Im März 2010 waren 28 Millionen Irakerinnen und Iraker aufgerufen, zum zweiten Mal seit dem Sturz des Diktators Saddam Hussein das Parlament zu wählen. Nach langwierigen Verhandlungen über eine Regierungskoalition setzte sich Maliki durch und wurde im Dezember 2010 erneut als Ministerpräsident vereidigt. Seine "Regierung der nationalen Einheit" soll sicherstellen, dass alle Ethnien und Konfessionen eingebunden werden.
Die Regierung formuliert die Verbesserung der Lebensbedingungen und der Sicherheitslage als vorrangiges Ziel. Denn vielerorts sind die öffentliche Infrastruktur wie auch die Grundversorgung mit Wasser und Strom in einem schlechteren Zustand als vor 2003. Auch das ausbleibende Wirtschaftswachstum und die grassierende Arbeitslosigkeit erschweren – mit Ausnahme der Autonomen Region Kurdistan – die Lebensumstände. Dies wird überlagert von der chronisch instabilen Sicherheitslage.
Im März 2010 waren die Irakerinnen und Iraker aufgerufen, zum zweiten Mal seit dem Sturz des Diktators Saddam Hussein das Parlament zu wählen.... Mehr lesen
Mit der Reduzierung der Kriegsgründe auf die Demokratisierung haben die USA Erwartungen geschaffen, die sie nicht erfüllen konnten. Neben der... Mehr lesen
Der Beitrag behandelt die anhaltenden Auswirkungen der Gewalt des Baath-Regimes. Angesichts ausbleibender Unterstützung und Anerkennung sowie... Mehr lesen
Mit Sorge werden die Diskussionen zur Verschärfung des Pressegesetzes verfolgt. Damit könnte die juristische Verfolgung von kritischen... Mehr lesen
Angesichts der Anschläge verstärkt sich auch bei Angehörigen der kleineren Gemeinschaften der Wunsch nach neuen autonomen Regionen. Hinzu... Mehr lesen
Offiziell wird die territoriale Einheit des Irak gewahrt. Demgegenüber stehen Autonomiebestrebungen der Kurden. Dennoch stellt sich die Frage,... Mehr lesen
Der Fall Bagdads im Jahr 2003 schockierte die kollektive Seele der Araber. Acht Jahre danach zeigen sich die arabischen Öffentlichkeiten eher... Mehr lesen
Am Persischen Golf kristallisiert sich eine Konfrontation zwischen Iran und Saudi-Arabien heraus. Saudi-Arabien versucht, ein Vakuum zu... Mehr lesen