Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Organisation der FDP | Parteien in Deutschland | bpb.de

Parteien in Deutschland Parteiensystem Entstehung und Entwicklung bis 1933 Parteiensystem seit 1945 Begriff und Typologien Vergleich von Parteiensystemen Europäischer Vergleich Parteien in der Demokratie Rolle und Funktionen Voraussetzungen, Rechte und Pflichten Finanzierung Europäisierung Kommunalpolitik Parteien im Bundestag SPD CDU GRÜNE FDP AfD CSU DIE LINKE SSW Kleinparteien BVB / FREIE WÄHLER BIW Die PARTEI Tierschutzpartei FAMILIE FREIE WÄHLER ÖDP PIRATEN Volt In der Vergangenheit prägende Parteien Zahlen und Fakten Entwicklung des Parteiensystems Mitgliederentwicklung Rekrutierungsfähigkeit Mitglieder nach Bundesländern Soziale Zusammensetzung Einnahmen und Ausgaben Staatliche Parteienfinanzierung Redaktion

Die Organisation der FDP

Frank Decker

/ 4 Minuten zu lesen

Mandatsträger nehmen in der FDP eine hervorgehobene Rolle ein. Auch die Landesverbände spielen innerparteilich eine große Rolle. Die Mitgliederschaft hat sich seit 2015 deutlich verjüngt.

Generalsekretär Bijan Djir-Sarai, Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Wolfgang Kubicki applaudieren dem per Video zugeschalteten Christian Lindner während des Bundesparteitags im April 2022. Amts- und Mandatsträger bestimmen das Erscheinungsbild der Partei. (© picture-alliance, EPA | CLEMENS BILAN)

Amts- und Mandatsträger bestimmen Erscheinungsbild

Bezogen auf die Organisation wirken in der FDP unter allen deutschen Parteien die Relikte einer Honoratiorenpartei am stärksten nach. Das Erscheinungsbild der Partei wird vor allem durch ihre Abgeordneten und - wenn sie regiert - Minister bestimmt, weniger durch die Parteibasis oder den Parteiapparat. Auch unter den Mitgliedern und Funktionären haben sich viele ein hohes Maß an "innerer Unabhängigkeit" bewahrt. Dies steht den Bedürfnissen einer straffen Organisation manchmal im Wege, verbürgt aber zugleich einen gewissen Schutz gegen populistische Tendenzen in der Parteiführung, wie sie z.B. Anfang der 2000er-Jahre zu beobachten waren. Prekär ist die Organisationsschwäche in finanzieller Hinsicht, indem sie die FDP in hohem Maße von Spenden abhängig macht. Weil sich darunter überdurchschnittlich viele Großspenden befinden, wurde der Partei immer wieder ihre Abhängigkeit von der Wirtschaft vorgeworfen. In die großen Parteienfinanzierungsskandale der 1980er-Jahre war die FDP maßgeblich mitverwickelt (Lösche / Walter 1996: 127 ff.).

Nachhaltige Auswirkungen auf die Parteiorganisation hatten die Koalitionswechsel Ende der 1960er- und Anfang der 1980er-Jahre. Durch sie gingen der FDP nicht nur in erheblichem Maße Mitglieder verloren, sondern auch ein Teil ihres Führungspersonals (Walter 2010: 33). Bei der zweiten Wende verließen dabei vor allem Vertreter der Nachwuchsgeneration die Partei, etwa Ingrid Matthäus-Maier oder der spätere EU-Kommissar Günter Verheugen, die beide zur SPD wechselten.

Der Organisationsaufbau der FDP entspricht dem der anderen im Bundestag vertretenen Parteien. Höchstes Organ ist der aus 662 Delegierten bestehende Parteitag, der einmal im Jahr zusammentritt und laut Parteisatzung über "grundsätzliche politische und organisatorische Fragen" berät und beschließt. Er wählt das Präsidium, dem die eigentliche operative Führung der Partei obliegt, und den Vorstand. Das Präsidium ist Teil des Vorstandes. Ihm gehören der Parteivorsitzende, die drei stellvertretenden Parteivorsitzenden, der Generalsekretär, der Schatzmeister, drei Beisitzer sowie jeweils ein Vertreter der Bundestags- und Europaparlamentsfraktion an. Der Vorstand umfasst darüber hinaus - falls existent - die Bundesminister, Länderregierungschefs und EU-Kommissionsmitglieder der FDP sowie 34 weitere gewählte und eine wechselnde Zahl von beratenden Mitgliedern. Unter die letztgenannten fielen lange Jahre auch die inzwischen verstorbenen früheren Vorsitzenden Scheel, Genscher und Lambsdorff, um deren Unterstützung sich - von Kinkel bis Lindner - alle folgenden Vorsitzenden bemühten.

Die These einer führungsdominierten Partei wird bei der FDP durch die Rolle der basisdemokratischen Instrumente relativiert. Als bisher einzige im Bundestag vertretene Partei haben die Liberalen - noch dazu während ihrer Regierungszeit - Mitgliederentscheide zu bedeutsamen einzelnen Sachfragen durchgeführt. In beiden Fällen konnte sich die Parteispitze durchsetzen: 1995 setzte sie das Instrument selbst ein, um mit der erwarteten (und von ihr gewünschten) Zustimmung der Basis den Widerstand der Justizministerin gegen den Großen Lauschangriff zu brechen, 2011 wehrte sie ein von der Basis angestrengtes Mitgliederbegehren gegen die Eurorettungspolitik ab (Treibel 2014: 219 ff.).

Eine vergleichsweise große Rolle spielen in der FDP die Landesverbände, während die innerparteilichen Gruppierungen und Strömungen von eher geringer Bedeutung sind bzw. an Bedeutung verloren haben. Ausgenommen davon bleiben lediglich die Jungen Liberalen, die als Jugendorganisation der FDP 1983 die nach der Bonner Wende in Ungnade gefallenen Jungdemokraten ablösten und heute das wichtigste Karrieresprungbrett für die künftige Führungsreserve darstellen (Treibel 2018: 328 f.).

Mitgliederzahl auf höchstem Stand seit 25 Jahren

Die Mitgliederzahl der FDP bewegte sich seit den 1950er-Jahren trotz der verschiedenen Austrittswellen relativ konstant zwischen etwa 53.000 (niedrigster Wert 1971) und 87.000 (höchster Wert 1981), bevor sie nach der Vereinigung mit der ostdeutschen LDPD 1990 kurzzeitig von 65.000 auf fast 179.000 hochschnellte. Bereits 1999 war der alte Wert von 65.000 wieder erreicht. Nach ihrem Ausscheiden aus der Regierung fiel die FDP 2015 mit 53.000 auf das Rekordtief von 1971 zurück, seither nimmt die Mitgliederzahl wieder zu (auf 77.300 Ende 2021).

Infolge der zahlreichen Neueintritte in den 2000er-Jahren und seit 2015 ist das Durchschnittsalter der FDP-Mitglieder auf 48 Jahre gesunken und damit zusammen mit Grünen-Mitgliedern das niedrigste unter allen im Bundestag vertretenen Parteien. Ein notorisches Problem bleibt dagegen der Frauenanteil, der von geringen 25 Prozent 1996 auf rund 20 Prozent 2021 nochmals deutlich zurückgegangen ist und nur von der AfD unterboten wird. Der Eindruck einer männerdominierten Partei wurde durch die von Lindner betriebene Ablösung Linda Teutebergs als Generalsekretärin im September 2020 nach nur 16 Monaten Amtszeit bestärkt. Von ihrer verteidigungspolitischen Sprecherin Marie-Agnes Strack-Zimmermann abgesehen, verfügt die FDP heute über keine weiblichen Repräsentanten mit nennenswerter öffentlicher Präsenz. Als einzige Partei neben der AfD hat sie bisher auf eine satzungsmäßige Frauenquote verzichtet. Ihre Einführung wird - je nach Sichtweise: paradoxer- oder konsequenterweise - gerade von den Frauen in der Partei abgelehnt, nicht der Parteiführung.

Quellen / Literatur

  • Anan, Deniz (2019), Ist Opas FDP wirklich tot? Eine Analyse des FDP-Bundestagswahlprogramms 2017 im Lichte der strategischen Neuorientierung nach 2013, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 29 (1), S. 53-75.

  • Decker, Frank (2011), Noch eine Chance für die Liberalen?, in: Berliner Republik 13 (5), S. 58-65.

  • Decker, Frank / Best, Volker (2016), Wiederaufstieg oder endgültiger Abstieg? Die FDP zur Halbzeit der Auszeit, in: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik 65 (1), S. 43-52.

  • Dittberner, Jürgen (2010), Die FDP. , Personen, Organisationen, Perspektiven. Eine Einführung, 2. Aufl., Wiesbaden.

  • Freckmann, Michael (2018), Lindners FDP. Profil - Strategie - Perspektiven, Frankfurt a.M. (Otto Brenner Stiftung, Arbeitspapier 29).

  • Hein, Dieter (1985), Zwischen liberaler Milieupartei und nationaler Sammlungsbewegung. Gründung, Entwicklung und Struktur der Freien Demokratischen Partei 1945-1949, Düsseldorf.

  • Lösche, Peter / Franz Walter (1996), Die FDP. Richtungsstreit und Zukunftszweifel, Darmstadt.

  • Niedermayer, Oskar (2015), Von der dritten Kraft zur marginalen Partei. Die FDP von 2009 bis nach der Bundestagswahl 2013, in: ders. (Hg.), Die Parteien nach der Bundestagswahl 2013, Wiesbaden, S. 103-134.

  • Treibel, Jan (2014) Die FDP. Prozesse innerparteilicher Führung 2000-2012, Baden-Baden.

  • Treibel, Jan (2018), Freie Demokratische Partei (FDP), in: Frank Decker / Viola Neu (Hg.), Handbuch der deutschen Parteien, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 319-331.

  • Vorländer, Hans (2013), Welche Koalition sichert das Überleben? Bündnisaussichten der FDP, in: Frank Decker / Eckhard Jesse (Hg.), Die deutsche Koalitionsdemokratie vor der Bundestagswahl 2013, Baden-Baden 2013, S. 389-404.

  • Walter, Franz (2010), Gelb oder Grün? Kleine Parteiengeschichte der besserverdienenden Mitte in Deutschland, Bielefeld.

Fussnoten

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: Frank Decker für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Infografik

Mitgliederentwicklung

Nach Hochzeiten der Mitgliedergewinnung entwickelten sich die Mitgliederzahlen der Parteien unterschiedlich. Nach der Wiedervereinigung verloren viele Parteien mehr oder minder stark an Mitgliedern.

Infografik

Soziale Zusammensetzung

In allen Parteien sind Frauen, Jüngere und Personen mit niedriger Bildung unterrepräsentiert - im Gegensatz zu Personen mit höherer Bildung sowie Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst.

Infografik

Mitglieder nach Bundesländern

Im Westen haben alle Parteien außer der Linken weit mehr Parteimitglieder als im Osten. Daher unterscheidet sich zwischen den Bundesländern auch ihre Rekrutierungsfähigkeit beträchtlich.

Parteien in Deutschland

Rekrutierungsfähigkeit

Die Parteien beziehen sich bei der Mitgliederrekrutierung auf unterschiedliche Teile der Bevölkerung. Zwischen Parteien und Bundesländern unterscheidet sich die Rekrutierungsfähigkeit beträchtlich.

Infografik

Einnahmen und Ausgaben

Die acht Bundestagsparteien nahmen 2020 insgesamt fast 520 Mio. Euro ein. Die höchsten Einnahmen hatte die SPD. Das meiste Geld verwendeten die Parteien für Personalausgaben.

Parteien in Deutschland

Staatliche Parteienfinanzierung

Für das Jahr 2021 erhielten 20 Parteien Mittel aus der staatlichen Parteienfinanzierung. Von den insgesamt festgesetzten 200 Mio. Euro entfielen 192,7 Mio. Euro auf die acht Bundestagsparteien

Prof. Dr. Frank Decker lehrt und forscht am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Parteien, westliche Regierungssysteme und Rechtspopulismus im internationalen Vergleich.