Bei all der Berichterstattung über den so genannten Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) stand eines oft im Hintergrund: das Leid der Opfer des "NSU". Die Angehörigen dieser Opfer mussten nicht nur den Verlust ihrer Familienmitglieder ertragen, sondern auch jahrelang um die Anerkennung der Wahrheit kämpfen. Mitunter wurden sie sogar selbst verdächtigt.
"NSU-Monologe" ist ein von der Bühne für Menschenrechte entwickeltes Theaterstück, das die jahrelangen Kämpfe dreier Familien thematisiert, die Opfer des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) geworden sind – der Familien von Elif Kubaşık, Adile Şimşek und İsmail Yozgat.
Das Theaterstück zeigt den Mut der Hinterbliebenen, in der ersten Reihe eines Trauermarsches zu stehen, von der Willensstärke, die Umbenennung einer Straße einzufordern und vom Versuch, die eigene Erinnerung an den geliebten Menschen gegen die vermeintliche Wahrheit der Behörden zu verteidigen. Die "NSU-Monologe" sind dokumentarisches, wortgetreues Theater. Sie liefern intime Einblicke in das Leben mit dem Verlust, in den Kampf der Angehörigen um Wahrheit und sind in Zeiten des Erstarkens von Rechtsextremismus an Aktualität kaum zu überbieten.
Die Bundeszentrale für politische Bildung bringt in Kooperation mit der Bühne für Menschenrechte die "NSU-Monologe" in fünf verschiedenen Städten zur Aufführung.
12 DEZ
Die fünfte Aufführung des Bühnenstücks "NSU-Monologe" findet am 12.12.2019 im Volkspark in Halle (Saale) statt. Im Anschluss an die Vorführung...
14 AUG
Die vierte Aufführung des Bühnenstücks „NSU-Monologe“ fand am 14.08.2019 für Schüler*innen des Schulcampus Rissen in Hamburg als geschlossene...
20 MAI
Die dritte Aufführung des Bühnenstücks "NSU Monologe" fand am 20.05.2019 im Rahmen des 24. Deutschen Präventionstags im Estrel Congress Center...
27 MÄR
Die zweite Aufführung des Bühnenstücks "NSU Monologe" fand am 27.03.2019 in der Freiheizhalle in München statt. Bei dem von Thies Marsen...
11 DEZ
Das Bühnenstück "NSU-Monologe" wurde zum ersten Mal am 11.12.2018 im Event-Theater Schwanenhöfe in Düsseldorf aufgeführt. Bei der von Dominik...