halten dich auf dem Laufenden zu neuen Online-Angeboten, Publikationen und Veranstaltungen der bpb zur Bundestagswahl.
liefern gute Gründe, am 24. September wählen zu gehen.
Was du dazu brauchst?
ein Smartphone
einen der drei Messenger-Dienste WhatsApp, Telegram oder Insta
Wie du unseren Infokanal mit deinem Messenger abonnieren kannst, erfährst du hier:
Installiere dir die App des gewünschten Messengers auf deinem Smartphone.
Dann klicke auf den Messenger-Dienst, den du abonnieren möchtest und folge der Anleitung.
Redaktionell empfohlener externer Inhalt von widget.whatsbroadcast.com.Ich bin damit einverstanden, daß externe Inhalte von widget.whatsbroadcast.com nachgeladen werden. Damit werden personenbezogenen Daten (mindestens die IP-Adresse) an den Drittanbieter übermittelt. Weiteres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Externen Inhalt einbinden
DeaktivierenDieses Element enthält Daten von widget.whatsbroadcast.com. Sie können die Einbettung wieder mit der Checkbox deaktivieren.
Wichtiger Hinweis für alle WhatsApp-User:
Importiert die Kontaktnummer des Infokanals mit einem Klick auf den grünen Kontakt-Button – und nicht durch manuelles Speichern der Nummer in euren Kontakten. Danach erscheint der bpb-Infokanal in euren WhatsApp-Kontakten. Dann nur noch die Nachricht "Start" an den bpb-Kontakt schicken und schon seid ihr angemeldet.
Datenschutzerklärung zu den Messenger-Diensten
Welche Daten werden erhoben?
Zum Versand unserer Nachrichten an die Messenger-Apps WhatsApp, Telegram und Insta nutzen wir den Dienstleister Whatsbroadcast aus Deutschland. Nachdem du dich für unseren Infokanal angemeldet hast und die Funktion aktiviert hast, über einen der o.g. Messenger die Nachrichten von uns zu erhalten, verwendet Whatsbroadcast deine Telefonnummer, um dir unsere Nachrichten zu schicken. Mehr Informationen und die Datenschutzerklärung von WhatsBroadcast findest du hier. Grundlage unserer Nutzung von WhatsBroadcast ist eine mit dem Dienstleister geschlossene Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung, die sich an die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der künftigen europäischen Datenschutz-Grundverordnung gewährleistet.
WhatsBroadcast nutzt zur Bereitstellung des Dienstes die von euch bei WhatsApp und Telegram hinterlegten personenbezogenen Daten, insbesondere Vor- und Nachnahme, Endgerät, Profilbild sowie die über WhatsBroadcast ausgetauschten Nachrichten. Diese Daten werden in einer verschlüsselten Datenbank gespeichert. Bei Insta wird nur eine anonymisierte ID genutzt.
Wenn ihr WhatsApp und Telegram nutzt, erheben diese Dienste auch unabhängig von WhatsBroadcast Daten über euch. Mehr über Zweck und Umfang, Verarbeitung und Nutzung, deine Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre erfährst du bei den Diensten selbst.
Zur WhatsApp-Datenschutzrichtlinie geht es hier.
Zur Telegram privacy policy geht es hier.
Die o.g. Daten werden nur für die Zustellung der Nachrichten unseres Infokanals genutzt, wir geben sie nicht weiter und verwenden sie nicht anderweitig. Für andere Abonnenten sind die o.g. Daten nicht sichtbar oder zugänglich, da wir keine Gruppennachrichten verschicken, sondern unsere Nachrichten an eine Broadcast-Liste senden.
Wie kannst du dich abmelden?
Du kannst dich jederzeit vom Dienst abmelden. Sende dazu einfach in deinem Messenger die Nachricht "stop" an den bpb Infokanal. Wenn du zusätzlich auch alle Daten löschen möchtest, sende "Alle Daten loeschen".
Und da wir kein Bot sind, sondern echte Menschen hinter dem Infokanal stecken, findest du hier Angaben zu unserer Redaktion.
Infos zur Bundestagswahl auf dein Smartphone - mit unserem Infokanal
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.