Trefferliste
Die Suche ergab 60 Treffer.
-
1
Interaktiver Webtalk "Der rechte Weg?"
Welche Faktoren begünstigen eine rechtsextreme Radikalisierung und was kann man dagegen tun?
... Gibt es Gemeinsamkeiten in den Biografien und in der Sozialisation von Rechtsextremen? In einem interaktiven Webtalk am 24.11.2016 diskutierten der Psychologe Siegfried Preiser und Fabian ... ...
-
2
Milena Uhlmann über die Arbeit des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
Beratungsstelle Radikalisierung des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
... Interview mit Milena Uhlmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), zur Evaluation und Arbeit der Beratungsstelle ... ...
-
3
Strategien gegen Radikalisierung
Erklärfilm aus dem Dossier Islamismus – bpb.de/islamismus
... Der Aufstieg des Salafismus ist nach Meinung von Guido Steinberg eine welthistorische Entwicklung. Welche Möglichkeiten haben Staat und Gesellschaft, darauf einzuwirken – und ... ...
-
4
Radikalisierung von Muslimen
Erklärfilm aus dem Dossier Islamismus – bpb.de/islamismus
... Viele der Tatbeteiligten in Paris und Brüssel sind in Frankreich und Belgien aufgewachsen und haben sich dort radikalisiert. Auch in Deutschland radikalisieren sich junge Muslime. Für die ... ...
-
5
Åsne Seierstads Buch "Zwei Schwestern" - Die Geschichte einer Radikalisierung
Eine Podcast-Reihe über Frauen und Kinder im Salafismus
... Was bringt zwei junge gebildete Frauen dazu, sich dem Dschihad anzuschließen? Dieser Frage ist die norwegische Journalistin und Bestseller-Autorin Åsne Seierstad in ihrem Buch "Zwei ... ...
-
6
Radikalisierung der Gesellschaft?
Wie Rechtsextreme und Islamisten das gesellschaftliche Zusammenleben herausfordern
... Rechtsextremismus und islamistischer Extremismus stellen Herausforderungen für die pluralistische Gesellschaft dar. Sie Interagieren miteinander und finden Widerhall in der ... ...
-
7
Podiumsdiskussion "Vom Knast in den Dschihad?"
Radikalisierung und Prävention in deutschen Gefängnissen
... Verurteilte Terroristen treffen auf Kleinkriminelle, Hochideologisierte auf Haltsuchende. Können Gefängnisse ein Nährboden für eine Hinwendung zum Islamismus sein? Welche Akteure sind ... ...
-
8
Dr. Nahlah Saimeh über psychologische Faktoren bei Radikalisierungsprozessen
Psychologische Faktoren als Ursachen von Radikalisierungsprozessen
... Interview mit Dr. Nahlah Saimeh, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie am LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie in Lippstadt, über psychologische Ursachen von ... ...
-
9
Teaser zur Podiumsdiskussion "Vom Knast in den Dschihad?"
Radikalisierung und Prävention in deutschen Gefängnissen
... Der Teaser gibt einen kurzen, ersten Eindruck über Debatten und Standpunkte der Diskutanten der Podiumsdiskussion "Vom Knast in den Dschihad? - Radikalisierung und Prävention in deutschen ... ...
-
10
Dr. Michael Kiefer über Radikalisierungsprävention in Sozialraum und Schule
Radikalisierungsprävention in den Schulen
... Interview mit Dr. Michael Kiefer, Islam- und Politikwissenschaftler von der Universität Osnabrück, über ein Clearingprojekt, das Radikalisierungsprävention in Schulen durchführt ...
-
11
Silke Baer über genderreflektierte Radikalisierungsprävention
Die Besonderheiten genderreflektierter Radikalisierungsprävention und radikalisierte Mädchen
... Interview mit Silke Baer, pädagogische Leiterin bei cultures interactive, über den Ansatz genderreflektierter Radikalisierungsprävention und die Motive radikalisierter Mädchen ...
-
12
Interview mit Philip Meinhold
Bilals Weg in den Terror
... Die Podcast-Serie "Bilals Weg in den Terror" ist das Ergebnis einer intensiven Recherche des Autors und Journalistin Philip Meinhold. Im Interview spricht er über die Begegnungen mit ... ...
-
13
Salafistische Kindererziehung
Eine Podcast-Reihe über Frauen und Kinder im Salafismus
... Für Verfassungsschützer und Beratungsstellen ist Salafismus eine Ideologie, die Andersdenkende als Ungläubige abwertet. Wie wirkt sich dieses Denken auf Kinder aus, die in salafistisch ... ...
-
14
Kommunale Strategien gegen gewaltbereiten Salafismus und radikal-islamistische Ideologien
Eine Podcast-Reihe über Frauen und Kinder im Salafismus
... Wenn sich junge Menschen radikalisieren, sind viele unterschiedliche Akteure gefordert - von der Schule über Sozialarbeit bis hin zum Gesundheitsamt. In den vergangenen Jahren haben ... ...
-
15
Die Rolle der Frau im Salafismus und die Attraktivität der Szene
Eine Podcast-Reihe über Frauen und Kinder im Salafismus
... Ehefrau oder Dschihadistin, Kindererziehung oder Anwerbung, aktiv und hoch ideologisiert an vorderster Front oder passiv und unwissend im Hintergrund - das Bild, das von Frauen im ... ...