Die Zukunft des Radios ist digital. Nach den politischen Vorgaben aus Brüssel soll der digitale Rundfunk spätestens im Laufe des neuen Jahrzehnts Standard in Europa sein. Mit dem Digitalradio werden noch mehr Sender auf den Markt kommen. Das Radio der Zukunft - so glauben einige - spielt auf dem Handy, andere setzen immer mehr aufs Internet. Damit kann man Radiosender per Livestream überall auf der Welt hören. Auf zahlreichen Tagungen in ganz Deutschland haben sich die Radiomanager in den vergangenen Monaten vor allem mit den neuen technischen Übertragungskapazitäten und -möglichkeiten und den damit verbundenen Kosten auseinandergesetzt; Aussagen über den zukünftigen Content finden sich noch selten. In diesem Dossier entsteht sukzessive eine Bestandsaufnahme der aktuellen Diskussion zur Zukunft des Radios.
"Radio funktioniert in der Multitasking-Welt wunderbar und ist bestens aufgestellt für die Zukunft", meint Radiostratege Steffen Müller. Wenn... Mehr lesen
"Wir wissen alle nicht, ob und welches Endgerät sich der Hörer in der digitalen Zukunft zum Radiohören zulegen wird, doch da wo die Hörer sind... Mehr lesen
Forschen und Entwickeln! Das ist für Florian Fritsche, Geschäfts-
führer der REGIOCAST DIGITAL, im Moment die vordringlichste Arbeit für Radiomacher. Geschützte Räume für Radioanbieter und in jedem Bundesland höchstens eine Handvoll Konkurrenten, gebe es unter der neuen Wettbewerbs-
situation nicht mehr. Unzählige Mitbewerber, noch nicht einmal aus dem klassischen Medienbereich, verfügen in erster Linie über enorme finanzielle Ressourcen. Patricia Dudeck hat den Radiomanager für hörfunker.de interviewt.
Mehr lesen
Immer mehr Jugendradios ändern ihre Strategie und verlagern ihre Schwerpunkte auf Aktivitäten im Internet, visuelles Radio auf dem Handy und... Mehr lesen
Nach anfänglicher Skepsis sehen neuerdings immer mehr Radiomacher in der Kombination aus Radio und Internet ein "Dreamteam". Auf den Münchener... Mehr lesen
Während die Digitalisierung des Radios in Deutschland weiterhin nur schleppend voran kommt, machen immer mehr Internetradios von sich reden.... Mehr lesen
MDR-Sputnik, das multimediale Jugendprogramm aus Halle, ist für Senderchef Eric Markuse "das von Quoten befreite, lebende Versuchslabor des... Mehr lesen
Der technische Standard steht zwar noch nicht fest, doch spätestens 2009 wollen die öffentlich-rechtlichen und landesweiten privaten Sender... Mehr lesen