Sozialbudget. Entwicklung der Sozialleistungsquote (Sozialleistungen in Prozent des Bruttoinlandsprodukts)
die Darstellung aller sozialen Leistungen und ihre Finanzierung. Die Leistungen werden nach verschiedenen Gesichtspunkten gegliedert, z. B. nach der Art der Leistung (Einkommensleistung, Sachleistung), nach der Finanzierung (z. B. Beiträge der Versicherten und Arbeitgeber, Zuweisungen) und nach den Funktionen (z. B. Alter und Hinterbliebene, Gesundheit, Ehe und Familie, Beschäftigung). Die Zahlen des Sozialbudgets sind auch Grundlage für internationale Vergleiche. Die Sozialleistungsquote setzt die Ausgaben im Sozialbudget oder auch in einzelnen Funktionsbereichen ins Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt; sie lag 2014 bei 29,2 %.
Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.
Sozialbudget. Entwicklung der Sozialleistungsquote (Sozialleistungen in Prozent des Bruttoinlandsprodukts)
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.