Die aktuelle Analyse beleuchtet die Problematik der Berichterstattung über die Ukraine-Krise sowie die Haltung Russlands und der Ukraine zu einem Einsatz von UNO-Friedenstruppen in der Ostukraine. Welche Auswirkungen hat der Konflikt außerdem auf die Migrationspolitiken beider Länder?
In Folge mangelnder Transparenz und Fehlinformation fällt die mediale Interpretation des Ostukraine-Konflikts teilweise konträr aus. Dies... Mehr lesen
Die Grafik zeigt die verwendeten Quellen ukrainischer Onlinemedien für die Berichterstattung über die sogenannte ATO-Zone. Mit knapp 70... Mehr lesen
Sollte eine UNO-Friedensmission in die Ostukraine entsandt werden? Sowohl Moskau als auch Kiew befürworten grundsätzlich den Einsatz von... Mehr lesen
Wladimir Putins Stellungnahme bezüglich des Einsatzes von Blauhelmsoldaten in der Ostukraine hat ein breites Echo ausgelöst. Auszüge aus der... Mehr lesen
Ein ungewöhnlicher Vorschlag: Im Juli verkündete Alexander Zakharchenko, Anführer der prorussischen Separatisten in Donezk, die sogenannten... Mehr lesen
Wie frei können sich die Mitarbeiter der OSZE im Osten der Ukraine bewegen? Und wie häufig sind sie Einschränkungen unterworfen? Die hier... Mehr lesen
In Russland und der Ukraine gab es im Sommer 2017 Änderungen der Migrationspolitiken in Bezug auf das jeweils andere Land. Während die... Mehr lesen
In repräsentativen Umfragen wurden Russen und Ukrainer hinsichtlich ihrer Einstellung zur Schließung der Staatsgrenze befragt. Seit 2008... Mehr lesen
Die Ereignisse vom 26. Juni bis zum 24. September 2017 in der Chronik. Mehr lesen