Trefferliste
Die Suche ergab 40 Treffer.
-
1
WAS TUN? Für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit
Antworten von Dennis Meadows
... Über das Erhalten von humanistischen Werten in Krisenzeiten ...
-
2
MÜNCHEN XXL: Cinderella in a Box
Ein Filmprojekt der Mittelschule am Winthirplatz
... 19 Schüler/innen der 8. Klasse haben ihre eigene Version der Geschichte "Cinderella" als kurzen Spiel- und Animationsfilm umgesetzt: Was bedeuten "arm" und "reich"? ...
-
3
MÜNCHEN XXL: Was reich macht. Upcycling Stories
Ein Filmprojekt der Wilhelm-Busch-Realschule
... Aus Müll und Verpackungsresten haben 29 Schüler/innen der 6. Klasse in einem Upcycling-Projekt neue Welten und eigene Geschichten zu Werten erfunden. ...
-
4
MÜNCHEN XXL: Wertvolle Gedanken
Ein Fotoprojekt der Fachoberschule für Gestaltung
... Wie werden die Werte der Münchnerinnen und Münchner greifbarer? 79 Schüler/innen der 12. und 13. Klasse haben in einem jahrgangsstufenübergreifenden Projekt Stadtteilrecherche und ... ...
-
5
MÜNCHEN XXL: Der Fischer und seine Frau
Ein Filmprojekt der Wilhelm-Busch-Realschule
... Die 28 Schüler/innen der 6. Klasse erzählen das Märchen vom "Der Fischer und seine Frau" als Kurzspielfilm und geben auch Einblick in ihre eigenen Wünsche. ...
-
6
MÜNCHEN XXL: Geschichten von Armut und Reichtum
Ein Trickfilmprojekt der Grundschule an der Herrnstraße
... 27 Schüler/innen der 4. Klasse haben gemeinsam mit dem JFF fünf Trickfilme erarbeitet, die aus verschiedenen Blickwinkeln das Thema Reichtum und Armut beleuchten. ...
-
7
MÜNCHEN XXL: Armes München, reiches München. Kurzfilme
Ein Dokumentarfilmprojekt des Willi-Graf-Gymnasiums
... In fünf Teams ist die 8. Klasse durch München gezogen. In gefilmten Interviews haben sie die Leute gefragt, was es heißt, reich oder arm zu sein. ...
-
8
MÜNCHEN XXL: REICH
Ein Filmprojekt des Thomas-Mann-Gymnasiums
... 35 Schüler/innen der 11. und 12. Klasse drehen gemeinsam einen Film: ein assoziativer Demonstrationszug zu Armut, Reichtum, Glück und einer Welt ohne Geld. ...
-
9
MÜNCHEN XXL
Ein interdisziplinäres Projekt zu Wert und Werten // Videodokumentation
... 290 Kinder und Jugendliche an sechs Münchner Partnerschulen haben mit Lehrkräften, Expert/innen und Künstler/innen zu Wert(en) und dem Leben in einer wohlhabenden Stadt geforscht. ...
-
10
MÜNCHEN XXL: Jetzt & morgen
Ein Songprojekt mit fünf Schulen
... 25 Schüler/innen aus fünf Münchner Schulen (von der 3. bis zur 13. Klasse) performen gemeinsam den Song "Jetzt & morgen" über das Leben im reichen München. ...
-
11
MONOPOLIS // Das Glück
// SOUNDWERKSTATT & SPIELHÖLLE // Ferienprojekt mit Kindern zwischen 8 und 12
... Kinder haben die fiktive Stadt Monopolis erfunden – als neue Monopoly-Variante, bei der mit Kopfhörern am Spieltisch gespielt wird: Zu hören sind in der Stadt München eingefangene ... ...
-
12
"Kuchen oder Geld"
VIDEO, FOTO & PERFORMANCE // Ferienprojekt mit Jugendlichen zwischen 15 und 17 Jahren
... Die Gruppe interviewte unterschiedlichste Menschen zum Thema Chancengleichheit und zu ihrem Umgang mit Geld. Entstanden ist daraus die TV-Show "Kuchen oder Geld". ...
-
13 Mediathek
Unternehmensleitbilder - nur eine Mode?
Martin Büscher im Interview
... Je höher das vorherrschende "Skandalniveau", desto größer ist die Sensibilität von Unternehmen für Fragen der Ethik. Doch die Herausforderung besteht darin, so Dr. Martin Büscher, ... ...
-
14
Stephen Graham: Die Politik der digitalen Infrastruktur in der Stadt
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... Können Städte “smart” sein und sollten sie dies überhaupt? Welche Interessen und Werte sind in diesen Infrastrukturen verankert? Wie stellen wir sicher, dass Städte in der digitalen ... ...
-
15 Mediathek
Erffönung der 4. Holocaustforschungskonferenz durch Hans-Peter Friedrich
... Der damalige Bundesminister des Inneren, Hans-Peter Friedrich, hielt die Eröffnungsrede der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung. ...