Den meisten Kindern in Deutschland geht es gut. Sie sind ausreichend ernährt, ihre Gesundheitsfürsorge ist durch genügend Ärzte und Medikamente gesichert. Die Kindersterblichkeit ist eine der niedrigsten auf der Welt. Bildung für alle ist verwirklicht. Wenn Kinder Schwierigkeiten haben, wird ihnen geholfen, sei es in der Schule oder im familiären Umfeld. Freizeitangebote gibt es in Hülle und Fülle, von denen ihre Altersgenossen in anderen Ländern nur träumen können.
Dramatisch dagegen stellt sich zum Teil die Wirklichkeit für Kinder in Dritte-Welt-Ländern dar. Täglich sterben zirka 31 000 von ihnen an den Folgen von Armut und Unterernährung. Vielen Millionen wird ihre Kindheit durch Armut, Krieg und Kinderarbeit genommen. Diese Umstände sind der Nährboden für Kriminalität. Die Kinder werden Opfer von Prostitution, Sextourismus und Drogenmissbrauch.
Den meisten Kindern in Deutschland geht es gut. Sie sind ausreichend ernährt und ihre Gesundheitsfürsorge ist durch genügend Ärzte und... Mehr lesen
Wie dramatisch ist die Lage der Kinder in den Dritte-Welt-Ländern? Hoffnung kann es vielleicht nur dann geben, wenn der Teufelskreis von... Mehr lesen
Wie schon die achtziger, so müssen auch die neunziger Jahre für eine kinderbezogene Entwicklungspolitik als ein verlorenes Jahrzehnt gelten.... Mehr lesen
Wie entstand das Phänomen der sexuellen Ausbeutung von Kindern und Frauen? Es ist eine Folge sowohl männerdominierter als auch globaler... Mehr lesen
Die Beseitigung von Kinderarbeit in Entwicklungsländern über Sozialklauseln oder neue internationale Konventionen ist ein seit Jahren intensiv... Mehr lesen
Die Kinderkonvention der Vereinten Nationen ist das Ergebnis eines jahrzehntelangen Entwicklungsprozesses. In seinem Verlauf verdeutlichte... Mehr lesen