Können wir noch miteinander diskutieren? Und warum ist es überhaupt so wichtig, im Gespräch zu bleiben? Das haben wir Lea Köster von der Diskutier-Initiative "Köln spricht" gefragt. Außerdem erklärt uns die Journalistin und Juristin Claudia Kornmeier, warum unsere Demokratie eine lebendige Debattenkultur braucht – und wo dabei die Grenzen liegen.
"Was uns betrifft" ist ein Podcast der Volontärinnen und Volontäre der bpb.
"Bloß nicht!", findet Johannes Radke. "Doch, unbedingt!", warnt Nikola Endlich. Unsere zwei Autoren streiten über den richtigen Umgang mit... Mehr lesen
Ja, denn sie stellt sicher, dass Diskussionen frei von Diskriminierung bleiben, sagt Max Tholl. Nein, findet Alexander Grau. Denn eigentlich... Mehr lesen
"Generationen im Gespräch" bringt mit digitalen und analogen Angeboten junge und ältere Menschen ins Gespräch. Dabei können beide Seiten über... Mehr lesen
MEINUNGSFREIHEIT – Was ist das?
Politische Meinungsbildung im Netz?
Online-Kommentarspalten als Orte politischer Diskussionen
Guter Streit belebt die Demokratie
Ein Video aus der Reihe "Netzdebatte"
Die öffentliche Diskussion scheint vergiftet: Einige beanstanden "Denkverbote", tun dies aber paradoxerweise in aller Öffentlichkeit. Wie... Mehr lesen
Deutschland ist ein Land ohne Zensur – so steht es jedenfalls im Grundgesetz. Aber stimmt das auch? Die Space Frogs schauen sich den Begriff... Mehr lesen
SPACE NET – Netzpolitik mit den Space FrogsAls Internetnutzer fühlt man sich womöglich ohnmächtig. Was soll man als Einzelner schon gegen die Flut an Desinformation ausrichten?... Mehr lesen
Welchen Einfluss haben Bots und andere Formen automatisierter Kommunikation auf Meinungsbildung und Wahlentscheidung? Wer kontrolliert den... Mehr lesen
Im Gespräch mit Menschen, die an Verschwörungserzählungen glauben, sollte man klar in der eigenen Haltung, aber respektvoll im Umgang bleiben,... Mehr lesen
Facebook, Twitter & Co. sind seit 2020 verpflichtet, rechtswidrige Inhalte zu löschen. Was bringt das Gesetz? Mehr lesen
Mit kollektiven "Love-Storms" gegen Hass im Netz: Unsere Autorin hat bei einer freundlichen Trollarmee mittrainiert. Mehr lesen
Meinungsfreiheit vs. Schutz der Persönlichkeit – kleine Einführung in ein rechtliches Spannungsverhältnis. Mehr lesen
Hier gibt es Regeln und Tipps für faire Diskussionen zum Download.
Mehr lesen
Mehr lesen