Zur Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 traten in Deutschland 41 Parteien und sonstige politische Vereinigungen an. Hier finden Sie zu jeder der Parteien ein Kurz-Profil.
CDU und CSU treten erstmals mit einem gemeinsamen Spitzenkandidaten und einem gemeinsamen Europawahlprogramm an. Darin betonen CDU und CSU den... Mehr lesen
Die SPD stützt sich auf die Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. In ihrem Wahlprogramm will sie das EU-Parlament stärken und... Mehr lesen
Die GRÜNEN orientieren sich an den Themen Umweltschutz, Bürger- und Menschenrechte, Gleichstellung sowie Demokratisierung der Gesellschaft.... Mehr lesen
DIE LINKE tritt für einen demokratischen Sozialismus und den Ausbau des Sozialstaates ein. Zur Europawahl fordert sie EU-weite Mindestlöhne... Mehr lesen
Die AfD wendet sich gegen die aktuelle Europapolitik und nimmt verstärkt die Themen Asyl und Zuwanderung in den Fokus. In ihrem Wahlprogramm... Mehr lesen
CDU und CSU treten erstmals mit einem gemeinsamen Spitzenkandidaten und einem gemeinsamen Europawahlprogramm an. Darin betonen CDU und CSU den... Mehr lesen
Die FDP steht für den politischen Liberalismus und will die Freiheit, Selbstbestimmung und Verantwortung des Einzelnen stärken. Die FDP möchte... Mehr lesen
Die FREIEN WÄHLER sind aus kommunalen Wählergemeinschaften entstanden. Sie sind mit einem Sitz im EU-Parlament vertreten. Zur Europawahl... Mehr lesen
Die PIRATEN sind um die Themen Netzpolitik und Partizipation entstanden und erlangten 2014 ein Mandat im Europäischen Parlament. Die... Mehr lesen
Die Tierschutzpartei, 1993 gegründet, setzt sich für einen konsequenten Umwelt- und Tierschutz ein und ist zudem eng mit der Friedensbewegung... Mehr lesen
Die NPD ist laut Verfassungsschutz eine rechtsextreme Partei, deren politisches Konzept die Menschenwürde missachtet. Sie lehnt die... Mehr lesen
Die Partei FAMILIE versteht ihr zentrales Politikfeld – die Familienpolitik - als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Bei der Europawahl 2014 zog... Mehr lesen
Die ÖDP ist eine ökologische und wertkonservative Partei. Sie zog 2014 mit einem Abgeordneten ins Europaparlament ein. In ihrem Wahlprogramm... Mehr lesen
Die PARTEI wurde 2004 von Redakteuren des Satire-Magazins Titanic gegründet und wird zumeist als Satirepartei bezeichnet. 2014 zog sie mit... Mehr lesen
Die Partei Volksabstimmung wurde 1997 gegründet. Wegen des Verdachts auf „rechtsextreme Bestrebungen“ stand sie über Jahre unter Beobachtung... Mehr lesen
Die 1946 gegründete BP bezeichnet sich selbst als politische Organisation der fränkischen, schwäbischen, altbairischen und freiheitlich... Mehr lesen
Die DKP ist eine linksextreme Partei, die auf die Errichtung eines sozialistischen Systems hinarbeitet. In ihrem Programm zur Europawahl... Mehr lesen
Die MLPD ist eine kommunistische Partei, deren Ziel die Schaffung einer klassenlosen Gesellschaft ist. Der Verfassungsschutz stuft sie als... Mehr lesen
Die SGP ist eine antikapitalistische Partei und vom Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestuft. Sie will die internationale... Mehr lesen
Die Partei Tierschutz hier! hat ihre Wurzeln in Nordrhein-Westfalen und wurde Anfang 2017 gegründet. Sie tritt zum ersten Mal zur Europawahl... Mehr lesen
Die Tierschutzallianz wurde 2013 in Magdeburg als Abspaltung der "Partei Mensch Umwelt Tierschutz" gegründet. Grund hierfür war nach Angaben... Mehr lesen
Die Partei Bündnis C entstand 2015 aus der Fusion zweier christlicher Kleinparteien. Programmatisch orientiert sich Bündnis C insbesondere am... Mehr lesen
Die Partei BIG wurde im März 2010 gegründet. Sie gehört zu den ersten Parteien in Deutschland, die von Muslimen gegründet wurden. Die Partei... Mehr lesen
Die Partei BGE wurde 2016 in München als „Ein-Themen-Partei“ aus verschiedenen Initiativen zu diesem Thema gegründet. Ihr einziges Ziel... Mehr lesen
Die Partei DIE DIREKTE! wurde 2018 gegründet. Direkte und unmittelbare politische Partizipation sowie mehr Transparenz bilden Schwerpunkte... Mehr lesen
DiEM25 ist eine gesamteuropäische politische Bewegung, die als erste europaweite Liste mit einer gemeinsamen politischen Agenda in mindestens... Mehr lesen
Die Partei III. Weg wurde 2013 gegründet. Sie wird vom Verfassungsschutz beobachtet und lehnt laut diesem das Wertesystem der freiheitlichen... Mehr lesen
Die Grauen gründeten sich 2017. Die Partei sieht sich als "Partei für alle Generationen" und der sozialen Gerechtigkeit. Die Grauen betonen... Mehr lesen
DIE RECHTE ist eine rechtsextreme Partei mit rassistisch motivierten fremden- und islamfeindlichen Äußerungen. Parlamentarismus betrachtet sie... Mehr lesen
DIE VIOLETTEN gründeten sich 2001 und verstehen sich als "Sprachrohr" spiritueller Menschen. Aktuell gliedert sich die Partei in insgesamt... Mehr lesen
LIEBE wurde 2018 gegründet, ist Mitglied des internationalen Zusammenschlusses Parti European L'AMOUR und tritt zu dieser Wahl erstmals in der... Mehr lesen
Die Partei DIE FRAUEN versteht sich als eine Bürgerinnenrechtsbewegung und eine Identitäts- und Befreiungsbewegung. Sie will die politischen... Mehr lesen
Die Partei versteht sich als "Partei aller Generationen im Sinne der Bewegung Graue Panther". Sie befürwortet eine gemeinsame Außen- und... Mehr lesen
Die LKR wurde 2015 vom ehemaligen Bundessprecher der AfD, Bernd Lucke, gegründet. Ihr Wahlprogramm ist stark wirtschaftsliberal orientiert und... Mehr lesen
Die MENSCHLICHE WELT orientiert sich an der Theorie eines indischen Philosophen und möchte die Gesellschaft auf der Basis spiritueller... Mehr lesen
Die NL wurde 2014 gegründet und will sich für eine Balance zwischen gesamtgesellschaftlicher Solidarität, der Bekämpfung sozialer... Mehr lesen
Die ÖkoLinX wurde 1991 gegründet und bezeichnet sich selbst als "radikalökologisch" und "ökosozialistisch". Die EU und besonders der... Mehr lesen
Die Humanisten vertreten eine Weltsicht, die auf Naturgesetzen und Wissenschaft und nicht auf Göttern oder höheren Mächten gründet. Sie treten... Mehr lesen
Die PARTEI FÜR DIE TIERE wurde 2015 mit dem Hauptziel gegründet, gesetzlich verankerte Grundrechte für Tiere durchzusetzen. Ihr Fokus liegt... Mehr lesen
Die Gesundheitsforschung verfolgt als einziges politisches Ziel die bessere Erforschung altersbedingter Krankheiten. In ihrem Programm fordert... Mehr lesen
Volt wurde 2017 als eine gesamt-europäische Bewegung gegründet und ist in allen EU-Mitgliedstaaten vertreten. Sie will so an europäischen,... Mehr lesen
Mehr lesen