? Welche Dimensionen hat Rechtsextremismus? Beate Küpper, Hans-Gerd Jaschke und Steffen Kailitz im Gespräch. ...
-
5 Mediathek
Coming Of Age
Demokratie für alle? Kenia
... Von der Unabhängigkeit über die Diktatur zum Mehrparteiensystem: Eine Frau schildert Kenias Weg zur Demokratie und erinnert sich dabei an ihr eigenes Erwachsenwerden. ...
-
6 Mediathek
NPD-Verbot: Pro
... Welche Gründe sprechen für ein NPD-Verbot? Wir haben Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Politik, Wissenschaft und Praxis nach ihren Argumenten gefragt. ...
-
7 Mediathek
NPD-Verbot: Contra
... Welche Gründe sprechen gegen ein NPD-Verbot? Wir haben Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Politik, Wissenschaft und Praxis nach ihren Argumenten gefragt. ...
-
8 Mediathek
Interaktiver Webtalk: Autonome Nationalisten
Aufzeichnung des Livestreams vom 22. August 2013
... Autonome Nationalisten: Sind sie der dynamischste Teil der extremen Rechten? Am 22. August 2013 diskutierten wir live mit den Journalisten Toralf Staud und Andreas Speit, moderiert von der ... ...
-
9 Mediathek
Postdemokratie - jenseits der Nationalstaaten?
Streitraum vom 21.04.2013
... Claus Leggewie im Gespräch mit Carolin Emcke über seine Vision von Europa rund ums Mittelmeer. ...
-
10 Mediathek
Der Wunsch nach Offenheit kann ansteckend sein
Andrej A. Gratchev im Interview
... Die kommunistischen Führungen wagten während der Weltfestspiele mehr Offenheit, weil sie ihr System nach der Niederlage der USA in Vietnam für unverwundbar hielten, argumentiert ... ...
-
11
Åsne Seierstads Buch "Zwei Schwestern" - Die Geschichte einer Radikalisierung
Eine Podcast-Reihe über Frauen und Kinder im Salafismus
... Was bringt zwei junge gebildete Frauen dazu, sich dem Dschihad anzuschließen? Dieser Frage ist die norwegische Journalistin und Bestseller-Autorin Åsne Seierstad in ihrem Buch "Zwei ... ...
-
12
Salafistische Kindererziehung
Eine Podcast-Reihe über Frauen und Kinder im Salafismus
... Für Verfassungsschützer und Beratungsstellen ist Salafismus eine Ideologie, die Andersdenkende als Ungläubige abwertet. Wie wirkt sich dieses Denken auf Kinder aus, die in salafistisch ... ...
-
13
Kommunale Strategien gegen gewaltbereiten Salafismus und radikal-islamistische Ideologien
Eine Podcast-Reihe über Frauen und Kinder im Salafismus
... Wenn sich junge Menschen radikalisieren, sind viele unterschiedliche Akteure gefordert - von der Schule über Sozialarbeit bis hin zum Gesundheitsamt. In den vergangenen Jahren haben ... ...
-
14
Die Rolle der Frau im Salafismus und die Attraktivität der Szene
Eine Podcast-Reihe über Frauen und Kinder im Salafismus
... Ehefrau oder Dschihadistin, Kindererziehung oder Anwerbung, aktiv und hoch ideologisiert an vorderster Front oder passiv und unwissend im Hintergrund - das Bild, das von Frauen im ... ...
-
15
Wenn Kinder vom "IS" zurückkehren
Eine Podcast-Reihe über Frauen und Kinder im Salafismus
... Seit Monaten wird in den Medien verstärkt über Frauen berichtet, die vom vom sogenannten Islamischen Staat und anderen islamistischen Terrorgruppen nach Deutschland zurückkehren. Manche ... ...