zurück
1.1.2021
Allgemeine Geschäfts-Bedingungen der bpb
Auf dieser Seite erklären wir Ihnen, was unsere Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen sind und was das für Sie bedeutet.
1. Hinweise und Bedingungen
2. Versand
3. Bezahlung
4. Wenn die Rechnung nicht bezahlt wird
5. Wider-Rufs-Recht
6. Folgen eines Wider-Rufs
Die Abkürzung für Bundes-Zentrale für politische Bildung
ist
bpb.
AGB ist die Abkürzung
von
Allgemeine Geschäfts-Bedingungen.
Was sind AGB?
Wenn Sie etwas kaufen,
dann machen Sie mit dem Unternehmen einen Kauf-Vertrag.
Für diesen Kauf-Vertrag gibt es Regeln.
Diese Regeln stehen in den AGB.
In diesen AGB geht es um die Rechte und Vorschriften,
wenn Sie etwas bei der bpb bestellen möchten.
Lesen Sie die
AGB durch.
Sie können nur etwas bestellen,
wenn Sie mit den Regeln von den AGB
einverstanden sind.
Sie müssen sich dann an diese Regeln halten.
Im Streitfall sind die Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen
in schwerer Sprache gültig.
Holen Sie sich in diesem Fall von jemand Hilfe.
1. Hinweise und Bedingungen beim Bestellen
Für alle Angebote und Lieferungen von der bpb
gelten die AGB der bpb.
Wenn Sie etwas bestellen, dann stimmen Sie den AGB zu.
Für Ihre Bestellung gelten dann alle Regeln,
die in den AGB der bpb stehen.
Die bpb muss Ihre Bestellung nicht annehmen.
Sie ist dazu
nicht verpflichtet.
Zum Beispiel, wenn die bpb das Produkt nicht mehr da hat.
Wenn die bpb Ihre Bestellung annimmt,
dann liefert sie Ihnen Ihre Bestellung nach Hause.
Wenn Sie etwas bei der bpb bestellen,
dann haben Sie einen Kauf-Vertrag
mit der Bundes-Republik Deutschland.
Die bpb vertritt hier die Bundes-Republik Deutschland.
Das ist die Adresse von der bpb:
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Die bpb hat eine andere Firma damit beauftragt,
diese Aufgaben zu machen:
- Bestellungen bearbeiten,
- Ware versenden
- und die Firma kümmert sich um die Zahlungen.
Diese Firma heißt: IBRo Versandservice GmbH.
Das ist die Adresse:
Kastanienweg 1
18184 Roggetin
Wenn Sie Fragen zu Ihrer Bestellung haben,
dann wenden Sie sich bitte an die Firma
IBRo Versandservice GmbH.
Zum Beispiel:
- Wann kommt die bestellte Ware bei mir zu Hause an?
- Es hat ein Problem bei der Lieferung gegeben.
Was kann ich jetzt machen?
- Wie kann ich die Ware bezahlen?
Das ist die
Telefon-Nummer der Firma:
0049 180 60 00 15 8.
Sie können von Montag bis Freitag
zwischen 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr anrufen.
Das ist die
Fax-Nummer der Firma:
0049 382 04 66 27 3.
Das ist die E-Mail Adresse der Firma:
bestellungen@shop.bpb.de.
Wenn Sie Fragen zu Ihrer Bestellung haben,
dann brauchen Sie immer Ihre
Bestell-Daten dazu.
So kann die bpb Ihre Anfrage schneller bearbeiten.
Zu Ihren Bestell-Daten gehören zum Beispiel:
- Ihr Name,
- Ihre Adresse,
- Ihre Bestell-Nummer
- oder Ihre Rechnungs-Nummer.
Wie können Sie etwas bestellen?
Shop ist ein englisches Wort und heißt Laden.
Man spricht es so aus:
Schop.
Sie können in unserem
Internet-Shop bestellen.
Klicken Sie auf den Knopf "Kostenpflichtig bestellen".
Dann müssen Sie für die Bestellung bezahlen.
Klicken Sie auf den Knopf "Bestellung abschicken".
Dann kostet die Bestellung nichts.
Danach bekommen Sie eine E-Mail.
Darin wird Ihnen die Bestellung bestätigt.
Bezahlen müssen Sie aber erst wenn die Bestellung angekommen ist.
Oder wenn Sie eine Rechnung bekommen.
Sie können auch etwas bei uns bestellen,
wenn Sie uns einen
Brief, eine
E-Mail oder ein
Fax schicken.
Dazu müssen Sie diesen Satz hinein schreiben.
Mit Abgabe der Bestellung erkläre ich mich
mit den AGB der bpb einverstanden.
In einen Brief, eine E-Mail oder ein Fax
müssen Sie auch
Ihren Namen und
Ihre Adresse schreiben.
Nur dann können wir Ihnen die Publikation zusenden.
- Wenn Sie die Bestellung als Brief schicken,
dann schicken Sie ihn an diese Adresse:
Publikationsversand der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Postfach 50 10 55
18155 Rostock
- Unsere E-Mail Adresse ist:
bestellungen@shop.bpb.de
- Unsere Fax-Nummer ist:
0049 382 04 66 27 3
- Wenn Sie Fragen haben,
können Sie uns anrufen.
Unsere Telefon-Nummer ist:
0049 180 60 00 15 8
Sie können
keine Bestellung am Telefon machen.
Sammel-Bestellungen sind möglich.
Das bedeutet:
Eine Person bestellt Produkte
für andere Personen mit.
Auftrags-Bestätigung:
Wenn Sie bei der bpb etwas im Internet-Shop bestellen,
bekommen Sie eine
Auftrags-Bestätigung
an Ihre E-Mail Adresse geschickt.
In dieser Auftrags-Bestätigung
stehen zum Beispiel einige Ihrer
Bestell-Daten:
- Ihr Name,
- Ihre Adresse
- und Ihre Bestell-Nummer.
Außerdem bekommen Sie die
AGB
auf Ihre E-Mail Adresse geschickt.
Wenn Sie Ihre Bestellung
schriftlich bestellt haben,
dann bekommen Sie die AGB auf Papier zugeschickt.
Beratung:
Sie können sich auch über Publikationen beraten lassen.
Das ist die
Telefon-Nummer: 0049 228 99 51 51 15 0
Sie können von
Montag bis Freitag
von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr anrufen.
An Feiertagen erreichen Sie uns nicht.
Sie können uns auch eine E-Mail schreiben und
sich beraten lassen.
Das ist die
E-Mail Adresse:
info@bpb.de
Allgemeine Informationen:
Die Produkte, die Sie bei uns kaufen,
dürfen Sie nur privat benutzen.
Unsere Produkte darf man nicht
für Wahl-Werbung benutzen.
Zum Beispiel haben wir eine Broschüre,
Die heißt
Bundestagswahlen – Heft in einfacher Sprache..
Wenn die Bundestags-Wahl ist,
dann darf man diese Broschüre
nicht als Werbung verteilen.
Die Produkte der bpb
dürfen
nicht in allen Ländern genutzt werden.
Für jedes Produkt gibt es eine
Produkt-Beschreibung.
Darin steht,
ob man dieses Produkt in anderen Ländern nutzen darf.
Es gibt DVDs und CDs,
die man
nicht an andere Personen verleihen
und auch
nicht öffentlich zeigen darf.
Das steht auch in der
Produkt-Beschreibung.
Wenn Sie etwas bestellen,
dann sind Sie mit dem
Preis von diesem Produkt einverstanden.
Und Sie sind damit einverstanden,
dass Sie die
Versand-Kosten bezahlen.
Die Versand-Kosten sind die Kosten,
die Sie zahlen müssen,
wenn Sie einen Brief oder ein Paket verschicken.
Wenn Sie etwas bestellen,
dann müssen Sie für das Paket auch Versand-Kosten bezahlen.
Die Preise der Produkte von der bpb sind
ohne Mehrwert-Steuer.
Die Mehrwert-Steuer ist ein
Geldbetrag,
den man in ganz Deutschland bei jedem Produkt zahlen muss.
Dieses Geld bekommt der deutsche Staat.
Wenn Sie Produkte von Unternehmen kaufen,
dann müssen Sie die Mehrwert-Steuer bezahlen.
Bei der bpb müssen Sie auf die Produkte
keine Mehrwert-Steuer bezahlen.
Bei jedem Artikel sehen Sie,
ob Sie das Produkt als PDF kostenlos herunterladen können.
Oder, ob Sie es nur kaufen können.
Der
Kauf-Vertrag zwischen Ihnen und der bpb
wird von der bpb
gespeichert.
Sie können sich zu jeder Zeit die
AGB
auf der Internetseite
www.bpb.de/Shop durchlesen.
Wenn Sie mit dem Versand
nicht zufrieden sind,
dann können Sie hier anrufen:
Telefon-Nummer: 0049 228 99 515 0
E-Mail Adresse:
info@bpb.de
Für alle Produkte der bpb
gelten die
Gewährleistungs-Rechte von Deutschland.
Zum Beispiel:
Sie bestellen ein Produkt.
Als es bei Ihnen zu Hause ankommt,
bemerken Sie, dass es kaputt ist.
Sie können das Produkt dann
zurückgeben.
Und das ist im Gewährleistungs-Recht geregelt.
2. Versand
Die Liefer-Zeit und die Versand-Kosten
der bestellten Ware sind
nicht immer gleich.
Es hängt davon ab:
- wie viel die bestellte Ware wiegt,
- in welchem Land Sie wohnen
Wie hoch sind die Versand-Kosten?
In Deutschland:
Das Paket wiegt
bis zu 1 kg:
Der normale Versand
kostet nichts.
Beim normalen Versand dauert es etwa 4 Tage.
Das Paket wiegt
zwischen 1 kg und 100 kg:
Der normale Versand kostet dann
5,00 Euro für jedes 20 kg Paket.
Wenn Sie zum Beispiel etwas für 80 kg bestellen,
dann bekommen Sie das
nicht alles
in einem Paket.
Sie bekommen dann mehrere Pakete mit 20 kg.
Die Liefer-Zeit dauert ungefähr
4 Tage.
Wenn die Ware mehr als 100 kg wiegt,
dann wird die Ware mit einer
Spedition ausgeliefert.
Eine Spedition ist ein Unternehmen,
das Waren mit einem LKW ausliefert.
Die Kosten für die Spedition müssen Sie selber bezahlen.
Das kann zwischen
100,91 Euro und 251,21 Euro kosten.
Es kommt darauf an, wie viel die Bestellung wiegt.
Die Liefer-Zeit dauert ungefähr
6 Tage.
Klicken Sie
Dann können Sie genau sehen,
wie viel Versand-Kosten Sie bei welchem Versand-Gewicht
bei einer Spedition zahlen müssen.
Ins Ausland:
Bis zu 1 kg kostet der normale Versand ins Ausland
5,00 Euro.
Die Liefer-Zeit von Briefen und Paketen bis zu 1 kg
kann zwischen
8 bis 63 Tagen dauern.
Es kommt darauf an, in welchem Land Sie wohnen.
Wenn das Paket zwischen
1 kg und 100 kg wiegt,
dann müssen Sie zwischen
14 Euro und 40 Euro
für jedes 20 kg Paket bezahlen.
Wenn Sie zum Beispiel etwas für 80 kg bestellen,
dann bekommen Sie das
nicht alles
in einem Paket.
Sie bekommen dann mehrere Pakete mit 20 kg.
Die Liefer-Zeit von Bestellungen zwischen 1 kg und 100 kg
kann zwischen
5 bis 40 Tagen dauern.
Es kommt darauf an, in welchem Land Sie wohnen.
Zu dem Gewicht der Bestellung gehört der Inhalt und
auch das Gewicht von der Verpackung.
Und Sie können
nicht mehr als 100 kg ins Ausland bestellen.
Klicken Sie
.
Dann können Sie genau sehen,
in welchem Land Sie wie viel Versand-Kosten zahlen müssen.
Und Sie sehen, wie lange die Liefer-Zeiten dauern.
Wenn Sie
nicht in Europa wohnen,
dann kann es sein,
dass Sie zusätzlich Steuern und Zölle auf die Waren zahlen müssen.
Wenn die Ware
mehr als 100 kg wiegt,
dann können Sie das
nicht im Internet-Shop bestellen.
Das müssen Sie dann zum Beispiel
mit einer
E-Mail oder einem
Fax bestellen.
Es kann sein,
dass die Bestellung ankommt und Sie sind
nicht zu Hause.
Sie müssen dann dafür sorgen,
dass jemand anderes die Bestellung für Sie annimmt.
Oder, wenn das Paket kommt und Sie
nicht zu Hause sind,
dann kommt es zur nächsten Post-Filiale.
In diesem Fall wirft Ihnen die Postbotin oder der Postbote
einen Abholschein in den Briefkasten.
Sie müssen das Paket innerhalb von
7 Tagen
mit dem Abholschein in der Post-Filiale abholen.
Wir liefern die Ware auf Ihren Wunsch
auch direkt an
Post-Filialen.
Dazu müssen Sie sich aber bei der DHL anmelden.
DHL ist ein Liefer-Dienst,
der Pakete ausliefert.
Sie können sich auf der Internetseite von der DHL anmelden.
Wenn Sie mehr Informationen möchten,
dann klicken Sie hier:
https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-empfangen/an-einem-abholort-empfangen/filiale-empfang.html
Wir liefern die Ware auf Ihren Wunsch
auch direkt an Pack-Stationen.
Eine
Pack-Station ist ein Ort,
an dem ein Automat steht.
Da legt die Postbotin oder der Postbote das Paket hinein.
Sie können das Paket
dann selber aus dem Automaten herausholen.
Dazu müssen Sie sich aber auch bei der DHL anmelden.
Sie können sich auf der Internetseite von der DHL anmelden.
Wenn Sie mehr Informationen möchten,
dann klicken Sie hier:
https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-empfangen/an-einem-abholort-empfangen/packstation-empfang.html
Wir beliefern
Schulen auch in der Ferienzeit.
Wenn Sie das nicht möchten,
dann müssen Sie es uns mitteilen.
Es kann dann aber sein,
dass es das Produkt am Ende von den Ferien nicht mehr gibt.
Das heißt,
Sie haben
keinen Anspruch auf die Lieferung.
Wenn Sie mehrere Produkte einzeln bestellen,
dann kann Ihnen die bpb alles in einem Paket zuschicken.
Es kann sein,
dass Waren
verschiedene Liefer-Zeiten haben.
Für jedes Paket gibt es dann eine
eigene Rechnung.
3. Wie können Sie Ihre Bestellung bezahlen?
Sie haben Ihre Bestellung bekommen.
Dann müssen Sie
innerhalb von 2 Wochen
das Geld an die bpb bezahlen.
Erst wenn Sie bezahlt haben gehört Ihnen das bestellte Produkt.
Sie können
nur mit einer
Überweisung auf das Bank-Konto der bpb bezahlen.
Sie wollen aus einem anderen Land bestellen, das nicht in Europa liegt.
Dann können Sie für höchstens 50 € im Internet-Shop bestellen.
Wenn Ihre Bestellung mehr als 50 € kostet, können Sie nur mit einer E-Mail an
info@bpb.de bestellen.
Sie müssen dann genau beschreiben, was Sie bestellen wollen.
Vielleicht möchte die bpb von Ihnen das Geld vorher haben.
Erst wenn Sie bezahlt haben, bekommen Sie Ihre Bestellung.
Man nennt das "Vorkasse".
Sie bekommen dann eine Rechnung an Ihre E-Mail Adresse geschickt.
Sie müssen innerhalb von 1 Monat bezahlen.
Bei einer Bestellungen mit dem Brief:
Legen Sie kein Geld, keine Schecks und
keine Briefmarken dazu.
Das können wir nicht annehmen.
Die Konto-Daten stehen auf der Rechnung.
Die Konto-Daten müssen Sie auf die Überweisung schreiben.
Bei dem
Verwendungs-Zweck auf der Überweisung müssen Sie
die
Rechnungs-Nummer hineinschreiben.
Diese steht auf der Rechnung.
Die Adresse, an die die Bestellung geliefert wird
heißt
Liefer-Adresse.
Die Adresse, an die die Rechnung geschickt wird
heißt
Rechnungs-Adresse.
Die Liefer-Adresse und die Rechnungs-Adresse sind
gleich ?
Dann liegt die
Rechnung im Paket.
Wenn die Bestellung in mehreren Paketen ankommt,
dann ist in einem Paket die Rechnung für alles was Sie bestellt haben.
Wenn die Liefer-Adresse und
die Rechnungs-Adresse
verschieden sind,
dann bekommen Sie die
Rechnung als E-Mail geschickt.
Wenn Sie die Rechnung auf Papier möchten,
müssen Sie uns das mitteilen.
Überweisungen vom Ausland:
Es kostet Geld vom Ausland eine Rechnung
nach Deutschland zu überweisen.
Sie müssen die Bank-Gebühren,
die Steuern und die Zölle
selber bezahlen.
Wenn Sie in
Europa wohnen,
dann gibt es eine bestimmte Überweisung.
Mit dieser Überweisung müssen Sie
weniger Gebühren zahlen,
wenn Sie Geld nach Deutschland überweisen.
Diese Überweisungen heißen
SEPA Überweisungen.
Wenn Sie im Ausland außerhalb von Europa wohnen,
können Sie diese Überweisung
nicht benutzen.
Die SEPA Überweisung gibt es nur in Europa.
4. Was passiert, wenn Sie die Rechnung nicht bezahlen?
Wenn Sie Ihre Bestellung bekommen haben,
dann müssen Sie innerhalb von 14 Tagen
das Geld an die bpb überweisen.
Wenn Sie Ihre Rechnung nicht bezahlen,
bekommen Sie eine
Mahnung.
Wenn Sie das Geld noch immer nicht zahlen,
bekommen Sie eine
2. Mahnung.
Wenn Sie
30 Tage nach der 2. Mahnung
noch immer nicht bezahlt haben,
dann dürfen Sie nicht mehr bei der bpb bestellen.
5. Wider-Rufs-Recht
Sie können Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen wider-rufen.
Das heißt, dass Sie die Bestellung rückgängig machen.
Das nennt man
Wider-Rufs-Recht.
Und dafür müssen Sie uns keinen Grund nennen.
Die 14 Tage gelten ab dem Tag,
an dem die
Ware bei Ihnen
angekommen ist.
Den Wider-Ruf können Sie
schriftlich oder telefonisch machen.
Schicken Sie uns einen Brief, eine E-Mail, ein Fax
oder rufen Sie an.
Sie bekommen ein Formular bei Ihrer Bestellung
zusammen mit Ihrer Auftrags-Bestätigung als E-Mail zugesendet.
Wenn Sie mit einem Brief oder einem Fax etwas bestellen,
dann bekommen Sie dieses Formular
mit Ihrer Bestellung zugesendet.
Dieses Formular heißt
Wider-Rufs-Formular.
Auf der Internetseite von der bpb
können Sie das Formular auch herunterladen.
Wenn Sie Ihren Wider-Ruf schriftlich machen möchten,
dann können Sie dieses Formular benutzen.
Der letzte Termin für den Wider-Ruf ist der 14. Tag.
Spätestens an diesem Tag müssen Sie
einen Brief, eine E-Mail oder ein Fax schicken.
Oder rufen Sie bei uns an.
- Wenn Sie den Wider-Ruf mit einem Brief machen,
dann schicken Sie ihn an diese Adresse:
IBRo-Versandservice GmbH
bpb-Widerruf.
Kastanienweg 1
18184 Roggentin
- Wenn Sie den Wider-Ruf mit einer E-Mail machen,
dann schicken Sie diese an:
bestellungen@shop.bpb.de
- Wenn Sie den Wider-Ruf mit einem Fax machen,
dann schicken Sie es an diese Fax-Nummer:
0049 382 04 66 27 3
- Wenn Sie den Wider-Ruf am Telefon machen möchten,
dann rufen Sie diese Telefon-Nummer an:
0049 180 60 00 15 8
Schicken Sie uns die
Rechnung mit oder
schicken Sie uns die
Rechnungs-Nummer.
Schicken Sie die Ware an diese Adresse zurück:
IBRo Versandservice GmbH
bpb-Widerruf
Verbindungsstraße 1
18184 Roggentin
6. Folgen von einem Wider-Ruf
Wenn Sie das Wider-Rufs-Recht nutzen,
dann müssen Sie die
Ware zurückschicken.
Die Ware müssen Sie innerhalb von 14 Tagen zurückschicken.
Die 14 Tage beginnen an dem Tag,
an dem Sie den Wider-Ruf machen.
Wenn Sie die Ware bereits bezahlt haben,
dann bekommen Sie Ihr
Geld
und das Geld für die
Liefer-Kosten zurück.
Dafür müssen Sie nichts zusätzlich zahlen.
Sie bekommen das Geld so zurück,
wie Sie es bezahlt haben.
Zum Beispiel:
Wenn Sie das Geld überwiesen haben,
dann wird es Ihnen auf Ihr Konto zurücküberwiesen.
Die bpb kann Ihnen die Rückzahlung verweigern,
bis die bpb die Ware zurückerhalten hat.
Oder, bis Sie der bpb einen Nachweis gezeigt haben,
dass Sie die Ware schon zurückgesendet haben.
Sie müssen die
Versand-Kosten der Rücksendung
selber bezahlen.
Wenn Sie für die Rücksendung eine Spedition brauchen,
dann müssen Sie das auch
selber zahlen.
Klicken Sie
hier.
Dann können Sie sehen,
wie viel Geld das ungefähr ist.
Die Ware darf
nicht kaputt oder beschädigt sein.
Sie dürfen Sie nur so benutzen und anschauen,
wie Sie es in einem Geschäft machen würden.
Wenn Sie die Ware kaputt machen oder beschädigen,
dann müssen Sie uns dafür
Ersatz-Geld zahlen.
Sie haben 30 Tage Zeit das Ersatz-Geld zu bezahlen.
Die 30 Tage beginnen an dem Tag,
an dem Sie die Bestellung wider-rufen.
Oder, wenn die Ware wieder bei uns angekommen ist.
Wenn die Ware beim Zurück-Senden kaputt geht oder beschädigt wird,
dann übernehmen wir das.
capito Bodensee hat den Text
in leicht verständlicher Sprache geschrieben.
Blomstra Grabowy & Partner hat den Text 2018 aktualisiert.
Textende
Zum Anfang springen
E-Mail
Telefon
zurueck
weiter