Vor der Wahl zum 17. Bundestag am 27. September 2009 wird unter anderem die neue Qualität des Parteienwettbewerbs analysiert. Zudem wird... Mehr lesen
Entlang der traditionellen parteipolitischen Lager sind keine Bündnisse mehr kalkulierbar mehrheitsfähig. Dies hat weitreichende Konsequenzen... Mehr lesen
Trotz breiter Bundestagsmehrheit wurde die Große Koalition nennenswert von Bundesrat, Verfassungsgericht und Bundespräsident kontrolliert. Das... Mehr lesen
Die Konkurrenz der meisten Parlamentsparteien um einen Platz in "der Mitte" ist nicht unproblematisch. Wegen seiner Inhaltslosigkeit dient er... Mehr lesen
Es liegt in der Natur der parlamentarischen Demokratie, dass nicht alle Wählererwartungen erfüllt werden können. Wer Kompromisse eingeht,... Mehr lesen
Für Regierungsschefs ist von entscheidender Bedeutung, wie sie die vielfältigen Facetten sprachlicher und nonverbaler... Mehr lesen
Die Bundestagsabgeordneten werden auf der Arbeitsebene unter anderem von wissenschaftlichen Fraktionsreferenten unterstützt. Deren Expertise... Mehr lesen