Anfang 2013 bewegte die sogenannte Sexismus-Debatte Politik, Medien und Öffentlichkeit. In der emotional geführten Diskussion hatten es wissenschaftliche Erkenntnisse schwer, durchzudringen. Was wird überhaupt unter Sexismus verstanden, was unter sexueller Belästigung? Wie häufig kommen sexistische Diskriminierungen und sexuell motivierte Übergriffe vor? Welche Folgen haben sie?
Mehr lesen
Anfang des Jahres 2013 bewegte die sogenannte Sexismus-Debatte Politik, Medien und Öffentlichkeit. Die Autorinnen und Autoren der Beiträge... Mehr lesen
Wenn von der Sexismus-Debatte die Rede ist, die der "Stern"-Artikel "Der Herrenwitz" auslöste, dann wird damit zumeist ein Sexismus gegenüber... Mehr lesen
In der sogenannten Sexismus-Debatte spielten Forschungsergebnisse zu den Themen Sexismus und sexuelle Belästigung nur selten eine Rolle. In... Mehr lesen
In den vergangenen Jahrzehnten hat ein Wandel stattgefunden vom Ausdruck offener sexistischer Einstellungen zu mehr subtilen und versteckten... Mehr lesen
Die gegenwärtige Lage des Rechts gegen sexuelle Belästigung ist ein erfreulicher Fortschritt im Vergleich zum Beginn der Debatte. Generelle... Mehr lesen
Sexismus ist kein einheitliches Phänomen. Vielmehr tritt er in ganz unterschiedlichen Varianten auf. Intersektionale Ansätze, die verschiedene... Mehr lesen