Äthiopien ist mit rund 110 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern das zweitbevölkerungsreichste Land Afrikas und eines der politischen Schwergewichte des Kontinents. Zwar leben große Teile der Bevölkerung in Armut, doch angesichts ihres dynamischen Wirtschaftswachstums gilt die Bundesrepublik international als Musterbeispiel für eine hoffnungsvolle Entwicklung in Afrika.
Das Land am Horn von Afrika, in dem über 80 ethnische Gruppen und etliche Sprachen beheimatet sind, fußt auf einem reichen historischen Erbe mächtiger Königreiche und Zivilisationen und konnte sich im 19. Jahrhundert aller europäischen Kolonisierungsversuche erfolgreich erwehren.
Mehr lesen
Addis Abeba ist Anziehungspunkt für Äthiopier aus allen Landesteilen. Doch das Leben in der Hauptstadt kann Segen und Fluch zugleich sein –... Mehr lesen
In Äthiopien wurden im vergangenen halben Jahrhundert schon zweimal immense Hoffnungen erst geweckt und dann enttäuscht. Mit Abiy Ahmed soll... Mehr lesen
Die äthiopische Verfassung garantiert jeder ethnischen Gruppe im Land weitreichende Selbstverwaltungsrechte. Doch die derzeitige föderale... Mehr lesen
Bei Äthiopien handelt es sich eigentlich um viele Länder – entsprechend wichtig ist es, die Vielfalt der historischen Überlieferungen zu... Mehr lesen
Den Mythos Haile Selassies prägten bereits seine Herkunft und sein schicksalhafter Weg zum letzten Kaiser Äthiopiens. Heute erinnern sich die... Mehr lesen
Äthiopiens Verhältnis zu seinen Nachbarn war lange vom eigenen Hegemoniestreben geprägt. Seit 2018 tritt das Land verstärkt als regionale... Mehr lesen
Sowohl China als auch Saudi-Arabien und die EU verfolgen mit Handelspartnerschaften eigene Interessen in Äthiopien. Im Land selbst gilt es,... Mehr lesen
In Äthiopien kam die Covid-19-Pandemie erst mit Verzögerung an. Trotz der bisher geringen offiziellen Fallzahlen ist davon auszugehen, dass... Mehr lesen
Mehr lesen