Mit einem amtierenden Präsidenten und einem weiteren, von über 50 Staaten anerkannten Interimspräsidenten befindet sich Venezuela in einer international wohl einmaligen Konfliktsituation. Neben die politischen und wirtschaftlichen Probleme des einstigen "Wirtschaftswunderlands" der Region trat in den vergangenen Jahren eine humanitäre Krise, die sich in einer massiven Auswanderung manifestiert.
Die Abhängigkeit vom Erdölexport, der Verfall des demokratischen Systems und historische Konfliktlinien haben die venezolanische Gesellschaft wiederholt vor Herausforderungen gestellt. Die Frage, wie mit diesen umgegangen werden kann, ist nicht neu. Angesichts der massiven Beeinträchtigungen des politischen, wirtschaftlichen und alltäglichen Lebens und einer möglichen Destabilisierung der Region stellt sie sich aktuell mit besonderer Dringlichkeit.
Mehr lesen
Venezuela 2019: Millionen Menschen überleben irgendwie das Desaster, versuchen sich am Widerstand, müssen aber auch geliebte Menschen... Mehr lesen
Der Machtkampf in Venezuela zwischen der amtierenden Regierung und der Opposition ist sowohl eine innervenezolanische als auch diplomatische... Mehr lesen
Venezuela war lange Finanzier lateinamerikanischer Einheitsbestrebungen. Mittlerweile befindet sich das Land mit einem amtierenden Präsidenten... Mehr lesen
In den 1980er Jahren wurde Venezuela von einem Einwanderungs- zu einem Auswanderungsland. Emigrierten Venezolaner bis Anfang der 2010er Jahre... Mehr lesen
Venezuela entwickelte sich von einer Peripherie innerhalb des spanischen Kolonialreichs zum unabhängigen „Wirtschaftswunderland“... Mehr lesen
Venezuela ist eines der am stärksten vom Erdöl abhängigen Länder. Verlief die wirtschaftliche Entwicklung lange positiv, lieferte die Praxis,... Mehr lesen
Eine indirekte Folge der Krise in Venezuela ist der massive Ausbau des Bergbaus in weiten Teilen des Südens des Landes. Davon sind... Mehr lesen
Mehr lesen