Im öffentlichen Diskurs scheinen die Auseinandersetzungen in der Ost-Ukraine, die nun schon mehr als vier Jahre andauern, immer mehr in den Hintergrund zu geraten. Weitere Themen sind in dieser Ausgabe der Ukraine-Analysen der Anti-Korruptionskampf und aktuelle Reformen des Landes.
Das neue Jahr bringt einige Veränderungen bei den Länder-Analysen mit sich: Ab dem 1. Januar 2018 werden die Ukraine-Analysen von einem neu... Mehr lesen
Der Krieg in der Ost-Ukraine dauert bereits im vierten Jahr an, doch militärisch hat sich die Lage seit längerem kaum nennenswert verändert.... Mehr lesen
Der Vorschlag Wladimir Putins zur Entsendung einer UN-Friedenstruppe in den Donbass wird international breit diskutiert. Ob eine... Mehr lesen
Ein Ende des bewaffneten Konflikts in der Ostukraine liegt auch nach fast vier Jahren in weiter Ferne. Dennoch wurden zuletzt Hoffnungen auf... Mehr lesen
Im bewaffneten Konflikt in der Ostukraine besteht derzeit kaum Aussicht auf Besserung. Warum hat Russland wenig Interesse an einer Veränderung... Mehr lesen
In Osteuropa herrscht seit 2014 ein Krieg, der mehr als 10.000 Todesopfert gefordert und zwei Millionen Menschen zur Flucht getrieben hat und... Mehr lesen
Auch nach vier Jahren verhärten sich die Fronten im Ukraine-Konflikt zusehends. Während die Volksrepubliken sich scheinbar Russland annähern,... Mehr lesen
Wer profitiert eigentlich von einem Beibehalten des aktuellen Zustands in der Ukraine? Und wem würden welche Lösungen schaden? Susan Stewart... Mehr lesen
Derzeit scheint eine Friedensmission der Vereinten Nationen die einzige Möglichkeit zu sein, um die Lage in der Ost-Ukraine zu stabilisieren.... Mehr lesen
Selbst wenn eine UN-Friedensmission zustande käme, würde diese noch nicht das Ende des Ukraine-Konflikts bedeuten. Neben einem großen... Mehr lesen
Von den 4,4 Millionen Menschen, die von dem Ukraine-Konflikt betroffen sind, benötigen 3,4 Millionen humanitäre Hilfe und Schutz. Der... Mehr lesen
Das Nationale Antikorruptionsbüro scheint der ukrainischen Regierung ein Dorn im Auge zu sein. Zuletzt bewiesen durch einen Vorschlag, das... Mehr lesen
Nur 15 Prozent der ukrainischen Bevölkerung würden den bisherigen Kampf gegen Korruption als erfolgreich bezeichnen. 41 Prozent würden die... Mehr lesen
Hinter der Idee eines inklusiven Modells steckt der Wunsch, das Allgemeinwohl der Ukraine in den Vordergrund politischer Entscheidungen zu... Mehr lesen
Wir dokumentieren im Folgenden eine englischsprachige Kurzmeldung zur Publikation einer umfangreichen Studie über Folter durch die ukrainische... Mehr lesen
Das ukrainische Wahlrecht wurde häufig Reformen unterzogen. Im Dezember 2017 wurde ein Gesetzentwurf eingebracht, der eine Rückkehr zum reinen... Mehr lesen
Die Ereignisse vom 11. Dezember 2017 bis zum 21. Januar 2018 in der Chronik. Mehr lesen