Es gibt heute kaum noch einen gesellschaftspolitischen Bereich, der ohne eine Ethikkommission auskommt. Befasste sich die traditionelle Ethik in der Vergangenheit überwiegend mit der Frage nach dem "höchsten Gut", dem "richtigen Handeln" und der Frage nach der "Freiheit des Willens", so wurde das ethische Denken durch den Eintritt ins Atomzeitalter vor völlig neue Herausforderungen gestellt. Auch wenn man die Entwicklung von Massenvernichtungswaffen als sehr bedenklich einstufte, schien der Fortschritts-glaube davon doch unberührt geblieben zu sein. Bereits Ende der siebziger Jahre zeigte sich jedoch, dass der Fortschritt selbst zum Problem geworden ist. - Eine deutliche Zuspitzung der Lage des Menschen ist durch die Globalisierung eingetreten. Als eine neue Spielart des Kapitalismus wird sie dazu benutzt, sich von überflüssigem "Sozialklimbim" zu trennen. Im Zuge der Globalisierung wird versucht, das US-amerikanische Wirtschaftsmodell als allgemein verbindliches Modell weltweit zu etablieren. Vor welche neuen Herausforderungen die Globalisierung, die Entwicklung im Bereich der Biotechnik und der Umwelt den Menschen stellen, wird in den Beiträgen aufgezeigt.
Es gibt heute kaum noch einen gesellschaftspolitischen Bereich, der ohne eine Ethik-Kommission auskommt. Mit dem Eintritt ins Atomzeitalter... Mehr lesen
Seit Erschließung des menschlichen Genoms werden Optionen der zukünftigen Gentechnik diskutiert. Daher muss man sich mit dem Vertrauen in... Mehr lesen
Ein beherrschender Teil der öffentlichen Globalisierungsdebatte ist mit diffusen Wahrnehmungen besetzt. Gleichfalls ist sie zum Vehikel einer... Mehr lesen
Welche dramatische Wirkung zeigte die ökologische Krise? Soziale Evolution darf nicht nur als Emanzipation von den naturwüchsigen Zwängen und... Mehr lesen
Der Beitrag entwickelt das Aufgabenprofil eines auf Gewaltprävention zielenden Konzepts für die Gestaltung der internationalen Beziehungen.... Mehr lesen
Jede ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Phänomen "Globalisierung" sollte mit einer genauen Abgrenzung ihres Gegenstandes, mit einer... Mehr lesen