Am 4. April 1968 wurde der Bürgerrechtler Martin Luther King erschossen. King war die Galionsfigur des gewaltfreien zivilen Widerstands der 1950er und 1960er Jahre. Heute wird er dafür weltweit verehrt. Zu seinen Lebzeiten war das anders, zumindest in seiner Heimat: Laut einer Bevölkerungsumfrage von 1966 hatten 63 Prozent der US-Amerikaner eine negative Meinung vom Pastor aus Atlanta.
Noch vor dem Attentat resümierte James Baldwin: "Die Geschichte der Schwarzen in Amerika ist die Geschichte von Amerika. Es ist keine schöne Geschichte." Für einige schien sie mit dem Wahlsieg Obamas 2008 ein glückliches Ende gefunden zu haben. Sie träumten von einem "postethnischen Amerika". Andere lehnten diese Vorstellung ab und verwiesen auf Polizeibrutalität gegen Schwarze und die große ökonomische Kluft zwischen Weißen und people of color.
Mehr lesen
Für seinen Roman "Underground Railroad" wurde er 2017 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet: Colson Whitehead im Interview über Sklaverei und... Mehr lesen
Die Vorstellung von einer postethnischen Gesellschaft wurde schnell zur neuen Trennlinie zwischen Rassisten und Antirassisten, als Barack... Mehr lesen
Trotz der Erfolge der Bürgerrechtsbewegung ab den 1930er Jahren blieb die color line für die amerikanische Gesellschaft bis heute konstitutiv.... Mehr lesen
Am 4. April 1968 wurde Martin Luther King Jr. erschossen. Sein Traum von Gleichberechtigung lebte jedoch weiter. Hat sich 50 Jahre nach dem... Mehr lesen
Bei Identitätspolitik geht es um die Betonung partikularer Identität und den Anspruch auf gesellschaftliche Umgestaltung. Diese... Mehr lesen
Bei vielen US-Amerikanern ist beim Begriff "King Cotton" nur der romantische Mythos von magnolienumrankten Herrenhäusern geblieben. Die... Mehr lesen
Man kann den Begriff "Rasse" in den USA nicht verstehen, wenn man sich dabei einzig auf Schwarzsein fokussiert und die Kategorisierung "weiß"... Mehr lesen
Afrofuturismus imaginiert eine Zukunft, in der Afroamerikaner sich frei entfalten können. Spätestens mit dem Film "Black Panther" ist er im... Mehr lesen
Warum ist das Verhältnis von weißen und schwarzen Amerikanern seit Jahrhunderten stabil? Die Kontinuität der Ordnung wird in den Bereichen... Mehr lesen