Informelle Organisationen spielen eine große Rolle im Ukraine-Konflikt. Als einflussreich erweisen sich bewaffnete Freiwilligenbatallione. Diese Analyse wirft einen Blick auf Menschenrechtsverletzungen durch Freiwilligenbataillone und die Folgen des Mordes am Separatistenführer Alexander Sachartschenko.
Im Zuge des Euromaidans, der Krim-Annexion und dem Krieg im Donbass hat sich ein neuer Akteur auf die politische Bühne der Ukraine... Mehr lesen
Tabellen basierend auf einer repräsentativen Umfrage in der ukrainischen Bevölkerung stellen dar, wie groß das Vertrauen in die... Mehr lesen
Internationale Organisationen werfen Freiwilligenbataillonen Menschenrechtsverletzungen vor. Diese Dokumentation gibt eine Übersicht über... Mehr lesen
Die separatistische "Donezker Volksrepublik" ("DNR") erlebte mit dem Mord an ihrem Anführer Alexander Sachartschenko einen Umbruch. Die... Mehr lesen
Diese Dokumentation versammelt Stimmen zum Attentat auf den Separatistenführer Alexander Sachartschenko. Die "Volksrepublik Donezk" macht die... Mehr lesen
Der Mordanschlag auf Alexander Sachartschenko war nicht das einzige Attentat auf einen Separatistenanführer in der Ostukraine. Eine Übersicht... Mehr lesen
Die Ereignisse vom 01. September bis zum 23. September 2018 in der Chronik. Mehr lesen