Bretton Woods
Ort in New Hampshire (USA), in dem 1944 eine Währungs- und Finanzkonferenz der UNO mit 44 Teilnehmerstaaten stattfand. Auf der Konferenz wurde die Errichtung des
Internationalen Währungsfonds (siehe dort) und der
Weltbank (siehe dort) beschlossen. Die 1946 in Kraft getretenen Verträge von Bretton Woods bildeten die Grundlage für eine neue
Weltwährungsordnung (siehe dort).
Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.
zurueck
weiter