Steckt die Mittelschicht in Deutschland in einer Krise? Der These von der Auflösung der Mittelschicht stehen Studien entgegen, die – je nach Definition und Betrachtungszeitraum – allenfalls eine leichte Schrumpfung oder Stagnation konstatieren. Die rasche Expansion der Mittelschicht nach dem Zweiten Weltkrieg hat allerdings ein Ende gefunden.
Mehr lesen
Der Beitrag stellt unterschiedliche Konzeptualisierungen der Mittelschicht vor, skizziert historische und gegenwärtige Entwicklungslinien der... Mehr lesen
Sind die Sorgen der Mittelschicht begründet? Aus ökonomischer Perspektive geht die Zugehörigkeit zur Mitte mit einer beachtlichen... Mehr lesen
Entgegen einiger Krisendiagnosen sind deutsche Mittelschichten nicht pauschal statusverunsichert und -panisch. Der Forschungsstand sowie eine... Mehr lesen
Aktuell wird die These der Auflösung der Mittelschicht diskutiert. Der Beitrag zeigt, dass die migrantische Mittelschicht in den vergangenen... Mehr lesen
Zunehmend ist von der "neuen globalen Mittelschicht" zu hören. Die damit gemeinte wachsende Zahl von Menschen mit steigenden Einkommen in... Mehr lesen
Die Generation der nach 1975 Geborenen gilt als angepasst und konservativ. Die Hinwendung zu Familie und Traditionen in der Mittelschicht ist... Mehr lesen
Das Unbehagen in der bürgerlichen Mitte resultiert aus der Erkenntnis, dass eine bürgerliche Existenzausstattung einen nicht davor rettet, im... Mehr lesen
In der politischen Ideengeschichte ist die politische Mitte gelegentlich als Mittelmaß, mitunter auch als Eliteanforderung gedacht worden. In... Mehr lesen