Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

The Benchmark: Dresden, 13. Februar 1945 | Dresden | bpb.de

Dresden Editorial Mein Dresden Dresden. Eine Kurzbiografie The Benchmark: Dresden, 13. Februar 1945. Vom Umgang einer Stadt mit ihrer Geschichte Zerrissene Stadt: Kulturkampf in Dresden Stadtgespräche. Politische Bildung als Seelsorge? Einblicke in die Dresdner Fußballseele

The Benchmark: Dresden, 13. Februar 1945 Vom Umgang einer Stadt mit ihrer Geschichte

Gorch Pieken

/ 17 Minuten zu lesen

1945 wurde Dresden durch die Royal Air Force verheerend zerstört. Seitdem ranken sich Legenden um die Höhe der Opferzahlen und reklamierte die Stadt für sich lange Zeit, gleichsam als Synonym für schuldlos erlittenes Leid zu gelten. Das Bild von der "Opferstadt" nutzen heute unter anderem Neonazis für ihre Zwecke.

Als sich die Kampfbomber aus 2.000 Metern Höhe auf die Stadt stürzten, durchriss das schrille und markdurchdringende Heulen ihrer Sirenen die Stille der Nacht. "Plötzlich gab es eine Explosion auf dem Krankenhausgelände", berichtete ein Arzt. "Fensterscheiben klirrten und fielen auf mein Bett. Ich sprang auf, griff meine Kleidung und rannte ins Freie. In diesem Moment stürzte das Haus hinter mir zusammen. Überall lagen Trümmer und unter den Trümmern hörten wir Stöhnen. (…) Zwei Ordensschwestern, 4 Krankenschwestern und 26 Patienten sind bei dem Angriff getötet worden." Bereits die erste Welle der angreifenden Flugzeuge hatte das Krankenhaus getroffen, obwohl auf dem Dach ein großes Rotes Kreuz zu erkennen war. Ein Achtjähriger und seine Schwester beobachteten das Zerstörungswerk von einem Hügel aus: "Viele Menschen rannten aus der Stadt. Nach dem Angriff sind wir ins Zentrum gegangen, um zu sehen, was dort passiert ist. Es war sehr zerstört (…) Überall lagen Leichen und abgerissene Körperteile: Arme, Beine. Ein Kopf."

Mit diesem Angriff der deutschen Luftwaffe auf die polnische Stadt Wieluń am 1. September 1939, um etwa 4.35 Uhr, begann der Zweite Weltkrieg. Ohne Vorwarnung trafen die Bomben eine schutzlose Stadt und ihre Bewohner im Schlaf. Rund 1.200 Menschen wurden getötet, 90 Prozent des Stadtkerns zerstört. Wieluń war die erste zerbombte Stadt des Krieges. Im Ort hatten sich keine militärischen Einrichtungen oder Einheiten befunden, keine Kriegserklärung war dem Angriff vorangegangen. Die erste militärische Operation des Zweiten Weltkrieges war ein Kriegsverbrechen.

In den ersten zweieinhalb Jahren dehnte die Wehrmacht den deutschen Herrschaftsbereich auf halb Europa aus, doch schon im zweiten Kriegsjahr brachten britische Bomber den Krieg zurück nach Deutschland. Mit jedem weiteren Jahr erweiterte die Royal Air Force ihren Einsatzradius, seit 1943 zusammen mit den United States Army Air Forces. Abgesehen von schweren Angriffen auf Leipzig 1943/44 blieb Sachsen vom Luftkrieg weitgehend verschont – bis zum 13. Februar 1945.

In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 wurden die Dresdner Innenstadt und angrenzende Viertel durch zwei Angriffswellen der Royal Air Force vollständig zerstört. Ein Flammenmeer verschlang Straßen und Häuser und die darin Schutz suchenden Menschen. Aus der Hitze entwickelte sich ein orkanartiger Feuersturm, der den Asphalt schmelzen ließ, Bäume entwurzelte und Mauern emporschleuderte. In den haushohen Flammen verbrannten Menschen, viele erstickten in den Kellern, weil die Feuersbrunst der Luft den Sauerstoff entzog. 15 Quadratkilometer Stadtfläche brannten aus. Zwischen 19.000 und 25.000 Frauen, Männer und Kinder starben. Unbeschreiblich und unvorstellbar ist das Leid der Menschen in dieser Nacht. Unter den Überlebenden sind viele an Körper und Seele Schwerverletzte.

Bis zu diesem Zeitpunkt hatten viele Dresdnerinnen und Dresdner geglaubt, dass sie mit zunehmender Dauer des Krieges dem Frieden näher wären als den Kampfhandlungen. Das Gegenteil war der Fall. Wehrmacht und Volkssturm bekämpften mit allen Mitteln den Friedensschluss in einem Krieg, den sie schon lange verloren hatten. Je länger sie das Ende hinauszögerten, desto totaler wurde die Niederlage. Mit jeder weiteren Woche und jedem zusätzlichen Tag vergrößerten die alliierten Bomberflotten die Ruinenflächen deutscher Städte. Im Untergangsszenario des "Dritten Reichs" war das Inferno von Dresden nur eine weitere Kulisse.

Totaler Krieg

Nicht erst seit der Rede des NS-Propagandaministers Joseph Goebbels 1943 im Berliner Sportpalast anlässlich der verlorenen Schlacht von Stalingrad war der Zweite Weltkrieg ein "totaler Krieg". Von Anfang an war die ganze Gesellschaft für den Krieg mobilisiert worden, standen sich die Volkswirtschaften der kämpfenden Staaten gegenüber, mit ihren Arbeitern, Unternehmern, Wissenschaftlern, Ärzten, Geistlichen und Landwirten.

Gleichzeitig geriet die Zivilgesellschaft in das Fadenkreuz des Militärs, weil sich viele Generalstäbler von der Bekämpfung der Bevölkerung eine größere Wirkung auf den Kriegsverlauf versprachen als von Offensiven an der Front. Bereits in einem Manöverbericht der Royal Air Force aus dem Jahr 1923 hatte man lesen können, dass der moderne Krieg "ein Wettstreit der Moral" sei, in dem es darum gehen werde, die Arbeitskraft und den Durchhaltewillen der Bevölkerung zu treffen.

Auch wenn das moral bombing der Royal Air Force keine wahrnehmbare Wirkung auf den Kriegswillen der deutschen Bevölkerung hatte: Als Abnutzungskrieg führten die Teppichbombardements zu einer erheblichen Beeinträchtigung der deutschen Kriegführung. So waren zwar 80 Prozent der Hamburger Industrieanlagen schon zweieinhalb Monate nach der verheerenden Bombardierung vom 25. Juli bis 3. August 1943 wieder funktionsfähig, aber infolge dieses Angriffs wurden 45 Prozent aller deutschen Jagdflugzeuge im Reich stationiert, die dann an der Front fehlten. Die Konsumgüterindustrie musste zu Lasten der Kriegsrüstung Hausrat für ausgebombte Familien herstellen, und durch den permanenten Alarmzustand in vielen Städten fielen ungleich mehr Arbeitsstunden in den Betrieben aus als aufgrund von Bombenschäden. Die Zerstörung von Arbeiterwohngebieten führte zu erheblichen Produktionseinbußen selbst bei Rüstungsbetrieben, die nicht von Gebäude- oder Maschinenschäden betroffen waren.

Dresden wurde schließlich von der über Jahre perfektionierten Militärmaschinerie Großbritanniens getroffen, das einen aufgezwungenen Krieg führte, den das NS-Regime aus irrationalen und menschenverachtenden Gründen nicht beendete. Wenngleich das ungeheure Ausmaß der Zerstörung in Dresden nicht planbar gewesen war, entsprach es lehrbuchhaft den Vorstellungen von einem mustergültigen Angriff mit maximaler Schlagkraft. Ein Grund dafür war auch die Situation am Boden: Durch die Verlegung der deutschen Flugabwehrgeschütze und der meisten Jagdmaschinen an die Front war Dresden der Bombardierung schutzlos ausgeliefert worden, paradoxerweise nur wenige Wochen nachdem der Generalstabschef des deutschen Heeres die Stadt im Dezember 1944 zur militärischen Festung erklärt hatte. Eine für September 1944 geplante große Evakuierungsaktion Dresdner Kinder war ohne Angaben von Gründen ersatzlos gestrichen worden, obwohl die britischen Flächenbombardements auf die deutsche Zivilbevölkerung zielten.

Wie liegt die Stadt so wüst

Unter den vielen Kindern, die bei den Luftangriffen auf Dresden am 13. und 14. Februar 1945 ums Leben kamen, waren auch elf Kreuzschüler. Rudolf Mauersberger, der Kantor des Dresdner Kreuzchores, hielt nach 1951 seine Erinnerungen in einem Bericht fest. "Als ich endlich zur Kreuzschule kam, war alles menschenleer und wie ausgestorben. Das Gebäude brannte noch. Man konnte sich nicht aufhalten, weil man dauernd mit schlimmster Atemnot kämpfen mußte (…). So eilte ich im Laufschritt wieder zurück, auf den Großen Garten zu. Ich erfuhr dann erst, daß der Alumneninspektor mit den Alumnen aus dem brennenden Haus in den Großen Garten geflüchtet war. Diese Maßnahme entsprach den allgemeinen, auch immer wieder durch den Rundfunk gekommenen Anweisungen und Aufforderungen. Auf der Tiergartenstr. schossen die Tiefflieger ebenfalls in die Menge, wobei der Alumneninspektor, Herr Studienrat Gebauer, schwer verwundet wurde, der Hausinspektor und ein dreizehnjähriger Junge aus dem Kreuzchor, der neben Herrn Gebauer lag, getötet wurden. Die anderen Jungen sind unterwegs getötet worden, ein kleiner Zehnjähriger vor der Kreuzschule, drei noch im Haus durch Lungenriß und die übrigen, die nicht Alumnen waren, kamen in der elterlichen Wohnung mit ihren Angehörigen ums Leben." Unter dem Eindruck der Bombardierung schrieb Mauersberger die Trauermotette "Wie liegt die Stadt so wüst", die am 4. August 1945 uraufgeführt wurde und seither Teil der Dresdner Gedenkkultur ist.

Über keine andere zerstörte Stadt des Zweiten Weltkrieges ist so viel Fachliteratur und Belletristik publiziert worden wie über Dresden. Einer der auflagenstärksten Dresden-Romane wurde von Henri Coulonges verfasst und in der französischen Originalfassung 1979 veröffentlicht. Der deutsche Titel des Buches, "Dresden starb mit dir, Johanna", nennt die Protagonistin der Handlung, ein zwölfjähriges Mädchen, dessen Schicksal mit dem der Kruzianer und ihrem Kantor eng verwoben ist. Sie sieht die Kruzianer und ihren Kantor zum ersten Mal im Großen Garten, dem historischen Stadtpark Dresdens, als Johanna von Tieffliegern angegriffen wird. "Die Flugzeuge kletterten kerzengerade in die Höhe, kippten dann über einen Flügel ab und kamen der Reihe nach im Sturzflug herunter. Die Feuerstöße schienen sich jetzt auf alles, was sich bewegte, zu richten. Salve auf Salve. Um besser sehen zu können, ging sie mitten auf die Fahrbahn, wieder beschattete sie die Augen mit der Hand. Und plötzlich erhob sich hinter ihr – unmittelbar hinter ihr, meinte sie – ein apokalyptisches Dröhnen. Instinktiv warf sie sich hinter die kleine Mauer. Die prasselnden Geschosse streiften sie fast, sie wurde mit Erdbrocken und Steinsplittern bedeckt, und das Krachen der Feuerstöße zerriß ihr buchstäblich das Trommelfell; ein riesiger Schatten strich über sie hin. (…) Zum ersten Mal in ihrem Leben empfand sie so etwas wie Haß gegen diesen namenlosen, gesichtslosen Feind, der im Dunkel der Nacht gekommen war, eine wehrlose Stadt zu morden und das Leben in ihr zu verwüsten."

Propaganda und Legenden

"Tiefflieger" und der "Mord an einer wehrlosen Stadt" sind nur zwei einer Reihe von Schlüsselbegriffen, die mit Dresden verbunden sind, seitdem Goebbels die Zerstörung Dresdens zu einem beispiellosen Kultur- und Humanitätsverbrechen der Alliierten erklärt hatte. Dabei sind auch Überlieferungen, die belegbar falsch sind oder deren Wahrheitsgehalt nicht beweisbar ist, zum Teil der kollektiven Erinnerung geworden. Die im März 1945 polizeiintern festgehaltene Zahl von rund 20.000 Dresdner Bombenopfern etwa war durch das Hinzufügen einer Null manipuliert worden. Angeblich habe es 200.000 Tote gegeben: Auf diesen um das Zehnfache höheren Wert beriefen sich noch Jahrzehnte nach Kriegsende viele Autoren und viele Dresdner.

Und auch die "Tiefflieger" tauchen in zahlreichen Erinnerungen und literarischen Verarbeitungen auf, obgleich es für sie keinen wissenschaftlich belegbaren Nachweis gibt. Rein technisch wären die britischen Bomber nicht in der Lage gewesen, im Sturzflug mit ihren Bordwaffen auf die Geflohenen im Großen Garten zu schießen. Zudem hätte der zu diesem Zeitpunkt wütende Feuersturm ein solches Manöver verhindert. Die amerikanischen Langstreckenjäger des Typs P-51 Mustang, die am 14. Februar den Tagangriff der United States Army Air Forces auf Dresden eskortierten, waren in Kämpfe mit deutschen Jagdflugzeugen verwickelt. Bei einem gegnerischen Angriff auf die eigenen Bomber war es den Jägern verboten, den Verband zu verlassen und etwa Bodenziele zu bekämpfen. Gegen einen erneuten Anflug der Jäger nach der Bombardierung sprechen der knappe Benzinvorrat in den Flugzeugtanks und die rasche Entwarnung vom Mittag des 14. Februar im Luftraum um Dresden.

Einige Dresden-Legenden streute das NS-Propagandaministerium gezielt. Die Legende aber, die Royal Air Force habe Phosphorbomben abgeworfen, war keinesfalls im Sinne der Propaganda. Phosphor wurde von den Alliierten nicht als Brand-, sondern lediglich als Zündmittel eingesetzt. Es war für die deutsche Regierung wichtig, zu versuchen, die Gerüchte von reinen Phosphorbomben zu zerstreuen. Denn Phosphor entzündet sich in Kontakt mit Sauerstoff immer wieder selbst, Löschversuche sind dann vergeblich. Das Gerücht von Phosphorbomben konnte die Bevölkerung dazu verleiten, das Löschen von vornherein zu unterlassen.

Eine von der Stadt Dresden 2004 berufene Historikerkommission konnte keine Beweise für die Verwendung von Phosphorbomben oder den Einsatz von Tieffliegern finden. Und bei der Frage nach der Zahl der Opfer, die seit ihrer Fälschung durch NS-Stellen in verschiedenen Abänderungen durch die Literatur und die Stadt geisterte, kam die Kommission zu einem ähnlichen Ergebnis wie die Dresdner Polizei im März 1945.

1993 waren im Stadtarchiv Akten des Bestattungsamtes entdeckt worden, denen zufolge zwischen dem 18. Februar und dem 17. April 1945 rund 19.000 Tote beigesetzt worden waren. Anhand von Sterbebüchern und Todesmeldungen aus Dresden und Schlesien konnte statistisch nachgewiesen werden, dass die Zahl der Flüchtlinge in der Stadt wesentlich geringer gewesen sein muss, als zuweilen behauptet wird. Die Annahme, Zehntausende Menschen seien aufgrund von Temperaturen von bis zu 2000°C rückstandslos verbrannt, konnte durch die Auswertung archäologischer Befunde und durch Brandgutachten widerlegt werden. Der im Jahr 2010 vorgelegte Abschlussbericht der Historikerkommission kommt zu dem Ergebnis, dass bei der Bombardierung Dresdens bis zu 25.000 Menschen ums Leben kamen.

The Benchmark

Ungeachtet oder gerade wegen des Berichts ist die Diskussion um die Höhe der Opferzahlen in Dresden nicht abgeflaut. Es gibt Dresdner, die im Kommissionsbericht einen Angriff auf ihre Identität sehen. Denn wie keine andere deutsche Stadt beruht Dresdens Selbstverständnis auf den Erfahrungen und Folgen des Bombenkrieges. Dresden reklamiert für sich, gleichsam als Synonym für Zerstörung und schuldlos erlittenes Leid zu gelten. Für diese Wahrnehmung haben die Opferzahlen eine zentrale Bedeutung, ihre Höhe hat Einfluss auf den Status von Dresden als Benchmark für kriegszerstörte Städte nicht nur des 20., sondern auch des 21. Jahrhunderts. Denn auch in späteren bewaffneten Auseinandersetzungen wurden und werden verheerte Städte überall auf der Welt mit "Dresden 45" verglichen oder gleichgesetzt.

Dieses seit Jahrzehnten gebräuchliche Bild von der "Opferstadt", das auch die DDR propagandistisch einsetzte, nutzen heutige Neonazis in ganz Deutschland für ihre politischen Argumentationen und Demonstrationen. Seit 1998 versuchen Rechtsextreme, ihre Slogans zu verbreiten, indem sie sich bei Gedenkveranstaltungen unter die Dresdner mischen. Im Jahr 2000 organisierte die Junge Landsmannschaft Ost erstmals einen nächtlichen "Trauermarsch" unter dem Motto "Ehre den Toten des Bombenterrors", dem sich 500 Personen anschlossen. Seit 2005 werden die "Trauermärsche" von der rechtsextremen NPD organisiert. Im selben Jahr verzeichnete die Demonstration mit 6.500 Marschierern die höchste Teilnehmerzahl. Wenige Wochen zuvor hatte die NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag die Zerstörung Dresdens als "Bombenholocaust" bezeichnet und damit den Angriff auf die Stadt mit dem Völkermord an sechs Millionen Europäern jüdischen Glaubens oder jüdischer Herkunft gleichgesetzt. In den Folgejahren wuchs der Widerstand gegen die Neonazis stetig an.

Seit Oktober 2009 ist das Bündnis "Nazifrei – Dresden stellt sich quer" der Hauptorganisator von Demonstrationen gegen die "Trauermärsche" der NPD. Seit 2010 folgen jährlich etwa 10.000 Menschen dem Aufruf eines breiten Bündnisses aus Parteien, Gewerkschaften, Kirchen, Stadtverwaltung und weiteren zivilgesellschaftlichen Gruppen und schirmen am Abend des 13. Februar mit einer Menschenkette die innere Altstadt ab, um Dresden, so die damalige Oberbürgermeisterin Helma Orosz, "zu einer Festung gegen Intoleranz und Dummheit" zu machen. Proteste und Sitzblockaden auf dem Weg der Rechtsextremen führten mehrmals dazu, dass diese nicht oder nur sehr eingeschränkt marschieren konnten. Es haben sich zudem zahlreiche Bürgerinitiativen und Arbeitsgruppen gebildet, die sich mit der Geschichte ihrer Stadt auseinandersetzen und die Diskussion mit der breiten Öffentlichkeit suchen. Als Reaktion auf die NPD-Demonstrationen hat sich in Dresden somit eine kritische Erinnerungs- und Forschungskultur entwickelt, so vielfältig und kreativ wie in keiner anderen deutschen Stadt. Auch das ist Dresden.

Gerhard Richter, "Bridge 14 FEB 45" (2002) (© Atelier Richter, Köln)

Täterspuren

Seit 2011 erinnert der "Mahngang Täterspuren" an die Geschichte der Stadt im Nationalsozialismus, an die Bücherverbrennung von 1933, den Novemberpogrom und die brennenden Synagogen von 1938, an Berufsverbote und "Arisierungen", an die bedeutende Rüstungsindustrie Dresdens, an die Überfälle der Wehrmacht auf die europäischen Nachbarstaaten und die Hinrichtung von rund 1300 politischen Häftlingen in Dresden sowie den Staatsterror gegen Tausende ideologisch verfolgter Dresdnerinnen und Dresdner. Denn Dresden war im Februar 1945 längst nicht mehr – wie die NS-Propaganda vorgab – die weltberühmte Kunstmetropole der Vorkriegszeit und Hort europäischer Kultur, die ihre "Unschuld" bewahrt hätte.

Im übertragenen Sinne war die "Kulturstadt Dresden" bereits seit 1933 zerstört, waren ihre Gebäude von innen her ausgehöhlt worden, sodass man nur noch die Fassade aufrechterhielt. Denn die Schauspieler, Sänger, Tänzer, Musiker, Regisseure und Bühnentechniker, Schriftsteller, Journalisten, Verleger, Universitätsdozenten, bildenden Künstler, Kuratoren, Galeristen und Impresarios, die aus "rassischen", politischen oder geschlechtsspezifischen Gründen erst ausgegrenzt und dann verfolgt wurden, hatten einen entscheidenden Anteil am guten Ruf und Ruhm der Stadt als bedeutende Kulturmetropole Europas gehabt. Sie hatten ihren Beitrag in den Avantgarde-Labors der Stadt geleistet und die berühmten Repräsentationsbauten Dresdens mit Leben gefüllt. Der Verlust an Kreativität, schöpferischen Impulsen und Anziehungskraft, die den Bauwerken erst ihren Sinn gaben, ist noch heute spürbar.

Die Shoah war in der Stadt Dresden in Gestalt der geschundenen und vom Tode gezeichneten jüdischen Zwangsarbeiter sichtbar. Und mit der Erfahrung und den Techniken der Vernichtungslager wurden auf dem Dresdner Altmarkt die Toten der alliierten Bomberangriffe verbrannt. Viele Zwangsarbeiter mussten bei der Bergung der Leichen helfen oder Schutt beseitigen, bevor sie in sogenannten Todesmärschen aus der Stadt geführt wurden. Diese hatten kein eindeutiges Ziel; einerseits sollten Beweise und Zeugen beseitigt werden, andererseits waren die Menschen eine Art Faustpfand gegenüber den westlichen Alliierten, mit denen der Reichsführer SS Heinrich Himmler Verhandlungen anstrebte. Ungeachtet dessen wurden Tausende in den Marschkolonnen ermordet, auch von Angehörigen des Volkssturms und der Zivilbevölkerung. Sie töteten Menschen, die geschwächt zurückblieben oder geflüchtet und gestellt worden waren. Regelrechte Treibjagden auf geflohene Lagerhäftlinge und Zwangsarbeiter fanden statt, um mit aller Brutalität und Erbarmungslosigkeit zu verhindern, dass diese Menschen das nahe Kriegsende erleben und damit scheinbar über ihre Peiniger obsiegen konnten. An diesen "Torschlussmorden" beteiligten sich nicht nur Polizisten, Bürgermeister, Kreisbauernführer und andere Einwohner von kleinen und großen Ortschaften, sondern selbst Jugendliche und Kinder.

Als der ausgebombte Polizeibeamte Franz Harry Schnaubelt am 16. oder 17. Februar 1945 vom Dresdner Stadtrand kommend zu seinem zerstörten Haus in die Innenstadt ging, bemerkte er in seiner Straße zwei Männer und eine Frau, die aus einem Keller stiegen. Sie trugen Koffer mit Adressaufklebern des Nachbarhauses und waren Ausländer. Obgleich die Frau den Polizeibeamten flehentlich bat, sie laufen zu lassen, fesselte er die beiden Männer. Der Frau gab er zu verstehen, dass sie gehen könne, doch sie blieb bei ihren Freunden. Zwischenzeitlich hatte sich eine aufgebrachte Menschenmenge um die kleine Gruppe versammelt, vor allem Frauen bewarfen die drei Fremden mit Steinen. Von einem zufällig vorbeikommenden Feldwebel erhielt Schnaubelt sechs Patronen für seine ungeladene Dienstwaffe. Daraufhin schoss er auf seine am Boden sitzenden Gefangenen. Da sie noch atmeten, wurden sie von den Umstehenden gesteinigt.

Bridge 14 FEB 45

Einigen wenigen Dresdnern und Zwangsarbeitern jüdischer Herkunft oder jüdischen Glaubens rettete die Zerstörung Dresdens – als unbeabsichtigter Kollateralnutzen der alliierten Bombardements – das Leben. Im Chaos des Durcheinanders konnten sie fliehen und sich bis zum Kriegsende verstecken. Die Bomber am Himmel hatten sie als Freunde begrüßt – so sehnte sich der 17-jährige Roman Halter danach, "in einem dieser Flugzeuge zu sein und in die Freiheit zu fliegen".

Die britischen Bomber-Besatzungen des Dresden-Angriffs mussten nur vier Stunden nach ihrer Rückkehr auf ihre englischen Heimatbasen am Abend des 14. Februar 1945 zum nächsten Angriff aufsteigen: Bestimmungsort Chemnitz.

Der in Dresden geborene Künstler Gerhard Richter schuf im Jahr 2002 eine irritierende Fotoarbeit mit dem Titel "Bridge 14 FEB 45": Es zeigt ein Überflugbild einer Stadt, die von unzählbar vielen Bombenkratern zerfurcht ist. Doch es handelt sich um Köln, nicht um Dresden. An diesem einschneidenden Datum der Dresdner Geschichte wurde nicht nur die Stadt an der Elbe angegriffen. Während Dresden im gesamten Zweiten Weltkrieg acht Luftangriffe zählte, waren es in Köln 262. Dabei wurden 25.000 Kölnerinnen und Kölner getötet. 2000 Stunden lang befand sich die Stadt im Alarmzustand. Am Ende des Krieges waren 90 Prozent der historischen Innenstadt zerbombt, statt zuvor 770.000 Einwohner hatte Köln 1945 nur noch 20.000. Während die Domstadt bis in den Grund zerstört und nahezu unbewohnbar wurde, lebten in Dresden im April 1945, also rund zwei Monate nach den Bombardierungen, noch rund 368.000 Menschen. Ende 1944 waren es rund 566.000 Einwohner gewesen. Laut Tagesbefehl Nr. 47 wurden 13.341 Dresdner Wohngebäude völlig zerstört beziehungsweise schwer beschädigt, was einem Anteil von 36 Prozent entspricht. Doch im kollektiven Gedächtnis der Deutschen ist Köln nach wie vor die Stadt der großen mittelalterlichen Kirchen, während Dresden als Symbol für das Zerstörungspotenzial des Zweiten Weltkrieges gilt.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Zit. nach: Joachim Trenkner, Ziel vernichtet, in: Die Zeit vom 6.2.2003, Externer Link: http://www.zeit.de/2003/07/A-Wielun/komplettansicht (14.12.2015).

  2. Zit. nach: ebd.

  3. An den Fronten des Zweiten Weltkrieges starben rund 30.000 Dresdner Soldaten. Vgl. Hermann Rahne, Zur Geschichte der Dresdner Garnison im Zweiten Weltkrieg 1939 bis 1945, in: Landeshauptstadt Dresden/Stadtmuseum Dresden (Hrsg.), Verbrannt bis zur Unkenntlichkeit. Die Zerstörung Dresdens 1945, Begleitbuch zur Ausstellung des Stadtmuseums Dresden, Dresden 1995, S. 121–135, hier: S. 124.

  4. Zit. nach: Richard Overy, Der Bombenkrieg. Europa 1939–1945, Berlin 2014, S. 49.

  5. Vgl. Horst Boog, Der anglo-amerikanische strategische Luftkrieg über Europa und die deutsche Luftverteidigung, in: ders./Werner Rahn et al. (Hrsg.), Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 6: Der globale Krieg. Die Ausweitung zum Weltkrieg und der Wechsel der Initiative 1941–1943, Stuttgart 1990, S. 429–565, hier: S. 449.

  6. Was auch schon beim "Blitz" gegen Großbritannien ein Problem war: "Die pauschale Auslösung des Fliegeralarms (rot) brachte bei Tag oder Nacht jede Arbeit zum Erliegen und warf die Kriegsproduktion erheblich zurück." Vgl. R. Overy (Anm. 4), S. 210.

  7. "Unmittelbar vor dem 13. Februar gab es in den 5 Dresdner Betriebsteilen von Zeiß Ikon 10.897 'produktiv Tätige'. (…) In einem Betriebsbericht hieß es: 'Wie festgestellt, haben im Februar 1945 durchschnittlich 7.833 Lohnempfänger gefehlt. Hiervon hatten sich 5.164 nicht gemeldet. Die restlichen 2.669 hatten sich gemeldet, waren aber entweder wegen Fliegerschadens, langem Anmarschweg usw. beurlaubt oder krank.' Am 14. und 15. Februar waren alle 5 Dresdner Betriebsteile völlig stillgelegt. Auch Ende Februar arbeitete immer noch weniger als die Hälfte der Belegschaft. Das hatte enorme Auswirkungen auf die Rüstungsproduktion." Friedrich Reichert, Verbrannt bis zur Unkenntlichkeit, in: Verbrannt bis zur Unkenntlichkeit (Anm. 3), S. 40–62, hier: S. 60.

  8. Dabei stand bereits 1935 in einer deutschen Fachpublikation: "Das Fehlen eines speziellen Luftkriegsrechts hat somit nicht nur einen hohen Grad von Unsicherheit über das Schicksal der Zivilbevölkerung zur Folge, sondern bewirkt sogar, daß diese faktisch im Ernstfall mehr oder minder vogelfrei ist. (…) Das ‚Terrorbombardement‘, das in einem Luftkriege nach menschlichem Ermessen eine große Rolle spielen würde", träfe die Zivilbevölkerung oder das private Eigentum ohne militärischen Charakter. Georg Herrmann, Völkerrechtliche Luftkriegsregeln und einzelstaatliche Luftschutznormen, in: Gasschutz und Luftschutz, 5 (1935) 2, S. 30f.

  9. Die wenigen in Dresden-Klotzsche verbliebenen deutschen Nachtjäger erhielten während der zwei britischen Angriffswellen zur Verwunderung der Piloten keine Starterlaubnis.

  10. Vgl. Heidrun Reim, Zum Kriegsalltag in Dresden 1939 bis 1945, in: Verbrannt bis zur Unkenntlichkeit (Anm. 3), S. 7–39, hier: S. 17.

  11. Rudolf Mauersberger, Aufzeichnungen über persönliche Erinnerungen im Zusammenhang mit der Zerstörung Dresdens 13. Febr. 1945, in: Gorch Pieken/Matthias Rogg/Ansgar Snethlage (Hrsg.), Schlachthof 5. Dresdens Zerstörung in literarischen Zeugnissen, Ausstellungskatalog des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr, Dresden 2015, S. 211–213, hier: S. 212.

  12. Henri Coulonges, Dresden starb mit dir, Johanna, Frankfurt/M. 1985, S. 91f. In der "Zeit" wurde Coulonges gelobt, weil er ein Thema aufgegriffen habe, "das ihm, soweit er sah, einseitig dargestellt schien: In einem Millionenvolk, das die Naziverbrechen zu seiner Geschichte zählt, mußte es Millionen von Schuldigen geben – und Millionen von Unschuldigen. Coulonges wollte die deutsche Tragödie aufzeichnen, gesehen, erlitten, begriffen mit den Sinnen eines Kindes. Das zwölfjährige Mädchen Johanna erlebt diese Geschichte, die Geschichte eines deutschen Untergangs, stellvertretend für die Millionen Unschuldiger." Ruth Henry, Ein Abschied, in: Die Zeit vom 22.2.1985, Externer Link: http://www.zeit.de/1985/09/ein-abschied (14.12.2015).

  13. Vgl. Landeshauptstadt Dresden, Abschlussbericht der Historikerkommission zu den Luftangriffen auf Dresden zwischen dem 13. und 15. Februar 1945, Dresden 2010, Externer Link: http://www.dresden.de/historikerkommission (14.12.2015).

  14. Vgl. Heidrun Hannusch, Like Dresden, in: Schlachthof 5 (Anm. 11), S. 105–113.

  15. Dennoch weist das Meinungsbild innerhalb der Stadtbevölkerung eine geringere Aufgeschlossenheit gegenüber aktuellen Forschungsergebnissen aus als etwa in Hamburg: "Die Unterschiede zwischen den beiden Städten sind frappierend, obwohl beide von einem Feuersturm zerfressen wurden und sich die Zahl der Opfer gemessen an der Bevölkerung in ähnlichen Dimensionen bewegt. In Dresden wurden und werden, ganz in der Tradition der NS- und der anschließenden SED-Propaganda, die Westalliierten für ‚die sinnlosen Terrorangriffe‘ verantwortlich gemacht (…), während im Falle Hamburgs das ‚strategische Gewicht der Stadt kaum infrage gestellt‘ wurde. In Dresden spielt zugleich die Erinnerung an das Bombardement eine viel größere Rolle als im mindestens genauso hart getroffenen Hamburg." Sven Felix Kellerhoff, Wie der Feuersturm über Generationen weiterwirkt, in: Die Welt vom 22.7.2013, Externer Link: http://www.welt.de/article118214398 (14.12.2015).

  16. Vgl. Frederick Taylor, Dresden, Dienstag, 13. Februar 1945, München 2004, S. 385; Olaf Groehler, Bombenkrieg gegen Deutschland, Berlin 1990, S. 412; Ino Arndt/Wolfgang Scheffler, Organisierter Massenmord an Juden in nationalsozialistischen Vernichtungslagern, in: Karl Dietrich Bracher/Manfred Funke/Hans Adolf Jacobson (Hrsg.), Nationalsozialistische Diktatur 1933–1945, Düsseldorf 1983, S. 539–571, hier: S. 562f.

  17. Vgl. Todesmarsch von Ruth Alton und von Josef Salomonovic, in: Gorch Pieken/Matthias Rogg (Hrsg.), Schuhe von Toten. Dresden und die Shoa, Ausstellungskatalog des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr, Dresden 2014, S. 232–235, S. 226–231.

  18. Gerhard Paul, Staatlicher Terror und gesellschaftliche Verrohung. Die Gestapo in Schleswig-Holstein, Hamburg 1996, S. 126.

  19. Selbst 8- und 9-jährige Kinder und 14-jährige Jugendliche waren an Morden beteiligt, wie beispielsweise am 17. Februar 1945 in Herzogswalde (heute Ortsteil von Wilsdruff) in der Sächsischen Schweiz. Vgl. Sven Keller, Volksgemeinschaft am Ende. Gesellschaft und Gewalt 1944/45, München 2013, S. 161f.

  20. Ebd., S. 290.

  21. Romans Reise durch die Nacht, Bericht eines Überlebenden, in: Schlachthof 5 (Anm. 11), S. 315.

  22. Die Zahlen beziehen sich nur auf die Stadtbevölkerung, geben also keine Auskunft über Flüchtlinge, Gefangene, Zwangsarbeiter, Reisende u.a.m.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Gorch Pieken für Aus Politik und Zeitgeschichte/bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Dr. phil., geb. 1961; Wissenschaftlicher Direktor und Wissenschaftlicher Leiter Ausstellungen, Sammlung und Forschung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr, Olbrichtplatz 2, 01099 Dresden. E-Mail Link: gorchpieken@bundeswehr.org