Die meisten Kriege sind heute innerstaatliche Konflikte, die ohne den Sieg einer Seite enden. Die Konfliktparteien bleiben nach Kriegsende... Mehr lesen
Die meisten aktuellen Kriege werden zunehmend um die Loyalität und Unterstützung der Bevölkerung geführt, militärische Gewalt hat an Bedeutung... Mehr lesen
Ein typisches Merkmal der "Neuen Kriege" sind Gewaltökonomien, die auf dem Handel mit natürlichen Ressourcen basieren. Der Artikel skizziert... Mehr lesen
Die Umstände der Nachkriegskonsolidierung sind mitentscheidend dafür, wie wahrscheinlich das Wiederaufflammen eines Krieges ist. Die zentralen... Mehr lesen
Zum Verständnis der Gewaltdynamiken in Kriegen ist es notwendig, die gewaltgeprägte Maskulinität und die Machtverhältnisse zwischen Männern zu... Mehr lesen
Nicht das Auftreten asymmetrischer Kriege ist eine Neuheit, sondern der Kurswechsel, den die Politikwissenschaft vorgenommen hat: Sie hält... Mehr lesen
Der Krieg im Irak gilt seit Mai 2003 offiziell als beendet. In keinem anderen Land weltweit ist es aber noch immer so gefährlich, als... Mehr lesen