Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

"Ich bin kein Verbrecher" – Die Deserteure der NVA | Kontraste - Auf den Spuren einer Diktatur | bpb.de

Kontraste - Auf den Spuren einer Diktatur Die Sendung Aufbruch im Osten Jugend in Jena Rebellion am Brandenburger Tor Drang nach Pressefreiheit Friedensbewegung Vom Staatskünstler zum Staatsfeind Ausreise als Ausweg Flucht unter Lebensgefahr Zeitungen der Kirche Wahlen als Farce Wo sind die Reformer? Leipziger Montagsdemonstration Wendezeiten Auflösung des Geheimdienstes Überwachung der Staatsfeinde Stasi-Akten als Zeitbombe Justizminister Wünsche Schießbefehl und Mauertote Karriere von DDR-Juristen Stasi-Offiziere im "besonderen Einsatz" Bekenntnisse einer Stasi-Agentin Alte Schnüffler in neuen Uniformen Eröffnung der Gauckbehörde Alles schon vergessen? Vom Stasi-Offizier zum Rechtsanwalt Tod in Stasi-Haft Gift im Strafvollzug Arzt im Dienste der Stasi Kein Schadenersatz für Opfer Staatsführung auf der Anklagebank Deserteure der NVA 10 Jahre nach der Revolution DDR-Doping und die Folgen Stasi-Vorwürfe gegen Gysi Links ins Internet Glossar Redaktion Sendemanuskripte 2. Januar 1990: Stasi am Ende? 6.Februar 1990: Überwachung der Staatsfeinde 13. März 1990: Stasiakten als Zeitbombe 29. Mai 1990: Justizminister Wünsche 3. Juli 1990: Schießbefehl und Mauertote 7. August 1990: Karriere von DDR-Juristen 11. September 1990: Stasi-Offiziere im "besonderen Einsatz" 16. Oktober 1990: Bekenntnisse einer Stasi-Agentin 2. Juli 1991: Alte Schnüffler in neuen Uniformen 6. Januar 1992: Eröffnung der Gauckbehörde

"Ich bin kein Verbrecher" – Die Deserteure der NVA

Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk

/ 2 Minuten zu lesen

Viele Soldaten, die in der DDR wegen Desertation aus der Nationalen Volksarmee verurteilt wurden, bemühen sich seit der Einheit vergeblich um eine Rehabilitierung durch bundesdeutsche Gerichte. Kontraste schildert ihre Geschichte.

Flucht in Uniform: Deserteure der Nationalen Volksarmee (© KONTRASTE, Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Die Mauer war am 13. August 1961 kaum errichtet, dass Grenzregime an der innerdeutschen Grenze noch erheblich verschärft und damit die Flucht in den Westen unterbunden worden, da schlug am 28. August 1961 der Nationale Verteidigungsrat der DDR vor, die Wehrpflicht in der DDR zum 1. Januar 1962 einzuführen. So geschah es.

Wehrdienstverweigerung war zunächst unmöglich. Allerdings gab es auf Vermittlung der Kirchen ab 1964 die Möglichkeit, den achtzehnmonatigen Grundwehrdienst waffenlos bei den "Bausoldaten" zu absolvieren. Damit reagierte der Staat auch auf die Tatsache, dass viele junge Gläubige den Armeedienst verweigert hatten und dafür mit Gefängnis bestraft wurden. Neben den Bausoldaten gab es aber auch Totalverweigerer, deren Zahl in den 1980er Jahren drastisch anstieg. Allerdings wurden in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre auch kaum noch Totalverweigerer ins Gefängnis gesperrt.

Eine dritte Gruppe junger Männer war bislang kaum Gegenstand von Debatten: die Deserteure der NVA. Wie viele es von ihnen insgesamt gab, ist noch unbekannt. Gründe zur Fahnenflucht gab es viele und nicht alle können heute als politische gelten. Allerdings wurde vielen jungen Männern der Charakter des Systems, in dem sie lebten, erst gewahr, als sie ihren Pflichtdienst bei der NVA ableisteten. Denn hier spiegelte sich die Diktatur weitgehend ungeschminkt und verlor viel von ihrem Schein, den sie im zivilen Leben zuweilen vorzugaukeln wusste. Deshalb versuchten jedes Jahr Soldaten in den Westen zu flüchten, manchmal sogar Offiziere. Scheiterte eine solche Flucht, wurden diese Männer hart bestraft. In jedem Fall wurden sie aber auch in Abwesenheit strafrechtlich verurteilt.

"Ich bin kein Verbrecher"

Die Deserteure der NVA

"Ich bin kein Verbrecher"

Viele Soldaten, die in der DDR wegen Desertation aus der NVA verurteilt wurden, bemühen sich seit der Einheit vergeblich um eine Rehabilitierung. KONTRASTE schildert ihre Geschichte.

Nach 1990 bemühten sich viele Betroffene um ihre juristische Rehabilitierung. Sie mussten aber lernen, dass die bundesdeutschen Gerichte ihre politischen Motive nicht anerkannten und stattdessen die Urteile des SED-Staates als rechtmäßig bestätigten, selbst wenn den Deserteuren eine Flucht aus der DDR in Uniform gelungen war. Es dauerte bis zum Jahr 2002, bis der Deutsche Bundestag alle Urteile gegen die Wehrmachtsdeserteure aufhob, von denen etwa 30.000 zum Tode verurteilt worden waren. Die Bundesvereinigung "Opfer der NS-Militärjustiz e.V." erklärte aus diesem Anlass 2002: "In die Freude über die Aufhebung unserer Urteile mischt sich auch Trauer und Zorn, denn kaum eines unserer Opfer erlebt die Aufhebung seines Urteils noch. Die wenigen, welche Todeszelle, KZ und Strafbataillon überlebten, sind 57 Jahre lang gedemütigt und vorbestraft verstorben." Auch wenn die NVA-Deserteure in einem ganz anderen historischen Kontext agierten: Ihre individuelle Entscheidung, nicht länger einer Diktatur dienen zu wollen, sollte nach Ansicht der Betroffenen von einer demokratischen Gesellschaft entsprechend gewürdigt werden.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Die Nationale Volksarmee der DDR

Mehr als 34 Jahre lang war die Nationale Volksarmee (NVA) das militärische Organ der DDR. Die ostdeutschen Streitkräfte sicherten den Machtanspruch der SED und waren tief in der Gesellschaft…

TV-Beitrag

"Ich staune über das kurze Gedächtnis"

Kontraste dokumentiert Stasi-Akten zum Fall Gysi. Katja Havemann, die Frau des DDR-Dissidenten Robert Havemann, ergänzt das Puzzle mit ihren persönlichen Erlebnissen. Sie gelangt zu der Gewissheit,…