Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Editorial | Holocaust und historisches Lernen | bpb.de

Holocaust und historisches Lernen Editorial "Das radikal Böse ist das, was nicht hätte passieren dürfen." Unannehmbare Geschichte begreifen Gedächtnis im Zeitalter der Globalisierung. Prinzipien für eine neue Politik im 21. Jahrhundert Geschichtsbewusstsein ohne Identitätsbesetzungen. Kritische Gedenkstättenpädagogik in der Migrationsgesellschaft Gedenkstättenarbeit zwischen Universalisierung und Historisierung Globales Gedächtnis und Menschenrechtsbildung

Editorial

Johannes Piepenbrink

/ 2 Minuten zu lesen

Im Januar jähren sich zwei Ereignisse, die gleichsam einen Anfangs- und einen Endpunkt der Shoah symbolisieren: Während der 20. Januar durch die Wannseekonferenz 1942 für die Systematisierung des staatlich organisierten Völkermords steht, ist der 27. Januar – der Tag, an dem 1945 das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit wurde – seit 2005 Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Das Gedenken an die NS-Opfer ist in Deutschland inzwischen Teil der Staatsräson. Doch wie verändern sich Erinnern und Gedenken mit wachsender zeitlicher Distanz, und wie kann historisches Lernen künftig aussehen?

Mit dem bevorstehenden Ende der unmittelbaren Zeitzeugenschaft stellt sich die Frage nach dem Umgang mit und dem Lernen aus "unannehmbarer Geschichte" (Imre Kertész) neu. Wie könnten oder sollten Gedenktage wie der 27. Januar begangen werden, um die Erinnerung lebendig zu halten und weiterzutragen? Lassen sich Lehren aus der Shoah für nachfolgende Generationen aktualisieren? Kann es überhaupt positive "Lehren" aus negativer Geschichte geben? Sollte der Holocaust künftig "historisiert" und in eine breitere Gewaltgeschichte eingeordnet werden, oder lässt sich aus ihm eine Art "universalisierte" Moral ableiten, die sich etwa in verstärkter Menschenrechtsbildung niederschlägt?

Letztlich sind Gedenken und historisches Lernen immer auch sehr persönliche Angelegenheiten. Bei allen Konzepten, die etwa Gedenkstätten und Ausstellungen zugrunde liegen, lässt sich doch nicht verordnen, welches Bild am Ende bei den Besucherinnen und Besuchern entsteht, welche Botschaft "hängen bleibt". Insofern könnte sich die Vielfalt der deutschen Gedenkstättenlandschaft als große Stärke erweisen. Vieles wird davon abhängen, ob es gelingt, diese zu erhalten und dabei gleichzeitig offen zu bleiben für neue Ansätze, Zugänge und Fragen der nächsten Generation.

Weitere Inhalte

Länder-Analysen

Wissenschaft im Krieg

Welche Auswirkungen hat Russlands Angriffskrieg auf die Wissenschaft sowohl in der Ukraine selbst als auch über die Ukraine?

Artikel

Das Jüdische Museum Berlin

Das von dem Architekten Daniel Libeskind entworfene und 2001 eröffnete Jüdische Museum Berlin erzählt die deutsch-jüdische Geschichte und symbolisiert die Wiederkehr jüdischen Lebens im heutigen…

Artikel

Stolperstein für Frank Familie in Aachen

Das Stolperstein-Projekt, 1992 von dem deutschen Künstler Gunter Demnig initiiert, erinnert an jüdische Einzelpersonen durch Verlegung eines Gedenksteins an dem letzten von ihnen frei gewählten…

Artikel

Sowjetische Veteranen

Unter den Juden, die in den neunziger Jahren nach Deutschland einwanderten, waren sowjetische Kriegsveteranen, die gegen Nazi-Deutschland gekämpft und bei der Befreiung der Konzentrationslager eine…

Artikel

Der Jüdische Friedhof in Weißensee

Am 9. September 1880 wurde im Nordosten Berlins ein neuer jüdischer Friedhof eingeweiht. Heute liegen 115.00 Menschen dort begraben.