Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Inflation | bpb.de

Inflation

[inflatio = lat.: Schwellung] I. bezeichnet eine wirtschaftliche Situation, in der ein Missverhältnis zwischen der volkswirtschaftlich vorhandenen Geldmenge (Überangebot) und dem Angebot an Waren und Dienstleistungen (Interner Link: Dienstleistung/Dienstleistungsgesellschaft) herrscht. Dies führt zur Steigerung des Preisniveaus und zur Senkung der Kaufkraft des Geldes. Zu unterscheiden sind a) Nachfrage-I., die aus einer übersteigerten Nachfrage der privaten und öffentlichen Interner Link: Haushalte resultiert; b) Angebots-I., die aus kostenbedingten Preiserhöhungen (Arbeits-, Materialkosten, Interner Link: Steuern, Nebenkosten) oder Preiserhöhungen resultiert, die den Gewinn erhöhen sollen; c) importierte I., die ausländische I.-Entwicklungen ins Inland überträgt.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität?

DIW-Präsident Marcel Fratzscher, der IW-Direktor Michael Hüther, die "Wirtschaftweise" Monika Schnitzer und die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld äußern sich zu den wirtschaftlichen Folgen…

Schriftenreihe
7,00 €

Schockmomente

7,00 €

Wirtschaftskrisen haben oft dramatische Folgen, doch können sie auch Veränderungen erzwingen, die langfristig zu Fortschritt führen, so Harold James.

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #14: Inflation

Wie kann die Politik auf die aktuelle Inflation reagieren? Lassen sich aus der Hyperinflation von 1923 Lehren für die Gegenwart ziehen? Mit Mechthild Schrooten, Lukas Haffert und Werner Plumpe.