Islamistische Propaganda baut stark auf der Viktimisierung der Eigengruppe und der Dämonisierung der Fremdgruppe auf. Hassreden von... Mehr lesen
Sogenannte Counter Narratives ("Gegenerzählungen") sollen extremistischer Propaganda im Netz entgegentreten, zum Beispiel in Form von Videos –... Mehr lesen
Islamistischer Online-Propaganda etwas entgegensetzen und mit Jugendlichen ins Gespräch kommen – das sind Ziele des Video- und Social... Mehr lesen
Die salafistische Szene ist die am schnellsten wachsende Strömung des radikalen Islam in Deutschland. Ihre Anhänger vertreten eine... Mehr lesen
Salafistische Gruppen erreichen über das Internet eine breite Öffentlichkeit – Grund für zahlreiche Präventionsprojekte, ebenfalls online... Mehr lesen
Mit Ästhetik und Lifestyle werden Jugendliche auf Instagram geködert, so der Befund von Jugendschutz.net in einem Themenpapier, das im März... Mehr lesen
Szeneangehörige, Gefährder, Rückkehrer aus Syrien und Irak: Die Sicherheitsbehörden veröffentlichen regelmäßig Zahlen zur salafistischen... Mehr lesen
Nach den militärischen Niederlagen des "IS" wird die Sicherheitslage in Deutschland komplexer. Wie gehen die Sicherheitsbehörden mit der... Mehr lesen
Deutschsprachige, dschihadistische Blogs, Profile und Beiträge im Social Web richten sich gezielt auch an eine weibliche Zielgruppe.... Mehr lesen
Auf Kleine Anfragen der Grünen hin haben das Innenministerium und das Justizministerium in NRW Details zur Präventions- und... Mehr lesen
Eine Studie zeigt: Feindbilder formen das Selbstbild radikaler Gruppen und dienen ihnen als Legitimation für Gewalt. In den Szenediskursen von... Mehr lesen
Die Terrororganisation "Islamischer Staat" lockt mit speziellen Angeboten Kinder und Jugendliche. Jugendschutz.net hat dokumentiert, wie auf... Mehr lesen
Islamisten nutzen den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern, um Jugendliche für ihre Ideologie zu ködern und zum Hass gegen Juden... Mehr lesen
Die terroristische Organisation "Islamischer Staat" (IS) nutzt den Messenger Telegram zu Propagandazwecken und wirbt darüber auch deutsche... Mehr lesen
Im Dezember 2015 haben deutsche Sicherheitsbehörden eine Studie veröffentlicht, in der 677 Fälle von "islamistisch motivierten" Ausreisen... Mehr lesen
Symbole aus der Popkultur, Anleihen aus Computerspielen, Videoclips wie aus Hollywood: Damit ködern Islamisten Jugendliche. Für die... Mehr lesen
Im September und Oktober 2015 wurde in einer großen Zahl von Medienbeiträgen die Frage thematisiert, ob Salafisten gezielt Flüchtlinge... Mehr lesen
Salafistische Gruppierungen nutzen Internetplattformen wie Facebook, YouTube und Twitter, um Bilder und Videos brutalster Szenen zu... Mehr lesen