1206 wurde Dresden erstmals urkundlich erwähnt. Nach und nach wurde die Stadt zum "Elbflorenz", dessen barockes Stadtbild und bedeutende Kunstsammlungen Einheimische und Besucher gleichermaßen begeistern. Zu DDR-Zeiten galt Dresden wegen des schlechten Empfangs des Westfernsehens als "Tal der Ahnungslosen", aber auch als Residuum einer Bürgerlichkeit, die im Realsozialismus anderswo zu verschwinden drohte.
Vielen Dresdnerinnen und Dresdnern wird ein charakteristischer "Eigen-Sinn" nachgesagt. Er drückt sich aus in einem besonderem Stolz auf die Stadt, bisweilen aber auch in einem Opferkult, wie sich etwa im Umgang mit dem Gedenken an das verheerende Bombardement in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 zeigt. Seit etwas über einem Jahr ist Dresden Schauplatz der polarisierenden Protestbewegung Pegida.
Mehr lesen
Irgendwann in den Herbsttagen 2015 passiert es, dass ich wütend werde. Pegida ist nicht Dresden. Und Pegida ist nicht das Volk. Denn wer bin... Mehr lesen
Dresden hat eine lange Tradition als Regierungs- und Verwaltungsstadt. Als Kunst- und Barockmetropole wurde es seit dem späten 18. Jahrhundert... Mehr lesen
1945 wurde Dresden durch die Royal Air Force verheerend zerstört. Seitdem ranken sich Legenden um die Höhe der Opferzahlen und reklamierte die... Mehr lesen
In Dresden stehen sich zwei Lager gegenüber: Während auf der einen Seite ein besonderer Dresdner way of life gegen eine neue und unbegreifbar... Mehr lesen
In der Geringschätzung niederschwelliger Dialogangebote liegt viel intellektuelle Arroganz. Das zutage getretene Mitteilungsbedürfnis der... Mehr lesen
Der idealtypische Dynamo-Fan identifiziert sich weit übers Normalmaß hinaus mit dem Klub. Er hat Insolvenzen überlebt und unvergessene Dramen.... Mehr lesen