Laut Bundesverfassungsschutz sind seit 2013 mehr als 960 Jihadisten nach Syrien und in den Irak ausgereist, um den sogenannten Islamischen Staat (IS) zu unterstützen. Unter den Ausreisenden sind auch sehr junge Menschen – viele noch minderjährig. In der fünfteiligen Podcast-Serie hat sich der Journalist und Autor Philip Meinhold auf die Spuren eines solchen Jugendlichen begeben. Bilal, der mit bürgerlichem Namen Florent heißt, gerät mit 14 in salafistische Kreise, mit 17, im Mai 2015, reist er nach Syrien und schließt sich dem IS an. Zwei Monate später ist er tot.
Meinhold rekonstruiert den Prozess der Radikalisierung Bilals, spricht mit Verwandten und Bekannten des Jungens, mit Experten von Sicherheitsbehörden sowie Vertretern der islamistischen Szene. Entstanden ist ein Podcast, der versucht zu ergründen was den Jugendlichen antrieb und einen facettenreichen Einblick in Bilals Leben gibt.
Ende Mai 2016 findet in der Hamburger St. Pauli Kirche eine Trauerfeier für den 17-jährigen Florent statt. Dies sorgt für heftige ... Mehr lesen
Bilals Weg in den TerrorAls Florent 14 ist, fällt seinen Lehrern auf, dass er sich verändert: Er wechselt seinen Namen in Bilal, trägt die Gewänder der ... Mehr lesen
Bilals Weg in den TerrorAnfang Mai 2015 reist Bilal nach Syrien zum IS. In einer Audiobotschaft, die er kurz danach seinen Hamburger Freunden schickt, lässt er ... Mehr lesen
Bilals Weg in den TerrorDie Podcast-Serie "Bilals Weg in den Terror" ist das Ergebnis einer intensiven Recherche des Autors und Journalistin Philip Meinhold. Er ... Mehr lesen
Wie kann es sein, dass jemand zum IS geht und dabei glaubt, etwas Gutes und Richtiges zu tun? Der ehemalige Salafist Dominic gibt Einblicke ... Mehr lesen
Bilals Weg in den TerrorAm Ende bleiben viele Fragen offen: Wie ist Bilal ums Leben gekommen? In welchen Kreisen hat er sich radikalisiert? Wer waren seine ... Mehr lesen
Bilals Weg in den Terror