Diese Analysen-Ausgabe beleuchtet die Situation der LSBTI-Community ebenso wie die dringend benötigte Verwaltungsreform in der Ukraine. Dokumentationen geben Aufschluss über den Konflikt und Fortschritt des Friedensprozesses in der Ostukraine sowie über den Hungerstreik des in Russland inhaftierten Oleg Senzow.
Rechtsradikale machen mit Hass und Gewalt Stimmung gegen sexuelle Minderheiten. Die ukrainische Regierung bleibt untätig, obwohl sie die... Mehr lesen
Welche Formen der Rechtsverletzungen gegenüber LSBT in der Ukraine treten am häufigsten auf? Die Tabelle, erfasst von der... Mehr lesen
Wie steht die ukrainische Bevölkerung zu sexuellen und Gender-Minderheiten? Würden Ukrainer*innen homosexuellen Mitbürger*innen gleiche Rechte... Mehr lesen
Dass Reformen in der Ukraine oft ohne Wirkung bleiben, hat systemische Gründe: Der Verwaltungsapparat baut auch heute noch auf den... Mehr lesen
Im Konflikt um die Ostukraine haben sich Russland und die Ukraine auf Maßnahmen geeinigt, um den Konflikt zu entschärfen. Die Dokumentation... Mehr lesen
In einem Statement prangert der Präsident des UN-Sicherheitsrats die fortdauernden Verstöße gegen den Waffenstillstand in der Ukraine an. Mit... Mehr lesen
Das 2016 verabschiedete Gesetz der Ukraine zur öffentlichen Verwaltung definiert die grundlegenden Prinzipien der Verwaltung und soll eine... Mehr lesen
In dieser Dokumentation gibt Memorial Deutschland einen Einblick über die aktuelle Lage um den ukrainischen Filmregisseur Oleg Senzow, der... Mehr lesen
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International fordert in einem öffentlichen Statement die sofortige Freilassung von Oleg Senzow. Die... Mehr lesen
Die Nichtregierungsorganisation Kharkiv Human Rights Protection Group befürchtet eine Ende des unabhängigen Mechanismus zur Verhinderung von... Mehr lesen
Kann eine Regierung noch glaubwürdig sein, wenn sie den Mord an einem Journalisten vortäuscht, um ihn zu schützen? Die... Mehr lesen
Die Ereignisse vom 21. Mai bis zum 10. Juni 2018 in der Chronik. Mehr lesen