Sei dabei! Für Dich - Für Mich - Für Alle!
Ein Besuch im Integrationshaus e.V. in Köln
Wir machen das. Pragmatische Ansätze in der kommunalen Flüchtlingspolitik
Was Kommunen für Flüchtlinge tun
Die Neujahrsnacht 2015/2016 von Köln, in der Hunderte von Frauen sexuell belästigt und einige vergewaltigt wurden, ist zur Zäsur in der... Mehr lesen
Die interaktive Karte zeigt die 1.025 politisch motivierten Delikte aus dem Jahr 2015, bei denen eine Flüchtlingsunterkunft selbst Tatort oder... Mehr lesen
Gewalt in Unterkünften ist ein Medienthema – und mancherorts ein Problem. Wie entstehen Konflikte, und wie kann man ihnen vorbeugen? "Es ist... Mehr lesen
2014 sind so viele Flüchtlinge nach Deutschland gekommen wie seit Jahren nicht mehr, 2015 werden es noch mehr sein. Landkreise und Kommunen... Mehr lesen
Deutschland gilt als eines der Hauptaufnahmeländer für Flüchtlinge, die in steigender Zahl in die EU kommen. Gemessen an der Bevölkerungszahl... Mehr lesen
Vier Arten von Schutz gibt es in Deutschland für Menschen, die hier Asyl beantragen: Flüchtlingsschutz, Asylberechtigung, subsidiärer Schutz... Mehr lesen
Wenn irgendwo eine Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber eingerichtet werden soll, melden sich fast immer Anwohner mit Fragen, Sorgen und... Mehr lesen
Integration kann ganz unbürokratisch sein. Eine naheliegende Idee, unkomplizierte Unterstützung und eine gehörige Portion Willkommenskultur... Mehr lesen
Für die Unterbringung und die Versorgung von Flüchtlingen sind in Deutschland die Kommunen zuständig – sie haben also einen großen... Mehr lesen
Zur Zeit machen wieder einmal Schlagzeilen von der "Überforderung durch Flüchtlinge" die Runde. Alle wollten "zu uns", wird da behauptet,... Mehr lesen
Flüchtlings- und Asylpolitik ist in Deutschland eine gemeinsame Aufgabe von Bund, Ländern und Gemeinden. Während die Aufgaben klar verteilt... Mehr lesen
Wenn es um die Aufnahme von Flüchtlingen geht, sehen sich Verantwortliche auf kommunaler Ebene mit einer ganzen Reihe praktischer Probleme... Mehr lesen
Welche Probleme gibt es bei der Aufnahme, Unterbringung und Integration von Geflüchteten und wie könnten Lösungswege aussehen? Hıdır Çelik von... Mehr lesen