Zeit ist zum knappen Gut geworden. Es geht heute nicht nur alles viel schneller, es müssen auch immer mehr und immer komplexere Aufgaben in... Mehr lesen
Lebensqualität hat auch mit Zeit zu tun. Über Zeitwohlstand verfügt, wer über die eigene Zeit selbst bestimmen kann. Es wird angeregt,... Mehr lesen
Die Zeit hat ihren Ort und der Ort seine Zeit verloren. Orte und Zeiten werden flexibler, die Entgrenzung von Raum und Zeit beherrscht die... Mehr lesen
Neue Konzepte von Arbeit und Zeit sind daran zu messen, ob und wie sie den Bürgerinnen und Bürgern Ressourcen zur Verfügung stellen, die ein... Mehr lesen
Die Deutschen wenden heute weniger Zeit für Erwerbs- und Hausarbeit auf als noch vor zehn Jahren. Allerdings leisten Frauen nach wie vor den... Mehr lesen
Frauen nehmen Zeit intensiver wahr und gestalten sie bewusster als Männer. Diese werten sie stärker als Produktionsgröße; der metaphysische... Mehr lesen
Es wird die Entwicklung der Zeitgeschichte vom Mittelalter bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts skizziert. Während noch bis zum Spätmittelalter... Mehr lesen